„OFFIZIELLE DEUTSCHE CHARTS“ (Gfk Entertainment)
Bruce Springsteen ist neuer Boss der Album Charts!

Die Musiklegende rockt sich mit der Zusammenstellung „Tracks II: The Lost Albums“ an die Spitze …:

 

 

Im Juni rockte Bruce Springsteen die Bühnen Deutschlands, jetzt die Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Dort feiert er mit der Zusammenstellung „Tracks II: The Lost Albums“ sein elftes Nummer-eins-Album. Das aus sieben Platten und insgesamt 83 Songs bestehende Mammutwerk vervollständigt die lange Karriere der Musiklegende. Zusätzlich bringt der „Boss” die LP „Lost And Found: Selections From The Lost Albums” an fünfter Stelle unter.

Gitarrenlastig geht’s auf den Positionen zwei, vier und neun weiter. Dort debütieren die Metalbands Heaven Shall Burn („Heimat“) und Sodom („The Arsonist“) sowie das verschollene Motörhead-Album „The Manticore Tapes“. Singer-Songwriterin Lorde („Virgin“, drei), Liedermacherin Dota Kehr („Springbrunnen“, sechs) und Hollywood-Ikone Barbra Streisand („The Secret Of Life: Partners, Volume 2“, 22) sorgen für viel Frauenpower.

Die Single-Charts toppt zum fünften Mal in Folge Alex Warrens Liebeshymne „Ordinary“. Silber holt Überflieger Zartmann („Tau mich auf“), Bronze das Rap-Duo Jazeek & Shindy („Parfum“). Während „Rage Girl“ Nina Chuba (17) den höchsten Neueinstieg landet, präsentieren Azet & The Underdog Project mit „Summer Baby“ (18) eine frische Version des 2000er-Ohrwurms „Summer Jam“.

Weltweit viral geht der Netflix-Film „KPop Demon Hunters“, bei dem eine Girlgroup gegen eine wahrhaft dämonische Boyband kämpft. Während der Soundtrack bei den Alben von Rang neun auf sieben klettert, erobern gleich vier Lieder die Single-Hitliste: „Golden“ (27), „Your Idol“ (57), „How It’s Done“ (70) und „What It Sounds Like“ (85).

 

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

Textquelle: Gfk Entertainment GmbH (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

82 − 76 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen