GUILDO HORN u.a.
ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" wird fortgesetzt:

MDR und Radio Bremen verfilmen “Nussknacker und Mausekönig”! 

Die ARD setzt ihre erfolgreiche Märchenreihe „Sechs auf einen Streich" 2015 fort. Ab 10. März entsteht unter der Federführung des MDR in Koproduktion mit Radio Bremen die Neuverfilmung des Märchens „Nussknacker und Mausekönig". Bis zum 27. März 2015 stehen für die Neuinszenierung des Klassikers von E.T.A. Hoffmann u. a. Mala Emde („Meine Tochter Anne Frank"), Brigitte Hobmeier („Tannöd") und Collien Ulmen-Fernandes („Ein Mann – Eine Frau"), Jürgen Tonkel („Die Chefin"), Anatole Taubman („James Bond: Ein Quantum Trost"), Joel Basman („Als wir träumten"), Sven Gielnik („Tatort: Ohnmacht") sowie Schlagersänger GUILDO HORN („Guildo hat euch lieb") an märchenhaften Schauplätzen in Sachsen-Anhalt und Bremen vor der Kamera.

„Nussknacker und Mausekönig" erzählt die Geschichte eines besonderen Weihnachtsfestes im Hause Stahlbaum. Die Kinder Marie (Mala Emde) und Fritz (Leonard Seyd) können die Bescherung kaum erwarten. Neben den Geschenken ihrer Eltern (Brigitte Hobmeier, Jürgen Tonkel) freuen sie sich ganz besonders auf das, was ihnen ihr Patenonkel Drosselmeier (Anatole Taubman) unter den festlich geschmückten Baum legt. Diese Weihnachten ist es ein zauberhafter Kasten, in dem eine „Zuckerwelt" voller Musik und mechanischer Figuren stecken. Erst als der Abend schon zu Ende geht, entdeckt Marie noch ein Geschenk: einen hölzernen Nussknacker, der sie gleich in ihren Bann zieht. Noch in der gleichen Nacht erwacht das Mädchen von Mäusegetrappel. Im Weihnachtszimmer entdeckt sie den unheimlichen Mausekönig (Joel Basman) mit seiner Schar. Auf wundersame Weise wird der Nussknacker (Sven Gielnik) lebendig und muss sich gegen die Angriffe des Mausekönigs zur Wehr setzen. Marie verteidigt den zauberhaften kleinen Kerl mit allem, was sie hat. Doch sie ahnt nicht, dass dies erst der Anfang eines unglaublichen Abenteuers ist, bei dem sie auch Zutritt erhält in die magische Welt der Zuckerfee (Collien Ulmen-Fernandes).

Der Märchenfilm wird im Auftrag der ARD unter der Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks in Koproduktion mit Radio Bremen von der Bremedia Produktion GmbH (Produzentinnen: Kirsten Lukaczik und Katharina Wagner) für Das Erste produziert. Regie führt Frank Stoye nach einem Drehbuch von Tiina Takkula und Thomas Brück. Die Redaktion haben Dr. Astrid Plenk (MDR), Christa Streiber (MDR) und Michaela Herold (Radio Bremen).

„Nussknacker und Mausekönig" wird im Weihnachtsprogramm 2015 im Ersten zu sehen sein. Die Dreharbeiten sind der Auftakt für insgesamt sechs Märchen-Neuverfilmungen in diesem Jahr: „Prinzessin Maleen" (BR), „Hans im Glück" (NDR), „Die Salzprinzessin" (WDR), „Der Prinz im Bärenfell" (rbb/SR) und „Schlaraffenland" (HR, Ausstrahlung: 2016). Für „Sechs auf einen Streich" steht seit 2008 die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler vor der Kamera. In den bislang 34 verfilmten Märchen der Reihe spielten Iris Berben, Esther Schweins, Sky Du Mont, Suzanne von Borsody, Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Barbara Auer, Katja Flint, Juliane Köhler, Anja Kling, Matthias Brandt, Dieter Hallervorden, Axel Milberg, Detlev Buck, Heiner Lauterbach, Ulrich Noethen, Armin Rohde, Edgar Selge und viele andere mit.

Das Erste / ARD (Textvorlage)
http://www.rbb-online.de/fernsehen/
http://www.rbb-online.de/maerchenfilm/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

70 − 61 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen