VINCENT GROSS mit TEAM 5ÜNF, MAX WEIDNER, ANNA-CARINA WOITSCHACK, DIE ZWEII u.a.
Herrlich abgefahren: Grandiose Live-Premiere seiner “One Night Stadl” Reihe!

Vincent schenkt uns – im Verbund mit Uwe Rossburger (R+F Veranstaltungs-GmbH) – das gute, alte “Musikantenstadl” Gefühl zurück!

 

 

 

Die Live-Premiere der neuen Veranstaltungsreihe “One Night Stadl” von und mit VINCENT GROSS – präsentiert von BR Schlager – am Samstag (26.05.2024) in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach an der Pegnitz (nahe Nürnberg) darf als voller Erfolg gewertet werden.

Vincent schenkt uns – im Verbund mit dem Veranstalter Uwe Rossburger (R+F Veranstaltungs-GmbH) – das gute, alte “Musikantenstadl” Gefühl zurück! Geboten wurde ein rund 4-stündiges Programm – OHNE PAUSE –, und zwar ganz stilecht – mit der Stadtkapelle Röthenbach und der Marktkapelle Postbauer Heng. Zur Veranstaltungspremiere wurde mit großem Besteck aufgefahren: So konnten u. a. Michael Holm, Team 5ünf, Max Weidner sowie Anna-Carina Woitschack gewonnen werden. Das “Vorprogramm” wurde von dem Popschlager-Duo Die Zweii bestritten.

Das Besondere: Obwohl es “nur” eine ganz normale Veranstaltung war, hätte man ALLES – 1:1 — auch live im Fernsehen übertragen können. Uwe Rossburger und sein Team, Vincents Managerin Astrid van der Haegen sowie Vincent selbst sind mit einer Detail-Verliebtheit und Professionalität ans Werk gegangen, die ihresgleichen sucht. JA, Vincents “One Night Stadl” ist im Grunde genommen eine 1:1 Kopie des legendären “Musikantenstadls”. Und das ganz bewusst!

Trotz der – jedenfalls für fränkische Verhältnisse – durchaus ambitionierten Eintrittspreise war die Halle sehr gut besucht. Vor allem aber setzte sich sich bei den restlos begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern im Laufe des Abends die Erkenntnis durch: “Das war’s wert, das Geld” (“am Anfang haben wir schon ein bisschen gemault” …).

Das “Vorprogramm” bestritt Veranstalter Uwe Rossburger in Personalunion. Nicht nur äußerlich hat Uwe Rossburger eine gewisse Ähnlichkeit wie der geniale “Showtalk” Moderator André Holst. Auch sein Moderationsstil ist durchaus vergleichbar. Auch er gab sogleich völlig unumwunden zu, dass der “One Night Stadl” “an ein ehemaliges Fernsehformat” erinnert … Uwe Rossburger achtete auch penibel darauf, stets im Zeitplan zu bleiben. Am Ende – nach gut vier Stunden – zeigte sich, dass das Programm gerade einmal eine Minute länger war. Und das auch nur, weil Vincent noch eine Zugabe gegeben hatte …

Im Vorprogramm durfte sich das Popschlager-Duo Die Zweii präsentieren – mit den Titeln “Zauber einer Sommernacht”, “Umgehauen” und “Ist das Liebe?”. Am 14.07.2024 gastieren Die Zweii im Übrigen in der Glückshalle in Lauf an der Pegnitz – für alle, die mehr von ihnen sehen und hören wollen.

Offiziell “eröffnet” wurde der “One Night Stadl” dann von der Stadtkapelle Röthenbach sowie der Marktkapelle Postbauer Heng, die im Laufe des Abends immer wieder “aufmarschierten” und die Halle schier Kopf stehen ließen.

Vincent seinerseits begrüßte die Besucherinnen und Besucher mit (s)einem zünftigen “Servus, Grüezi und Hallo” (und löste damit sogleich einen Einsatz des Deutschen Roten Kreuzes aus, da es einer Zuschauerin schlecht geworden war – natürlich nicht ob Vincents Gesangs). Als “einziges Ziel” gab Vincent aus, “dass jeder mit einem Lächeln nach Hause geht”. (Mission vollumfänglich gelungen !!!)

Neben der Stadtkapelle Röthenbach und der Marktkapelle Postbauer Heng kam noch eine weitere regionale Band zum Einsatz, die “unplugged” (und ebenfalls durch die Halle laufend) Hits und Evergreens wie “Rote Lippen soll man küssen”, “Schuld war nur der Bossa Nova” oder “Zwei kleine Italiener” präsentierte.

Erster “offizieller” Gast in Vincents “One Night Stadl” war Max Weidner (“Wir lieben Sex, Drugs und Schlager!”, stellte Vincent in seiner Anmoderation fest.) Der Sänger aus der Oberpfalz, der nicht nur bunte Tattoos, seine bayrische Herkunft und die Liebe zum Schlager miteinander vereint, begeisterte mit (s)einem “Best Of” Kurzprogramm. “Als kleiner Bua wollte ich immer zum ‘Musikantenstadl'”, bekannte er. Nach seinem Auftritt gab Max Vincent noch ein Kurz-Interview – in einem “Steh-Bett”. Hierbei sprachen die beiden Jung-Stars auch über das Schnackseln. Auch wenn, so Max Weidner, “so manches Nordlicht wahrscheinlich nicht” auf Anhieb versteht, was “schnackseln” bedeutet … “Über’s Schnackseln wird nicht gesprochen, aber:  Schnackseln tun wir doch alle gern”.

Über das einmalige Kurz-Comeback von Lukas Bach (“Nur ein Sommermärchen”) haben wir bereits an anderer Stelle berichtet …  Was wir HIER noch nicht erwähnt haben, ist, dass Lukas Bach (= Harry Blaha) den 1. Bürgermeister von Röthenbach an der Pegnitz, Klaus Hacker, in eine “Challenge” verwickelte. Die Aufgabe war, am Ende der Show mit Vincent Gross ein Lied zu singen. Und zwar “Blue Bayou” von Paola. Für den Fall, dass der OB diese Aufgabe nicht bewältigen würde, solle er im August 2024 beim “Kirchweih und Blumenfest” eine halbe Stunde lang Ouzo für den guten Zweck ausschenken … “Ich wollte immer schon in meinem Leben ein Duett mit einem Bürgermeister singen”, freute sich Vincent.

Die Überraschung des Abends war Anna-Carina Woitschack, mit mit einem Übermaß für ihren absolut grandiosen Bühnenauftritt beschenkt wurde. Sie begann ihr Programm denn auch gleich mit “Davon will ich mehr” … Bezüglich ihrer aktuellen Single “Smalltalk” kam sie sogleich zur Sache (“Ich überspringe direkt den ‘Smalltalk’ und lege direkt los!”) Nachdem sie den Elfi Graf-Klassiker “Herzen haben keine Fenster” gesungen hatte, wendete sich direkt an “One Night Stadl” Gastgeber Vincent Gross: “Wir kennen uns seit fast zehn Jahren, und in den letzten Jahren haben wir uns immer besser kennengelernt”. Und so widmete Anna-Carina ihm ihren nächsten Song “Mach das nochmal mit mir” (“für dich, lieber Vincent”). Dass die beiden tatsächlich gemeinsam “in die Kiste” gestiegen sind, hatte smago! HIER ja bereits exklusiv “aufgedeckt” … Gleichzeitig feierte Anna am Samstag ‘ihr erstes Mal’, denn: Sie präsentierte erstmalig ein Medley, das sie neu zusammengestellt hat, das “meine Lieblingsmusik” enthält. Und diese da wäre “Irgendwie, irgendwo, irgendwann” (Nena), “Ich liebe das Leben” (Vicky Leandros), “Seven Nation Army” (!), “Die Hände zum Himmel” (Kolibris), “Sieben Sünden” (Marc Pircher, im Original von Uwe Busse), “Jugendliebe” (Ute Freudenberg), “Narcotic” (! – von der Band Liquido) sowie “Amsterdam” (CORA). Des Weiteren sang sie im Duett mit Vincent Gross den Titel “Mumbai”. Auf ihrer Facebook-Seite schrieb Anna-Carina am Sonntag, dass die Veranstaltung “der absolute Hammer 🫶🥳” gewesen sei: “Die Stimmung war einfach genial, und wir haben zusammen eine unvergessliche Nacht mit Volksmusik & Schlager erlebt… Ein riesiges Dankeschön geht an den Gastgeber Vincent Gross, der uns mit seiner Energie und seinem Entertainment durch den Abend geführt hat. Mega gemacht, mein Freund – einfach GROSSARTIG 👏DANKE auch an MTRPL Events für die professionelle und liebevolle Gestaltung der gesamten Veranstaltung! Wir haben es einfach genossen. DANKE an ALLE Fans und lieben Kollegen die mit dabei waren.”.

Vincent selbst präsentierten seinen taufrischen Hit “Aperol Spritz”, der gleich an den ersten beiden Tagen so richtig viral ging und innerhalb weniger Stunden mehr als 100.000 Streams generieren konnte.

Michael Holm stellte bereits nach seinem ersten Song “Nur ein Kuss Maddalena” (, mündend in “La Bamba”,) fest: “Das ist eine Stimmung hier – un-be-schreib-lich !!!” (“Ich habe in Nürnberg Abitur gemacht. Ich kenne die Franken.”) Nach “Must du jetzt grade gehen Lucille” äußerte er bescheiden eine “kleine Bitte: Ich bräuchte ein Handtuch” (“Ich habe das Gefühl, in einem Sauna-Club aufzutreten”). Dem Wunsch wurde umgehend stattgegeben. Einmal mehr sich der “Altmeister “begeistert über das “fränkische Feuer” und den “fränkischen Wahnsinn”. “Mendocino” ging nahtlos in “Rockin’ All Over The World” über. Einzig und allein den Titel “Tränen lügen nicht” sang er zu dem Original-Playback, das einst vom London Symphony Orchestra eingespielt worden war. Die “Bedienungsanleitung” zum Mitsingen und -summen lieferte er gleich mit: “Ein bisschen Schweinegrippe in die Stimme legen kann nicht schaden”. Auch er stellte sich dem “Steh-Bett”-Interview mit Vincent Gross. Als Zugabe folgte  “Michaels Mega Monster Mix”, das aus nicht weniger als ZWÖLF Titeln besteht – und zwar „We Will Rock You“ // „Beinhart“ // „Da Doo Ron Ron“ // „Sexy“ // „Highway To Hell“ // „Ich sprenge alle Ketten“ // „Hey Baby“ // „Marmor, Stein und Eisen bricht“ // „Born To Be Wild“ // „Ein Bett im Kornfeld“ // „(I Can’t Get No) Satisfaction“ // „Mendocino“.

Mit “Helga” hat Vincent Gross einen weiteren starken Titel in der Pipeline. Als Dirigent der Stadtkapelle Röthenbach sowie der Marktkapelle Postbauer Heng vermochte er jedoch nicht so ganz zu überzeugen … Beide Formation spielten im Übrigen auch noch den “Radetzki-Marsch”.

“Sie sind fünf Stück an der Zahl.” Mit diesen Worten kündigte Vincent Gross die Formation Team 5ünf an, die sich auf die Fahne geschrieben hat, uns die Boy-Band-Nostalgie der 90er Jahre zurück zu bringen, wie Frontmann Jay Khan nach dem ersten Song “Liebe überall” (“Love Is Everywhere”) ankündigte. Nach “Entfach mein Feuer” (“Relight My Fire”) stellten auch die jungen Herren von Team 5ünf fest: “Es ist etwas heiß hier”. Deswegen: “Stört es euch, wenn wir uns etwas entkleiden?”. – Natürlich nicht! Mit “I.O.I.O.” folgte sogleich der nächste Song. Mit “Wo gehst du hin?” präsentierte Team 5ünf den No Mercy-Hit “Where Do You Go?” in der deutschen Version. Mit “Angelina” folgte dann auch noch ein Titel der Marke Eigenbau. In Vincents Steh-Bett wurde es jetzt ziemlich eng … Mit dem Song “Everybody” gab es dann auch noch von Team 5ünf eine Zugabe. Bemerkenswert: Trotz der ausgefeilten Tanz-Choeographien wurden ALLE Songs LIVE gesungen. Größten Respekt!

Zu später Stunde wurde ein neues Duo aus der Taufe gehoben – “Vincent & Klaus”. Tatsächlich entpuppte sich Klaus Hacker als ein wahres Gesangstalent. Obwohl er die Challenge eindeutig gewonnen hatte (es galt, den Titel “Blue Bayou von Paola mit Vincent Gross zu singen), erklärte er sich sofort bereit, dennoch zugunsten des Geschwister Scholl Gymnasiums im August eine halbe Stunde lang Ouzo für den guten Zweck auszuschenken.

Da die Begeisterung über die neue Veranstaltungsreihe “One Night Stadl” auch nach vier Stunden kein Ende nehmen wollte, sang Vincent seinen aktuellen Hit “Aperol Spritz” einfach noch ein zweites Mal.

Übrigens: Die nächsten “One Night Stadl” Ausgabe steigen am 30.11.2024 sowie am 01.02.2025 – natürlich erneut in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach an der Pegnitz. Beide Veranstaltungen sind bereits HIER im Vorverkauf. (Kleiner Tipp unter Freunden: Gerüchte besagen, dass am 1. Februar 2025 kein Geringerer als Andy Borg beim “One Night Stadl” zu Gast sein wird … Aber von uns haben Sie diese Info nicht …)

Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

− 8 = 1

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen