„EUROVISION SONG CONTEST 2025“
Heute, 17.05.2025, Das Erste / ARD: „ESC – Das Finale aus Basel“!

21:00 Uhr – 00:55 Uhr! Moderation: Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer!

 

 

 

Der 69. Eurovision Song Contest findet in Basel statt, denn im Jahr 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen.

Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ an. Sie haben am 1. März in der Castingshow mit Stefan Raab „Chefsache ESC“ gewonnen und sich gegen über 3000 Bewerber*innen durchgesetzt.

26 Länder werden in der St. Jakobshalle Basel unter dem Motto „United By Music“ im Finale des ESC antreten. Das Gastgeberland Schweiz ist zusammen mit den sogenannten Big Five Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland direkt für das Finale gesetzt. Alle anderen Teilnehmenden werden in den Semi-Finals am 13. und 15. Mai ermittelt.

Durch die Show führen die Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.

 

 

 

DIE STARTREIHENFOLGE

 

 

01. Norwegen: Kyle Alessandro, „Lighter“

02. Luxemburg: Laura Thorn, „La Poupée Monte Le Son“

03. Estland: Tommy Cash, „Espresso Macchiato“

04. Israel: Yuval Raphael, „New Day Will Rise“

05. Litauen: Katarsis, „Tavo Akys“

06. Spanien: Melody, „ESA DIVA“

07. Ukraine: Ziferblat, „Bird of Pray“

08. Großbritannien: Remember Monday, „What The Hell Just Happened?“

09. Österreich: JJ, „Wasted Love“

10. Island: VÆB, „RÓA“

11. Lettland: Tautumeitas, „Bur Man Laimi“

12. Niederlande: Claude, „C’est La Vie“

13. Finnland: Erika Vikman, „Ich komme“

14. Italien: Lucio Cors, „Volevo Essere Un Duro“

15. Polen: Justyna Steczkowska, „Gaja“

16. Deutschland: Abor & Tynna, „Baller“

17. Griechenland: Klavdia, „Asteromáta“

18. Armenien: PARG, „Survivor“

19. Schweiz: Zoë Më, „Voyage“

20. Malta: Miriana Conte, „Serving“

21. Portugal: NAPA, „Deslocado“

22. Dänemark: Sissal, „Hallucination“

23. Schweden: KAJ, „Bara Bada Bastu“

24. Frankreich: Louane, „maman“

25. San Marino: Gabry Ponte, „Tutta l’Italia“

26. Albanien: Shkodra Elektronike, „Zjerm“

Textquelle: Das Erste / ARD (Textvorlage)

Ein Gedanke zu „„EUROVISION SONG CONTEST 2025“ <br>Heute, 17.05.2025, Das Erste / ARD: „ESC – Das Finale aus Basel“!

  • 17. Mai 2025 um 20:04
    Permalink

    Ich meine, die israelische Sängerin kann nichts dafür, aber es ist doch schon verständlich, wenn viele Leute und Teilnehmer des ESC die Teilnahme Israels nicht gut finden oder Israel boykottieren oder sogar den Ausschluss Israels vom Wettbewerb fordern. Denn Israel führt Krieg und begeht Kriegsverbrechen. Das ist nicht nur meine Privat- Meinung, das sagen auch viele UN Vertreter, die müssen es ja wissen. Warum verfährt man mit Israel nicht genauso wie mit Russland? Wo bitte schön ist die Konsequenz der EBU?

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

66 − 56 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen