NOCKIS
smago! CD-Kritik: „Glücksmomente“ – ein Album voller Gefühl, Tanz und Lebensgeschichten!

GOTTFRIED WÜRCHER und seine Jungs liefern 13 Geschichten fürs Herz und feiern die Liebe, das Leben und zweite Chancen!

„Glücksmomente“ – sie kommen leise, überraschend, und doch berühren sie das Herz mit ganzer Kraft. Das neue NOCKIS-Album fängt genau diese besonderen Augenblicke ein – in 13 abwechslungsreichen Songs, die mitten aus dem Leben erzählen. Die Kärntner Schlagerlegenden zeigen erneut, warum sie seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Bands des deutschsprachigen Raums zählen. Ein Album, das tanzen lässt, berührt, nachdenklich macht und zugleich Hoffnung schenkt.

Der Opener startet mit einem klassischen Schlager-Feuerwerk: „Lass mich es sein“ bringt Discofox-Energie und eine klare Botschaft – da ist jemand, der mehr als bereit ist, alles zu geben. Die Zeilen pendeln zwischen leidenschaftlicher Sehnsucht und verspielter Entschlossenheit im Rahmen einer leidenschaftlichen Liebeserklärung. Der Mann bietet sich als Fels in der Brandung an: Als jemand, der seine Partnerin hält, auffängt, liebt, tröstet und versteht – besser als jeder andere. Dabei schwankt der Text zwischen sehnsüchtiger Bitte und stolzer Selbstsicherheit. Musikalisch ein Uptempo-Kracher mit garantierter Tanzflächenwirkung – und textlich ein moderner Ritter, der nicht um die Ecke denkt, sondern direkt ins Herz trifft. Den Song schrieb Band-Boss GOTTFRIED WÜRCHER mit PETER FIEDLER.

Die erste Single des Albums ist eine Hymne an die kleinen Orte und großen Gefühle. In „Seit 1870“ verschmelzen biografische Erinnerungen mit einer zarten Liebesgeschichte. Der Song verknüpft die persönliche Geschichte mit der Geschichte des Ortes. Die Beständigkeit von Bäckerei, Schule und Kirche wünscht sich der Protagonist auch für seine Beziehung. Der von EMANUEL TREU, HUBERT MOLANDER und NORBERT LAMBAUER geschriebene Song zeichnet sich durch seine akustische Wärme und poetische Zeilen aus – ein Popschlager mit Ohrwurm-Garantie, der nicht laut sein muss, um zu bewegen. FRIEDL WÜRCHER trifft hier mit rauer Stimme direkt die Seele.

Weiter geht es mit einer Ballade voller Überzeugung: „Ja zu dir“ ist eine musikalische Liebeserklärung voller Dankbarkeit, Hingabe und tiefem Vertrauen mit dem Prädikat „ewig“. Hier geht es darum, dass die Herzdame ihren Partner aus einer schweren Zeit („der Hölle“) befreit hat. Getragen von Streichern und starken Metaphern – vom Rettungsboot bis zum Morgenrot – wird hier Treue großgeschrieben. Im Refrain geht es um ein bedingungsloses „Ja“ zur Beziehung – in guten wie in schlechten Zeiten. Es ist ein Versprechen von Dauer, das unabhängig von Glück, Schmerz oder äußeren Umständen gilt. Die Worte drücken absolute Loyalität und tiefe emotionale Verbundenheit aus. Der von GOTTFRIED mit MARKUS HOLZER und WOLFGANG HOFER geschriebene Song fängt somit die Tiefe echter Partnerschaft ein, ohne kitschig zu wirken. Stattdessen: ehrlich, berührend und mit Nachdruck gesungen.

Im von ANDREAS BÄRTELS geschriebenen Lied  „Honeymoon und Rosenzeit“ geht es um Verzeihung, Reue und neue Hoffnung nach einer zerbrochenen Beziehung. Der Erzähler bereut offensichtlich, was passiert ist – das Bild vom „Stern in Scherben“ steht für die gescheiterte Liebe, die ihm sehr wehtut. Obwohl er sich mit Partys und vielen Menschen umgeben hat, spürt er: Nichts davon erfüllt ihn. Alles ist sinnlos ohne die geliebte Person. Jetzt steht er reumütig vor ihrer Tür, bringt 100 rote Rosen als Symbol seiner Liebe und bittet inständig um Verzeihung. Der Schlager verbindet klassische Schlagerromantik mit einer emotionalen Story über Fehler und zweite Chancen. Der Refrain ist dramatisch, fast flehend – aber stets mit der Hoffnung, dass Liebe auch Rückwege kennt. Ein Titel für gebrochene Herzen mit Mut zur Versöhnung.

Meine Welt trägt dein Gesicht“ ist ein poetischer Song, fast schon ein musikalisches Gedicht – ein typischer Text des Startextdichters WOLFGANG HOFER. Jeder Vergleich sitzt: Wind, Lied, Buch, Stern – alles wird zur Metapher für die große Liebe. Der Sound ist getragen und weich, fast hymnisch. Wer je verliebt war, wird sich in dieser Nummer wiederfinden – ein starker Romantik-Track auf dem Album „Glücksmomente“.

Der nächste Titel ist eine Hymne für alle, die sich nicht mit dem Ende einer Beziehung abfinden wollen. „Komm, wir versuchen’s noch mal!“ ist ein Plädoyer für das Weitermachen, auch wenn die Liebe müde scheint. Der von RUDI KORB geschriebene Text wirkt fast filmisch – mit Momentaufnahmen aus dem Alltag, der Stille und den zaghaften Wiederannäherungen. Ein Titel mit großer emotionaler Tiefe.

Beim von THOMAS TRINKL und MICHAEL GRITZNER geschriebenen Song „Das schönste Lächeln“ trifft Lebensfreude auf neue Liebe. Der Song beginnt mit Nachdenklichkeit, wandelt sich aber schnell zu einem Lichtblick. Der Schlager beschreibt die heilende Kraft eines besonderen Menschen. Modern arrangiert, mit poppigem Beat, bietet dieser Titel positive Energie mit emotionaler Substanz. Ein Wohlfühl-Song mit Hitpotenzial.

Jugendliebe reloaded: In „Der Schmetterling“ erleben wir die zarte Rückkehr von Frühlingsgefühlen – auch in späteren Lebensphasen. Die von GOTTFRIED WÜRCHER mit PETER und GABY WESSELY geschriebene Mischung aus Schlager und Country (inklusive Steel Guitar) macht den Song besonders charmant. Die autobiografisch anmutenden Zeilen über Jennifer vom Schulhof, die noch immer für Herzklopfen zuständig ist, sorgen für ein nostalgisches Augenzwinkern.

Ein echtes Highlight des Albums ist der von GOTTFRIED mit MARK BENDER geschriebene Titel „Sie war noch nie am Opernball“. Der Schlager erzählt ein ganzes Leben in wenigen Strophen – ehrlich, anrührend, sozialkritisch. Die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die alles gibt, aber selbst kaum etwas bekommt, geht tief unter die Haut und bietet sicher auch Identifikationspotenzial. In ihrer Schlichtheit liegt die Kraft dieses Songs – eine Ballade, die berührt, ohne zu dramatisieren.

Jetzt wird’s selbstbewusst: „Dich nimmt mir keiner mehr!“ ist ein augenzwinkerndes Statement gegen Eifersucht – oder vielleicht gerade doch mit einem Augenzwinkern zu viel davon? Der Text spielt mit Märchen, Kumpels und klarer Ansage – ein frecher Schlager mit einer Prise Humor und viel Liebe. Und vor allem: ein echtes Gute-Laune-Stück, geschrieben von PETER FIEDLER und LISA FIEDLER-LÄMMERHOFER.

Ich hab dich und du hast mich“ ist eine Hymne auf das „Wir“ und feiert die Kraft der Zweisamkeit. Musikalisch marschiert der Song fast schon, aber mit Herz und Tiefe. Es geht um Gegensätze, die sich ergänzen – Vernunft und Spontaneität, Planung und Gefühl. Ein optimistischer von FRIDL mit PETER und GABY WESSELY geschriebener Track, der Mut macht und Zuversicht versprüht.

Trotz flottem Rhythmus steckt viel Melancholie in diesem Titel. Das Liebes-Aus ist nicht laut, sondern schmerzhaft still. „Wirst du weinen um mich?“ fragt mehr, als es sagt – und lässt Raum für Hoffnung. Ein Song, der zeigt, wie nah Verlassenwerden und Hoffen auf Versöhnung beieinander liegen können. Textlich stark, musikalisch eindringlich.

Das große Finale ist international: Gemeinsam mit Italo-Pop-Legende PUPO präsentieren die NOCKIS einen zweisprachigen Schlagerpop voller südlicher Lebensfreude und bittersüßer Emotion. „La Felicità“ vereint deutsche und italienische Leidenschaft – ein moderner Schlager mit mediterranem Flair und hohem Ohrwurmfaktor. Der perfekte Ausklang eines Albums, das von Anfang bis Ende zu berühren weiß.

Mit „Glücksmomente“ liefern die NOCKIS ein Album ab, das all das bietet, was Freunde des guten deutschen Schlagers lieben – und noch mehr: Emotion, Witz, Tiefe und Tanzbarkeit. Die Lieder erzählen Geschichten, die mitten ins Herz treffen, ohne je ins Klischee zu kippen. Es ist ein Album für Fans – und für alle, die echte Gefühle in moderner Schlagerverpackung suchen. Mit „Glücksmomente“ setzen die NOCKIS ihre beispiellose Erfolgsgeschichte fort – und schenken uns Musik, die bleibt. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht auch die „Glücksmomente“ wieder ein Nummer-1-Album in Österreich wird.

NOCKISFEST 2025 nicht verpassen:

Das neue Album feiert seine Live-Premiere sicher auch beim legendären NOCKISFEST vom 19. bis 21. September 2025 in Millstatt am See. Infos und Tickets unter www.nockis.at!

Textquelle: smago!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

42 − = 40

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen