DIETER HALLERVORDEN
Dieter Hallervorden gründet Freundeskreis des Mitteldeutschen Theaters in Dessau!
Die Vorteile überzeugen voll und ganz, wie uns der Hausherr HIER auf seine ganz eigene Art und Weise schildert …:
DIETER HALLERVORDEN hat nach der “Dessau-Premiere” des Stückes “Biedermann und die Brandstifter” von Max Frisch am 04.01.2024 angekündigt, dass er den Freundeskreis des Mitteldeutschen Theaters in der Marienkirche zu Dessau gegründet hat.
Das Mitteldeutsche Theater ist sein “absolutes Herzens-Projekt”. Deswegen sei auch “bereits die dritte Spielzeit in Planung.”
Und: “Wir haben einen Freundeskreis gebildet.”
Was den Mitgliedsbeitrag anbelangt, der in der 1. Preiskategorie “etwa zehn EUR” beträgt, meinte er lakonisch: “Wenn Sie im Monat zwei große Bier weniger trinken, hätte Sie es bereits wieder drin. Und wenn die Brauerei anruft, warum Sie plötzlich Getränke technisch so ein bisschen abschlaffen, können Sie sagen: ‘Von Ihrem Gebräu krieg’ ich ‘nen Kater, dann geh ich lieber ins Theater’.
smago! verrät exklusiv vorab die Vorteile einer Mitgliedschaft. Das Online-Portal, über das Sie sich dann anmelden können, wird in Kürze freigeschaltet.
Freundeskreis Mitgliedschaft September 2024 – Juni 2025
Vorteile
- Sie erhalten 1 Karte für jedes unserer 4 Theaterstücke (insgesamt 4 Karten pro Jahr) und sparen bis zu 25%! Im Freundeskreis Doppel erhalten Sie 2 Karten für jedes Theaterstück und sparen weitere 10€.
- Für jedes Theaterstück können Sie bis zu 2 weitere Karten zum Vorzugspreis erwerben (nach Verfügbarkeit)
- Sie haben Vorrecht auf Buchungen, bevor sie in den allgemeinen Verkauf gehen (gilt auch für andere Veranstaltungen – ausgenommen Premierenkarten)
- Teilnahme an insgesamt 4 Sonderveranstaltungen (eine Veranstaltung pro Theaterstück), bei denen Sie persönlich mit unseren Schauspielern ins Gespräch kommen können
- Karten werden auf Wunsch zugesandt
- Persönlich signiertes Buch von Dieter Hallervorden
Kosten
Freundeskreis // Freundeskreis Doppel
- PK1 (Reihe 1 – 9): 120€ / Jahr 230€ / Jahr
- PK2 (Reihe 10 – 15): 105€ / Jahr 200€ / Jahr
- PK3 (Reihe 16 – 20): 90 € / Jahr 170€ / Jahr
Die weiteren Termin des Stückes “Biedermann und die Brandstifter”
Karten gibt es HIER …:
Mi., 10.01.24, 19:00 Uhr
Do., 11.01.24, 19:00 Uhr
Fr., 12.01.24, 19:00 Uhr
Sa, 13.01.24, 20:00 Uhr
So., 14.01.24, 16:00 Uhr
Di., 16.01.24, 19:00 Uhr
Mi., 17.01.24, 19:00 Uhr
Do., 18.01.24, 19:00 Uhr
Fr., 19.01.24, 19:00 Uhr
Sa., 20.01.24, 16:00 Uhr und 20:00 Uhr
So., 21.01.24, 15:00 Uhr und 19:00 Uhr
Zum heutigen Geburtstagstag von Christiane Zander // Christiane Hallervorden am 10.01.2024 druckt smago! nochmals ein Gespräch mit Christine Zander von März 2023 ab …:
Liebe Frau Hallervorden, “Frau Hallervorden” oder “Frau Zander”, wie ist es Ihnen genehm?
Viele kennen mich unter dem Namen Christiane Zander. Und deswegen wollte ich gerne auf der künstlerischen Schiene unter diesem Namen weitermachen. FRAU HALLERVORDEN heiße ich, weil wir beide im vorletzten Jahr geheiratet haben. Den Namen trage ich gerne als seine Frau und auch als Assistentin des Intendanten.
Sie waren 15 Jahre Stuntfrau. Sie haben da gewissermaßen als Double gearbeitet und waren sozusagen der Schatten einer anderen. Jetzt sind Sie in dem Theatestück “Biedermann und die Brandstifter” von Max Frisch zum zweiten Mal – nach „Der König stirbt“ – aus dem Schatten herausgetreten. Wie fühlt es sich im Rampenlicht an?
Herr Hallervorden war ursprünglich das Rad, das mich angetrieben hat … Er hat es mir ermöglicht und mich gefragt, ob ich gerne Schauspielunterricht nehmen möchte. Ich hatte da auch große Lust darauf, weil ich im Zuge meiner Stunt-Tätigkeit bereits den einen oder anderen Workshop besucht habe. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Das ist doch toll – mit meinem Mann und dem restlichen Wahnsinns-Ensemble zusammen auf der Bühne zu spielen. Das macht mir viel Spaß.
Sie sagen, es ist toll, mit Ihrem Mann Theater zu spielen, mit dem Sie zu Hause auch viel Theater haben …?
Für mich ja! (lacht)
Welche Rolle spielen Sie?
Ich bin in der Rolle die Babette Biedermann, die herzkranke Frau des Unternehmers Gottlieb Biedermann. Ich bin ihm ergeben – so wie im wahren Leben auch. Ich bin seine Frau und ich bin für ihn da. Er ist in dieser Beziehung eindeutig der dominante Teil – in der Beziehung Biedermann (schmunzelt). Ich bin – in der Rolle – eher der ängstliche Typ, und deshalb schaffe ich es auch nicht, den ungebetenen Besuch vom Dachboden herauszubekommen. Ich stelle zwar kritische Fragen, aber im Endeffekt ergebe ich mich meinem Gatten, der die Gastfreundschaft aufrecht erhält. Von daher kann ich das Unheil auch nicht verhindern …
Wie haben Sie sich auf diese Rolle vorbereitet?
Indem ich den Text gut gelernt habe. Hilfreich war für mich auch, dass ich „Biedermann und die Brandstifter“ als Lektüre in der Schule gelesen hatte. Damals hielt ich sogar ein Referat über Max Frisch. Deshalb ist es für mich eine ganz besonders große Freude, an diesem Stück mitwirken zu dürfen.
Und HIER können Sie das Gespräch mit Dieter Hallervorden zur Premiere von “Biedermann und die Brandstifter” im Schlosspark Theater Berlin nachlesen!
