PETER ORLOFF
Mit einem neuen Video seines Klassikers „Ein Leben voll Liebe“ feiert er die Liebe!

Den Hit aus dem Jahr 1971 hat MARCUS BROSCH in einen zeitgemäßen Sound gepackt!

 

 

 

Die Schlagerlegende PETER ORLOFF lässt einen seiner großen Erfolge neu aufleben: „Ein Leben voll Liebe“, ein Klassiker aus dem Jahr 1971, wurde für sein neues Album „Ein Blick nach vorn, ein Schritt zurück“ modern remixed. Für die zeitgemäße Neuauflage sorgte der Erfolgsproduzent MARCUS BROSCH, der bereits mit Stars wie LINEL RICHIE, PHIL COLLINS und HELENE FISCHER arbeitete.

Schon das Original von „Ein Leben voll Liebe“ überzeugte mit seinem mitreißenden Rhythmus – die Neuauflage macht den Song nun erneut tanzbar und bringt ihn einer neuen Generation näher. Der Remix verbindet Nostalgie mit frischem Sound und zeigt, dass PETERs Musik auch heute noch begeistert – ein echter Ohrwurm für Alt und Jung!

Pünktlich zum Valentinstag hat „der Titan“ PETER ORLOFF auch das Musikvideo zur Neuaufnahme seines 1971er Klassikers „Ein Leben voll Liebe“ veröffentlicht. Das Video setzt auf eine fröhliche, farbenfrohe Inszenierung und unterstreicht die positive Botschaft des Songs mit einer Vielzahl an symbolträchtigen Bildern.

Bereits zu Beginn wird das Thema Liebe visuell aufgegriffen: Ein aus Händen geformtes Herz sowie ein leuchtend rotes Herz eröffnen die Szenerie. Die Gestaltung des Videos spiegelt die Vielfalt des Liedes wider – sowohl musikalisch als auch bildlich. So werden verschiedene Tiere als Ausdruck von Lebensfreude und Zuneigung gezeigt. Tanzende Pandabären und Affen sorgen für eine heitere Atmosphäre, während Hunde und Katzen als Zeichen inniger Verbundenheit erscheinen. Ergänzt wird dies durch animierte Smileys, die Küsschen verteilen und die beschwingte Stimmung verstärken.

Ein zentrales Element des Songs – die markanten Trompeten des Originalarrangements von DIETER ZIMMERMANN, umgesetzt damals vom Starproduzenten PETER MEISEL – findet sich nicht nur akustisch, sondern auch visuell im Video wieder. Besonders emotional ist die Passage „Dann – beim Glockenklang – ein Leben lang…“: Hier erscheint eine computergenerierte Szene eines jungen Liebespaares, das sich in inniger Umarmung zeigt.

Den Abschluss des Videos bildet ein großes Herz mit dem Schriftzug „LOVE“, das die Kernaussage des Songs noch einmal unterstreicht. Mit diesem Video gelingt es PETER ORLOFF, die zeitlose Botschaft von Liebe und Freude auf eine kreative und unterhaltsame Weise zu transportieren. Das Werk reiht sich damit in die Tradition vieler Schlager von PETER ein, die generationsübergreifend für positive Emotionen sorgen. (Ganz aktuell ist ja sein deutscher Text „Schau mal herein! (Die Tasse Kaffee)“ überaus populär in der Version von HELENE FISCHER & FLORIAN SILBEREISEN).

 

Textquelle: smago!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 72 = 77

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen