GÖTZ ALSMANN & ROLAND KAISER
Überraschungs-Duett “In dieser Stadt”!

Das Album “Götz Alsmann … bei Nacht …” erscheint am 31.05.2024!

„Einer der größten Schlagersänger der deutschen Musikgeschichte, ein fantastischer Typ und ein langjähriger Freund! Es war an der Zeit, ihn auf mein Album einzuladen und wir haben so viel Spaß gehabt!“ (Götz Alsmann)

„Seit mehr als zwanzig Jahren sind Götz und ich befreundet, und es ist für mich immer eine große Freude und Ehre, mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen. Er ist für mich einer der größten deutschen Musiker.“ (Roland Kaiser)

 

GÖTZ ALSMANN & ROLAND KAISER überraschen mit einem spannenden Duett-Titel – “In dieser Stadt”.

Die Veröffentlichung erfolgt am 31.05.2024 auf der Deluxe Version des Albums “Götz Alsmann … bei Nacht”.

Die CD “Götz Alsmann … bei Nacht” in der “Deluxe Version” (Quelle: ROOF Music)

 

“Götz Alsmann … bei Nacht …” ist eine humorvolle und melancholische Sammlung aus 18 erlesenen Kostbarkeiten der Schlagergeschichte, die Götz Alsmann neu arrangiert und in atmosphärische Jazz-Chansons verwandelt.

Und da der Mensch nicht nur bei Nacht nicht gern allein ist, holt sich Götz für sein 18tes Album acht fantastische Gäste dazu – Daniel Hope, Roland Kaiser, Yvonne Catterfeld, Nils Landgren, Till Brönner, Frank Chastenier, die Zucchini Sistaz und das Swonderful Quartett.

Melancholische wie auch fröhliche Stücke ergeben somit eine exquisite Mixtur wie beispielsweise der Beatles Song “Yesterday” in deutscher Version “Gestern noch (feat. Daniel Hope), der als erste Single am 15.03.2024 erschienen ist. Es gibt Lieder von Greetje Kauffeld, die er schon seit 20 Jahren persönlich kennt, Margot Hielscher, deren “Nachtlied” nun erstmals auf einer Schallplatte erscheint oder der großen Hildegard Knef, deren Song ‘In dieser Stadt’ er gemeinsam mit Roland Kaiser im Duett intoniert und der als zweite Single am 19.04.2024 erschienen ist. Das eigentliche Album-Thema ‘bei Nacht’ kristallisierte sich jedoch erst bei Durchsicht der ausgewählten Lieder wie: ‘Die Nacht, die Musik und dein Mund’, ‘Nachts sind die Straßen so leer’ oder ‘Tränen um Mitternacht’ heraus.

Die Gäste auf “Götz Alsmann … bei Nacht …” begleiten den Münsteraner Musikprofessor schon seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Anlässen wie Tourneen, TV-Shows, Galas. Aber noch nie gab es ein Album in seiner Laufbahn, bei dem sich so viele Gäste aus unterschiedlichen Genres vereint haben.

Zwar nicht in einer Nacht aber in nur neun Tagen nahm Götz Alsmann gemeinsam mit seiner Band und den verschiedenen Gästen das Album im legendären b-sharp-Studio in Berlin auf. Mit dabei der Grammy ausgezeichnete Tonmeister, Produzent und Studiobetreiber Philipp Nedel, dessen Mitarbeiter sogar bereits Grammy nominiert sind. Ebenso der musikalische Alleskönner Christoph Israel, der Götz Alsmann schon bei seiner letzten Album Produktion begleitet hat.

Wenn also das Album am 31.05.2024 erscheint und am 01.06.2024 die große Tourpremiere von ‘Götz Alsmann … bei Nacht …’ im Admiralspalast mit vielen musikalischen Gästen auf die Bühne geht, könnte es durchaus sein, dass auch in den vorderen Reihen ein Kollege oder eine Kollegin dem humorigen Entertainer applaudiert. Und humorvoll wird es in jedem Fall, ‘Ich nehme meine Arbeit wahnsinnig ernst, mich nehme ich nicht so ernst wie viele glauben. Humor ist, dass man nicht Halt macht vor sich selber.’

Somit ist jetzt schon sicher, ob Götz Alsmann bei Tag oder “Götz Alsmann … bei Nacht …”, mit ihm wird jede Tageszeit zur musikalischen Glanznummer.

 

 

 

 

 

Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 72 = 73

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen