“OFFIZIELLE DEUTSCHE CHARTS” (Gfk Entertainment)
Steven Wilson und Rosenstolz-Sängerin AnNa R. prägen Charts!

Während der Multiinstrumentalist die Album-Spitze erobert, kehrt die Rosenstolz-Sängerin postum in die Top 100 zurück …:

 

 

 

Fünf Mal hat Steven Wilson bereits das Podium der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment, bestiegen. Die Spitze hat er dabei – zumindest solo – stets verpasst. Im sechsten Anlauf ist es nun endlich so weit: Der britische Multiinstrumentalist behält mit seinem aktuellen Album „The Overview“ den Überblick – und setzt sich in einem engen Rennen gegen die Rockband Eisbrecher durch. Deren „Kaltfront°!“ zieht an die zweite Stelle.

Neue „Music“ hat US-Rapper Playboi Carti mitgebracht, der auf Rang drei direkt vor seiner Landsfrau Lady Gaga („Mayhem“, vier) debütiert. Noch mehr HipHop gibt Mucco („Figlio Di Papa“, fünf) auf die Ohren, während Florence + The Machine („Symphony Of Lungs – BBC Proms At The Royal Albert Hall“, zehn) und Versengold („Nacht der Balladen Live 2023“, elf) durch Konzertmitschnitte überzeugen.

Wenige Tage nach ihrem plötzlichen Tod kehrt Sängerin AnNa R. noch einmal postum in die Hitliste zurück – und zwar mit den Rosenstolz-Platten „Lass es Liebe sein – Die schönsten Lieder“ (29) und „Das große Leben“ (61) sowie dem Solo-Werk „König:in“ (82). In den Single-Charts gelingt den Rosenstolz-Liedern „Ich bin ich (Wir sind wir)“ (72) und „Liebe ist alles“ (89) ein beachtenswerter Wiedereinstieg.

Da Oimaras „Wackelkontakt“ weiterhin nicht behoben ist, feiert der Liedermacher eine ungefährdete sechste Nummer-eins-Woche im Single-Ranking. Überflieger Zartmann („Tau mich auf“) verteidigt erfolgreich den zweiten Platz. Die Retro lastige Stimmungsnummer „Jiggy“ von Filow, Ikkimel, Lucry & Suena & Cesa staubt als höchster Neuzugang die Bronzemedaille ab.

 

 

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

Textquelle: Gfk Entertainment GmbH (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

32 + = 38

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen