HELMUT WERNER
„Immer die gleichen 10 bis 15 Fratzen im Fernsehen!“: Kampfansage von HEINOs Manager Helmut Werner …

in Richtung Silbereisen, Zarrella & Co.!… Gegen Ende der „Made in Germany“ Tour-Premiere am 10.05.2025 in der Börse Coswig hielt er eine flammende Rede …:

 

 

 

„Ich bin der Manager von Heino. Ganz ehrlich – ich bin Österreicher; irgendeinen Fehler muss der Mensch haben … –:  Ich muss Ihnen hier ein Kompliment machen. Ich glaube, in Coswig und hier in Sachsen ist die Welt noch in Ordnung.

Wissen Sie, was ich manchmal erlebe als Manager von – ich würde mal sagen – Deutschlands bekanntestem Bürger, wenn man mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk spricht, wenn man mit den Intendanten spricht, und wenn man sich die Sendungen anschaut, dann glaubt man, es gibt nur 15 Künstler in Deutschland, die sich alle in die Klinke in die Hand geben. Und wenn ich dann ankomme und sage, was wäre denn, wenn der Heino in der Sendung ein schönes Volkslied-Medley singt, dann kommen die Leute und sagen, ‚wer will denn diese Volkslieder überhaupt noch hören ?!!‘. – Ich sage Ihnen, ich werde die Unterhaltungschefs das nächste Mal nach Coswig schicken, damit SIE ihnen erklären können, dass es auch noch andere Künstler als die 10 bis 15 gleichen Fratzen im Fernsehen gibt. Und ich verspreche Ihnen: Wir werden für die Medien und für alle unbequem bleiben. Es geht ja noch weiter …: Der Mann wird im Dezember 87. Wir haben einen Vertrag, bis er 104 wird. Ansonsten gilt es, ‚Storno‘ zu zahlen.

Eines möchte ich Ihnen noch sagen: In der MADE in Germany ist der Wurm drin. ABER: Seien Sie bitte stolz auf Ihre Heimat, auf Ihr Brauchbaum, auf Ihr Liedgut! Schämen Sie sich nicht, diese Lieder weiter zu singen, denn wenn Sie sie mit ihren Kindern, Enkelkindern und Freunden nicht mehr singen – diese schönen Volkslieder –, dann wird sie bald keiner mehr singen, und das ist schade. Ud das müssen wir weitermachen. Der Heino steht immer vorne, und, solange er singen kann, wird er  wer das so lange singen kann, wird er immer weiter deutsche Volkslieder singen.“ 

Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 12 = 21

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen