KARAT
Beeindruckende Zahlen: 13,2 Millionen Tonträger verkauft!

Der ehemalige Amiga-Chef Jörg Stempel plauderte am Samstag (25.02.2025) bei “50 Jahre Karat” im Babylon Berlin aus dem Nähkästchen …:

 

 

 

Das wussten wir bislang auch nicht, dass der ehemalige Amiga-Chef Jörg Stempel ein(e) “Buddelkastenfreund*in” von Karat-Managerin Adele Walther ist (“Wir kommen ja beide aus Thüringen”).

Im Anschluss an die Album-Vorstellung “Hohe Himmel”, die allerdings auch mit einigen Hit-Klassikern gewürzt war, hielt Jörg Stempel eine tolle Rede und würdigte die Verdienste der Band KARAT auf das Vorzüglichste …

“Eigentlich ist es immer DER Punkt, wo bei der Goldenen Henne, wenn die fünf Stunden dauerte, alle auf die Uhr gucken und sagen: ‘Jetzt kommt da noch einer und quatscht dummes Zeug, wir holen doch endlich raus an den Tresen'”, witzelte er. “Ich mach’s wirklich kurz. Eine Laudatio zu halten, ist ja immer eine undankbare Aufgabe …
Ich habe hier ein Zettel drin, den hole ich doch gleich raus, und da stehen die ganzen Verkaufszahlen drauf. Die erspare ich mir, ich mache nur so eine ‘Gesamtzahl’. Aber EINE, mit der muss ich euch traktieren, denn die Rechte vom Amiga-Katalog, die liegen ja bei der Firma Sony Music. Und von 70 Jahren Amiga hat Sony mal alles, was an verkaufsfähigem Material da ist, auch auf die einschlägigen Online-Portale gestellt, um sozusagen über Spotify, über Apple Music, Amazon usw. auch mal ein paar Zahlen zu generieren.
Karat hat zu DDR-Zeiten acht Alben veröffentlicht. NACH der Wende auch acht Alben. Es gab dazu zehn begleitende Best Of-Veröffentlichungen unterschiedlicher Art. Insgesamt gab es also sozusagen 26 Veröffentlichungen, und die haben zusammen 13,2 Millionen Tonträger (LP / CD / MC) verkauft.

Die Recherche war nicht einfach. Aber ich kann euch, zumindest was die DDR-Zahlen betrifft, sagen: Die habe im Einzelnen da. Ich muss dazu sagen: Jeder sucht sich irgendeine eine Statistik aus, die am besten schmückt, die am besten passt. Und so war das erfolgreichste Album – Ihr wisst es alle – ‘Weihnachten in Familie’ mit Frau Schöbel. 1,6 Millionen Tonträger zu DDR-Zeiten. ABER: Platz 2 waren die Puhdys mit ‘Rock’n’Roll Music’. Und da haben wir in der Redaktion bei Amiga immer gesagt: ‘Moment mal, das ist ja kein eigenes Repertoire. Die haben internationale Ziele nachgesungen. Das beste, verkaufsstärkste Album mit eigenem Repertoire war Platz 3, ‘Der Blaue Planet’:  820.000 und 480.000 im Westen. Es gab damals Gold für 250.000, und sie haben leider die 500.000 für Platin nicht ganz geschafft. Traurig, aber wahr.

Aber insgesamt stehen dann eben diese 13,2 Millionen Tonträger „all in“ – mit Singles, mit Kopplungen und so weiter …”

Dann verriet Jörg Stempel die Top 3 Hits von KARAT (Stand: 24.02.2025) anhand der über Streaming-Portale erzielten Umsätze:

Platz 1: „Der blaue Planet“
Platz 2: „Über sieben Brücken musst du geh’n“ (ohne Maffay-Zahlen)
Platz 3: „Jede Stunde“

“Aber jetzt die konkreten Zahlen. Ich habe sie wirklich auf die Komma-Stelle genau, weil sie sind – muss ich vorwegnehmen – sehr beeindruckend.

Platz 3 – ‘Jede Stunde’: 9.739.526. Von 2017 bis heute. Die ‘Swifties’ sind ja alle im Club der Milliardäre – Karat: Herzlich willkommen im Club der Millionäre! Was Streamings betrifft.
Platz 2  – ‘Über sieben Brücken musst du geh’n’: 15.311.943
Platz 1 – ‘Der blaue Planet’, „ein Titel, der heute noch seine Aktualität hat, sowohl vom Text und musikalisch“: 17.450.692.

Das heißt: NUR DIESE DREI TITEL ZUSAMMEN wurden über 43 Millionen Mal herunterladen. Und das finde ich eine sehr beeindruckende Zahl.

So, und als letztes möchte ich euch noch auf den Weg geben, dass ich mich wirklich freue, dass Karat 50 Jahre feiert, dass es viele, viele schöne Konzerte geben wird. Ich habe mir heute auf Spotify das neue Album ‘Hohe Himmel’ angehört.
Ich wünsche Karat, dass mit dem neuen Album ähnliche Verkaufszahlen wie beim ‚Blauen Planeten‘ generiert werden, und wir sehen uns dann alle wieder zu 75 Jahren Karat.”

 

Textquelle: smago! top-exklusiv; Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

94 − 91 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen