MARIANNA MASADI
Mit „Nacht in Athen“ feiert sie das Leben, die Nacht – und die Freiheit!

Der Popschlager mit mediterranem Flair wurde erneut von KRISTINA BACH geschrieben!

 

 

 

Mit ihrem neuen Song „Nacht in Athen“ liefert MARIANNA MASADI den Sommerhit 2025 für alle, die das Leben lieben, die Nacht genießen – und sich nach einem Moment echter Nähe sehnen. Der Popschlager mit mediterranem Flair verbindet deutsche Leichtigkeit mit griechischer Lebenslust und wird getragen von einer Künstlerin, die selbst zwischen diesen beiden Kulturen zuhause ist.

Schon die ersten Zeilen des Songs sind eine Einladung: „Komm – ich zeige dir meine Stadt heut Nacht!“ MARIANNA singt von einem Streifzug durch das pulsierende Nachtleben Athens, vorbei an Kinos, Cafés, Kneipen und Bars. Sie ruft zum Tanz auf, zum Loslassen, zum Träumen, zum Feiern – und vor allem dazu, sich lebendig zu fühlen. Die Musik dazu ist modern produziert, tanzbar und sonnig, aber zugleich tief empfunden – und der folkloristische griechische Touch des Songs gibt ihm das gewisse Extra.

Athen wird dabei als ein Ort der Freiheit, Lebensfreude und menschlichen Nähe dargestellt. Hier soll man sich treiben lassen, die Sehnsucht ausleben und den Moment genießen – ohne Angst vor dem Morgen oder vor dem Verlieren. Es geht um den Reiz des Augenblicks, das Gefühl von Aufbruch und darum, sich wieder lebendig zu fühlen – in einer pulsierenden Nacht voller Möglichkeiten.

Der Text stammt von Kristina Bach, einer der erfolgreichsten deutschen Songautorinnen Deutschlands, die bereits mit „Atemlos durch die Nacht“ Schlagergeschichte geschrieben hat. Auch hier geht es um Aufbruch, um Emotion, um das ganz große Lebensgefühl. Doch „Nacht in Athen“ bringt eine neue Farbe ins Spiel: ein mediterranes Licht, das durch jede Note scheint.

MARIANNA MASADI selbst ist ein kulturelles Bindeglied zwischen Deutschland und Griechenland. Geboren auf der Schwäbischen Alb, aufgewachsen zwischen deutscher Schule und griechischem Unterricht, zwischen Volkslied und Éntekhno, entwickelte sie eine ganz eigene künstlerische Identität. Ihre Stimme wurde früh vom legendären Komponisten MIKIS THEODORAKIS entdeckt, der sie als „neue Stimme Griechenlands“ bezeichnete.

Heute ist MARIANNA in Griechenland bekannt aus TV-Shows, Festivals und Radioprogrammen. In Deutschland begeistert sie ebenfalls ein wachsendes Publikum – etwa bei „Immer wieder sonntags“ (am kommenden Sonntag (6. Juli) ist sie dort wieder zu Gast) oder „Schlager-Spaß mit ANDY BORG“. Ihre Musik ist emotional, zugänglich, menschlich – und spürbar authentisch.

Mit „Nacht in Athen“ gelingt MARIANNA etwas Seltenes: ein Popschlager, der tanzbar ist, aber zugleich Poesie in sich trägt. Es geht um Sehnsucht, um Bewegung, um Freiheit – aber auch um das ganz reale Nachtleben einer Stadt, in der man Mensch unter Menschen ist.

Der Song ist gleichzeitig Titeltrack und Vorbote ihres kommenden Albums, das am 19.09.2025 erscheinen wird. Es umfasst 15 neue Titel, die ihren unverwechselbaren Stil weiterführen – voller Rhythmus, Gefühl und Persönlichkeit.

Mit „Nacht in Athen“ bringt MARIANNA MASADI auch ein Stück gelebter Völkerverständigung heraus. Ihre Musik verbindet Kulturen, Menschen und Emotionen. Und sie erinnert uns daran, wie schön es ist, in einer lauen Sommernacht einfach loszuziehen – tanzend, träumend, lebendig.

Textquelle: smago!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

90 − = 82

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen