PEGGY MARCH
Wissenswertes über „Mit 17 hat man noch Träume – Die Jubiläums-Edition“ (VÖ: 02.05.2025)!

Eine Hommage an ihre großen Hits und – leider – wohl auch ein Abschied …:

 

 

 

„Meine Lieblingsstücke und wichtigsten Songs auf einem Album zu haben, ist großartig. Es ist eine tolle Collection entstanden. Zurückzuschauen und auszuwählen, hat mein Herz erfüllt und macht mich sehr happy. I love it! And I’m very thankful. What an amazing time!“ (Peggy March 2025)

 

PEGGY MARCH, eine Ikone der Schlagerwelt, verabschiedet sich mit ihrem letzten Album „Mit 17 hat man noch Träume – Die Jubiläums-Edition“, das am 2. Mai 2025 erscheint. Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an ihre Karriere, sondern auch ein bewusster Rückblick auf ihre größten Hits und künstlerischen Meilensteine. Es umfasst neu aufgenommene Kult-Songs wie „Memories Of Heidelberg“, „Einmal verliebt, immer verliebt“ und „Romeo und Julia“ sowie moderne Titel wie „Die Frau in meinem Spiegel“ und „Don’t Worry My Love“.

Ihr Hit „Mit 17 hat man noch Träume“, der Namensgeber des Albums, ist ein essenzieller Teil ihres Lebenswerks. Mit diesem Song gewann sie 1965 die Schlagerfestspiele in Baden-Baden und sicherte sich einen festen Platz in der deutschen Musikgeschichte. Dieses Lied ist nicht nur ein Klassiker, sondern symbolisiert auch Peggy Marchs außergewöhnliche Verbindung zum Schlager. Ihr Stellenwert im Genre ist unbestreitbar: Sie prägte den deutschen Schlager, während sie zugleich internationale Einflüsse einbrachte.

Ein besonderes Highlight ist der Welt-Hit „When The Rain Begins To Fall“, den Peggy March als Songwriterin schuf und der international Erfolge feierte. Ihr Durchbruch „I Will Follow Him“ bleibt ein historischer Meilenstein, als sie im Alter von 15 Jahren die jüngste Künstlerin wurde, die Platz 1 der US-Billboard-Charts erreichte. Durch solche Leistungen hat sie das deutsche Genre auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt gemacht und seinen Stellenwert erhöht.

Das Album enthält zudem zwei besondere Duette: „Was kann ich denn dafür?“ mit Harald Juhnke und ein emotionales Stück mit ihrer Tochter Sande Harris, „Nen Mann zu lieben ist ein Full Time-Job“. Ebenso neu arrangiert wurde ihr Kult-Klassiker und Namensgeber des Albums, „Mit 17 hat man noch Träume“, der gemeinsam mit Oli.P als generationsübergreifendes Duett neu interpretiert wurde und damit das 60-jährige Jubiläum des Songs feiert.

Mit dem neuen Lied „It’s Not Over Yet“, einer tief gehenden Ballade, zeigt Peggy March erneut ihr musikalisches Talent und verbindet deutsche und englische Elemente. Dieses Album spiegelt nicht nur ihre außergewöhnliche Karriere wider, sondern ist auch ein Dank an ihre Fans, die sie über Jahrzehnte begleitet haben.

Peggy Marchs Vermächtnis wird als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Schlagers weiterleben – eine Künstlerin, die das Genre nachhaltig geprägt hat. Das Album spiegelt das emotionale Lebenswerk einer beeindruckenden und legendären Sängerin und Songwriterin wieder.

Textquelle: Siebenpunkt Verlags GmbH (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

85 − = 84

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen