NINO DE ANGELO
Wissenswertes über seine neue CD “Irgendwann im Leben”!
Die Veröffentlichung erfolgt am 21.02.2025!
Er kennt sie alle: Die Höhen und die Tiefen, Erfolge und Rückschläge, die Schattenseiten und die Zeiten im Rampenlicht. Extreme, die im Fall von NINO DE ANGELO auch locker für zwei Leben ausreichen würden. 2025 bricht für den Ausnahmesänger ein neues Schaffenskapitel an, in dem er sich seiner Vergangenheit stellt, während er gleichzeitig mit optimistischem Blick nach vorne schaut. Mit seinem neuen Album „Irgendwann im Leben“ legt der Ausnahmesänger das wohl tiefgründigste, bewegendste und zugleich wichtigste Werk in seiner wechselvollen Vita vor!
Das Neue kostet das Alte, so sagt man. Ein Preis, den auch Nino de Angelo bezahlt hat. Unermüdlich hat der 61-Jährige in den vergangenen Dekaden stetig nach neuen musikalischen Ausdrucksarten gesucht, während er sich gleichzeitig immer treu geblieben ist. Nachdem er mit seinen letzten beiden Longplayern, der Gold-prämierten Album-Trilogie „Gesegnet und Verflucht“ (Top 2 in Deutschland und Österreich) sowie dem 2023 erschienenen Nachfolger „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (Platz 5 in Deutschland, Platz 7 in Österreich) euphorisch für die bis dato mutigsten und ehrlichsten Werke seiner mittlerweile vier Dekaden umfassenden Künstlerkarriere gefeiert wurde und sich auf dem Zenit seiner Karriere präsentierte, beginnt für Nino de Angelo nun eine weitere Etappe auf seinem Weg. Zu Beginn des letzten Drittels seines aufregenden Lebens erfindet sich der charismatische Sänger und Musiker nun noch einmal ganz neu.
Auf „Irgendwann im Leben“ erzählt Nino de Angelo vom Blick in den Spiegel, verbunden mit der Besinnung auf das wirklich Wichtige. Vom Entschleunigen, vom Innehalten und davon, den Augenblick zu genießen, statt andauernd irgendwelchen Oberflächlichkeiten hinterher zu jagen. Und nicht zuletzt auch von viel Dankbarkeit und der Demut, jeden neuen Tag genießen zu dürfen. Ein Punkt der Einsicht, den Nino in berührenden Worten und einer noch nie dagewesenen emotionalen Tiefe in Form von zwölf unter die Haut gehenden Songs festgehalten hat. „Es sind die Werte, die man nicht für Geld kaufen kann“, kommentiert der Sänger das, was ihn zu seinem neuen Album inspiriert hat. „Nichts ist so wertvoll wie die Momente, in denen es einem gut geht. Diese Erkenntnis hat auch bei mir Zeit gebraucht, aber all die materiellen Dinge sind nun einmal vergänglich und machen alleine einfach nicht glücklich. Man kann sich für Geld zwar alles kaufen, Gesundheit und Lebenszeit aber eben nicht. Glück kann man nur in sich selbst finden. Es kommt von innen, nicht von außen. Ich habe gelernt, mich wieder selbst zu lieben. Das macht mich happy. Genauso wie meine Arbeit. Das Musizieren, Musik zu schreiben, zu singen, auf der Bühne zu stehen, ein Album zu produzieren.“
Positive Energie, die Nino den Angelo auf seinem neuen Album in einem Mix aus melodiösem Poprock und stimmungsvollen Singer-Songwriter-Einflüssen kanalisiert.
Gemeinsam mit Co-Produzent George Kousa (Andrea Berg, Wolkenfrei) und Songwriter:innen wie Sotiria, Justin Balk (Udo Lindenberg, Santiano) oder Lalo Titenkov (Yvonne Catterfeld, Dieter Bohlen) ist es ihm gelungen, die schwermütige Härte seiner letzten beiden Alben aufzubrechen und in eine lichtdurchflutete Leichtigkeit zu transformieren – auch wenn es in seinen introspektiven Texten weiterhin um existenzielle Themen wie die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit, um Durchhaltewillen und den Mut zum Neuanfang geht, wie der Sänger auch mit dem kraftvollen Poprock-Ohrwurm „Hurrikan“ demonstriert. „Mein Lebensmotto war schon immer `Aufstehen und weitergehen`,“ zeigt sich Nino maximal unbeeindruckt von sämtlichen gesundheitlichen und privaten Rückschlägen der letzten Jahre. „Auch wenn es manchmal gar nicht so einfach ist. Man darf alles tun, nur nicht aufgeben. Ich bin das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert.“
Eine neu definierte Offenheit zwischen schonungsloser Selbstbespiegelung, unerschütterlicher Resilienz und der Suche nach Nähe, die sich auch in der nachdenklichen Midtempo-Ballade „Dämonen“ wiederfindet. Für Nino einer der wichtigsten Songs seines neuen Albums, der eines der wohl essenziellsten Bedürfnisse im Leben ausdrückt: Das nach Liebe, Zuneigung, Wärme und Geborgenheit. „Ich bin ein Mensch, dem Liebe sehr, sehr viel bedeutet,“ gibt sich Nino ungewohnt ernst. „Ganz egal, ob das Selbstliebe ist, die Liebe zu meinen Eltern, die Liebe zu meinen Kindern, die Liebe zu anderen. Ich bin auch ein Mensch, der sehr viel Liebe geben möchte. Natürlich brauche ich auch Liebe. Ich möchte das Gefühl haben, geliebt zu werden. Wer den Glauben an die Liebe verliert, verliert den Glauben an das Leben. Ich lebe mit meinen Dämonen; muss mit ihnen leben. Ich habe auch viel zu viel getrunken und Drogen genommen. Das sind alles Dämonen, die nicht von heute auf morgen verschwinden. Man muss schauen, wie man mit ihnen umgeht. Das war und ist für mich immer gefährlich. Sich die Wahrheit einzustehen, tut immer weh. Man braucht jemanden an seiner Seite, den man sehr liebt. Ich habe tatsächlich wieder gelernt, mich selbst zu lieben und dadurch eine Frau gefunden, die ich lieben kann – und bei der ich weiß, dass sie mich auch liebt. Diese Liebe hat mir meine ganze Lebensenergie wiedergegeben.“
Bedingungsloser Zusammenhalt, der sich im kämpferischen „Tanz im Regen“ widerspiegelt, das Nino seiner Partnerin gewidmet hat. Sein neu gefundener Fels in der Brandung, der ihm die Kraft gibt, in den neuen Stücken erstmals auch über so intime Dinge wie seine Rolle als stolzer Vater und letztendlich auch über das Loslassen zu sprechen, wenn die Kinder so langsam anfangen, auf eigenen Beinen zu stehen. Eine bittersüße Zerrissenheit, die sich auf der berührenden Hitsingle „Wer bringt Dich nach Hause“ und der gefühlvollen Rockballade „Du bist mein Fleisch und Blut“ widerspiegelt.
„Das Vater-Tochter-Verhältnis zu thematisieren war die Idee meiner Co-Songschreiberin Sotiria. Alle Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Tochter nachts durch die Stadt zieht und fragen sich, wer sie wohl nach Hause bringt. Man ist ständig in diesem Zwiespalt zwischen Besorgnis und Loslassen gefangen. Je älter man wird, desto mehr beschäftigt man sich damit. Obwohl es unheimlich schwer ist loszulassen, ist es sehr wichtig, weil es einen sonst zermürbt. Ich habe immer versucht, meine Kinder zu beschützen und würde alles für sie tun. Sie sollen ihr Leben so leben, wie sie es wollen, aber ich passe natürlich auf. Und ich bin immer für sie da, wenn sie mich brauchen.“
Nach der Heartbreak-Ballade „Zu spät“, dem packenden One-Night-Stand-Rocker „Boomerang“ und der schwermütigen Retrospektive „Love on the Rocks“ endet das Album mit der Country/ Americana-beeinflussten Hymne „Dann bist du frei“ – Ninos ganz persönlichem Schlussstrich unter all das, was ihn belastet. Ein Song, den er in seinem Domizil im Allgäu geschrieben hat. Mit unverbaubarem Blick auf eine atemberaubende Bergkulisse, die den Sänger immer noch tief beeindruckt. „Diese Berge haben eine unheimliche Kraft, die die ultimative Art von Freiheit vermitteln. Der Text ist auch von Heinrich Heine inspiriert. In seinem Gedicht `Wandere` schrieb er in etwa: Wenn dich dein Schatz verraten hat, flieh aus der Stadt… Das habe ich ja auch schon erlebt, als meine Ex-Partnerin mit ihrem neuen Freund drei Straßen weiter gewohnt hat. Eine unerträgliche Situation, die man sich nicht antun möchte. Deshalb ist es besser wegzugehen, dann ist man frei.“ Eine neu gewonnene musikalische und persönliche Freiheit, die heute deutlich auf „Irgendwann im Leben“ spürbar ist.
„Ohne meine Musik könnte ich nicht existieren. Es ist eine schöne Aufgabe und ein wunderbarer Beruf für mich. Ich bin Vollblut-Musiker und könnte mir nichts anderes vorstellen. Ich bin heute ein hundert Mal besserer Künstler, als ich es früher war. Man braucht diese Entwicklung, die Lebenserfahrung, die Reife, damit die Leute einem abnehmen, was man da oben auf der Bühne verzapft. Irgendwann ist jetzt! Irgendwann sollte nicht so weit weg sein. Man sollte im Hier und Jetzt leben – die Welt ist heute viel zu schnelllebig. Vor allem sollte man sich im Klaren darüber sein, worum es im Leben wirklich geht. Es geht um die Liebe und es geht um die Familie. Es geht darum, dass wir diese begrenzte Zeit, die wir auf der Erde sind, so gut wie möglich nutzen und auch für andere Menschen da sein sollten. Das ist die Botschaft, die mir wichtig ist.“
Nino de Angelos neues Album „Irgendwann im Leben“ erscheint am 21.02.2025 in mehreren Konfigurationen. Im April/Mai 2025 wird Nino de Angelo sein neues Album auch auf großer „Irgendwann im Leben“ -Tournee live präsentieren:
Irgendwann im Leben – Nino de Angelo – Live mit Band
03.04.2025 Leipzig Quarterback Immobilien Arena
04.04.2025 Hannover Kuppelsaal im HCC
05.04.2025 Ilsenburg Harzlandhalle
09.04.2025 Jena Sparkassen Arena
11.04.2025 Rostock StadtHalle
12.04.2025 Düsseldorf Tonhalle
13.04.2025 Ludwigshafen Friedrich-Ebert-Halle
17.04.2025 Dresden Kulturpalast
18.04.2025 Berlin Tempodrom
22.04.2025 München Circus Krone
24.04.2025 Hamburg CCH, Saal 1
25.04.2025 Magdeburg GETEC Arena
26.04.2025 Chemnitz Stadthalle
30.04.2025 Stuttgart Liederhalle
01.05.2025 Frankfurt Jahrhunderthalle
03.05.2025 Bremen Metropol Theater
04.05.2025 Erfurt Messehalle
15.05.2025 Oberhausen Rudolf-Weber-Arena
16.05.2025 Mainz Rheingoldhalle
17.05.2025 Saarbrücken Saarlandhalle
Textquelle: Sony Music (Textvorlage)