DJ ÖTZI, RAINHARD FENDRICH, MICHELLE, MELISSA NASCHENWENG, MARIANNE ROSENBERG, DIE SEER, BEN ZUCKER u.a.
25 Jahre „STARnacht am Wörthersee“:

STARnacht-Veranstalter Martin Ramusch und ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger präsentierten heute Vormittag in der Villa Lido die Highlights der Jubiläums-„STARnacht am Wörthersee“, die am 12.07. + 13.07.2024 in der Klagenfurter Ostbucht in Szene gehen wird!

 

 

 

Am 14. Juli 2000 schlug die Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte – Die „STARnacht am Wörthersee“ wurde zum ersten Mal im ORF ausgestrahlt. Pörtschach verwandelte sich damals in einen Tummelplatz der Superstars, Stars und Sternchen und lockte eine Vielzahl von Musikfans aus ganz Österreich und Deutschland nach Kärnten. Auf der „STARnacht am Wörthersee“-Bühne standen seit den Anfängen 630 Künstler: der unvergessen Udo Jürgens, Zucchero, Eros Ramazotti, Gloria Gaynor, Paul Young, Chris de Burgh, Johnny Logan, Helene Fischer, David Hasselhoff, Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Stefanie Werger, Conchita, Karel Gott, Culcha Candela, Costa Cordalis, Die Prinzen, David Garrett und viele andere. Auf dem STARnacht-Auftritts-Stockerl steht DJ Ötzi ganz oben. Der Tiroler war sagenhafte 15-mal dabei. Auf Platz zwei landen Andreas Gabalier und Semino Rossi mit je zwölf Auftritten, dann Al Bano Carrisi mit zehn und schließlich Andrea Berg, die bei neun STARacht-Einsätze absolvierte.

In genau einem Monat gehen die Scheinwerfer für die Jubiläums-„STARnacht am Wörthersee“ an – ipImedia-Eigentümer Martin Ramusch präsentierte gemeinsam mit ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger die Star-Besetzung 2024. Das Moderatoren-Dreamteam Barbara Schöneberger und Hans Sigl wird u.a. Christina Stürmer, Bülent Ceylan, Melissa Naschenweng, Rainhard Fendrich, Michelle, Ben Zucker, Folkshilfe, Thorsteinn Einarsson, Die Seer, Marianne Rosenberg, DJ Ötzi, Chris Steger, Semino Rossi, Christin Stark und Nikotin auf die Jubiläumsbühne bitten.

Einen Star-Vorgeschmack auf das spektakuläre Wochenende gaben Melissa Naschenweng und Thorsteinn Einarsson, die extra zur Pressekonferenz in der Villa Lido angereist kamen. „Vor vielen Jahren durfte ich einmal im Vorprogramm der Starnacht am Wörthersee auftreten. Heute freu ich mich riesig wieder dabei zu sein. Es ist einfach magisch hier, die Starnacht ist ein Highlight für jeden Künstler“ sagt Melissa. Moderiert wurde die Pressekonferenz von ORF Kärnten-Programmchef Martin Weberhofer.

 

 

 

ipImedia-Geschäftsführer Gerfried Zmölnig berichtete über die sensationellen Musik-Ereignisse, die heuer rund um die „STARnacht am Wörthersee“ in der Klagenfurter Ostbucht stattfinden werden: 5. Juli Matakustix-Show, 6. Juli Howard Carpendale, 7. Juli Andreas Gabalier und 14. Juli „Die Fantastischen Vier“. „Es freut mich verkünden zu dürfen, dass wir aufgrund der großen Nachfrage noch extra Tickets für alle Sonderkonzerte aufgelegt haben. Ab sofort auf ip-media.tv erhältlich,“ sagt Zmölnig.

 

 

ipImedia-Eigentümer Martin Ramusch: „Wenn ich mir ein paar Zahlen anschaue, dann bin ich unendlich stolz und dankbar, was das Format Starnacht, das ich damals gemeinsam mit Gerhard Draxler entwickeln durfte, in den 25 Jahren erreicht hat: 330.000 Besucher erlebten die STARnächte live in den Arenen in Pörtschach und in Klagenfurt, 43 Millionen waren vor den TV-Geräten mit dabei und rund 1.100 Journalisten aus dem In- und Ausland wurden seit Beginn für die Starnacht am Wörthersee akkreditiert. An dieser Stelle möchte ich mich beim ORF und bei unseren Partnern & Sponsoren, die uns schon seit vielen Jahren begleiten, herzlich bedanken.“

 

 

Landeshauptmann Peter Kaiser: „25 Jahre lang eine gute Idee aufzubauen und ständig weiterzuentwickeln ist bemerkenswert, dafür gebührt Martin Ramusch ein ganz besonderer Applaus. Die schönen Bilder, die in die ganz Welt hinaus gehen und die damit verbundene Wertschöpfung sind für Kärnten sehr wichtig. Ich werde auch heuer wieder dabei sein und bin zwar kein Bergbauernbua, aber ich freu mich sehr auf Melissa Naschenweng.“

 

 

Landesrat und Katastrophenreferent Daniel Fellner: „Wir wollen den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einmal danke sagen. Und das nicht nur mit Worten, sondern mit einem Besuch bei der Starnacht am Wörthersee. 1.500 Karten stellt das Land Kärnten als Dankeschön für die aufopfernde Arbeit der Freiwilligen zur Verfügung.“

 

 

Martin Gastinger, ORF-Unterhaltungschef: „Das Ambiente in der Ostbucht und das breite musikalische Spektrum mit vielen Stars und Newcomern, mit großen Hits und Neuem sind Teil des langjährigen Erfolgs und geben der ‚Starnacht am Wörthersee‘ den perfekten Mix aus schönen Bildern, toller Atmosphäre und super Stimmung. Nicht zuletzt hat all das dieses Format seit vergangenem Jahr auch zum erfolgreichen Eurovisions-Event gemacht. Danke an alle Co-Partner und Partner vor Ort sowie an das Moderationsduo Barbara Schöneberger und Hans Sigl, die das mit uns gemeinsam möglich machen. Ich gratuliere der ‚Starnacht‘ zum 25. Jubiläum und wünsche den Machern und dem Publikum noch viele erfolgreiche Jahre mit sensationellen Shows zum Mitsingen und Mittanzen.“

 

 

ORF-Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard: „Bereits seit 25 Jahren sorgen nationale und internationale Stars aus der Pop- und Schlagerwelt für ein Musikspektakel am Wörthersee. Die Starnacht ist bereits in der Vorwoche ein umfassender Programmschwerpunkt im ORF-Landesstudio Kärnten. Hintergrundberichte zur Live-Sendung, Interviews mit den Organisator:innen und Künstler:innen, Service-Informationen und vieles mehr liefern wir vom ORF Kärnten. Radio Kärnten überträgt unter anderem auch die Generalprobe live und stimmt das Publikum bereits am Vortag auf die große TV-Show ein. Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Stunden in der Sonnenbucht am Wörthersee.“

 

 

Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider: „In Pörtschach geboren, in Klagenfurt sensationell weiterentwickelt, das freut sehr. Die Starnacht ist eine besondere Auszeichnung für unsere Stadt und ich freue mich, dass wir heuer den 25. Geburtstag in der Ostbucht feiern dürfen.“

 

 

 

Kärnten Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner: „Ich freue mich verkünden zu dürfen, dass wir den Vertrag mit der ipImedia um drei weitere Jahre verlängert haben. Die Starnacht vermittelt das südländische Lebensgefühl, das für Kärnten steht, mit wunschschönen TV-Bildern. Vor allem zum Start der Feriensaison so einen großartigen Event im Land zu haben ist großartig.“

 

 

 

Tourismusverband-Obmann Adolf Kulterer: „Die Starnacht verbindet Generationen. Jung und Alt treffen sich in der Klagenfurter Ostbucht, um gemeinsam das Event zu genießen. Die Starnacht ist ein enorm wichtiger Faktor für den Tourismus unserer Region.“

 

 

 

 

In der Villa Lido waren weiters mit dabei:, der Geschäftsführer der Region Wörthersee Rosental Peter Peschel, Starnacht Regisseurin Karin TschabuschnigWilly Kögel von BMW Zitta, Platzhirsch-Geschäftsführer Gottfried KocherHannes Berger von Eichenwald Weine, der regionale Verkaufsdirektor der Brauunion Werner Kresse, City Arkaden Manager Ernst Hofbauer, Klagenfurts-Stadträtin Sandra Wassermann, Christian Lexer von der Beverage Company,  Martina Plamenig von der Kärnten Werbung, Christopher Weiss vom Raiffeisen Club, Leon Geschäftsführer Christian Wernig, Geschäftsführer der Wörtherseeschifffahrt Daniel Dörfler und Villa Lido-Geschäftsführer Franz Unteregger.

 Die „STARnacht am Wörthersee“ wird live am 13.Juli um 20.15 Uhr in ORF 2, MDR, BR, NDR und SWR übertragen.

 

 

 

 

 

Die „STARnacht am Wörthersee“ auf ORF ON

 

 

Die neue Streamingplattform ORF ON ist – nach der erfolgreichen Premiere am Neusiedlersee – nun auch bei den Streamingservices vom Wörthersee die Onlineanlaufstelle für Fans. Die Starnacht wird auf on.ORF.at im Live-Stream angeboten und nachträglich für 30 Tage als Video-on-Demand bereitgestellt. Im Schanigarten, auf der Terrasse oder von unterwegs aus live dabei zu sein wird damit ebenso möglich, wie die Auftritte der Stars im Nachhinein zu genießen. Zusätzlich liefert das neue Format „Starnacht Backstage“ – zum Streamen auf ORF ON live ab 19.45 Uhr – den Countdown zur Show: Marcel Kilic wirft für das Publikum einen Blick hinter die Kulissen der „Starnacht am Wörthersee“.

 

 

Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung: „Starnacht am Wörthersee – das heißt seit nunmehr 25 Jahren sensationelles Musik- und Unterhaltungsprogramm mit allen großen Stars. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und freue mich besonders darüber, dass auch die Jubiläumsausgabe wie gewohnt vom ORF-Technikteam in bestmöglicher technischer Qualität auf Flatscreens und via ORF ON auf Smartphones, Laptops und Tablets gebracht wird.“

 

 

 

 

 

Die Side-Events des „STARnacht am Wörthersee“ 2024:

 

 

 

STARnacht Seitenblicke-Party

Freitag, 12. Juli 2024, 21.30 Uhr:

 

STARnacht-Veranstalter Martin Ramusch und Interspot laden VIP´s und die Stars der STARnacht zur glanzvollen Party auf die Schiffe der Wörthersee-Flotte, die am Hauptanlegesteg in Klagenfurt vor Anker gehen.

 

 

 

STARtalk


Samstag, 13. Juli, 11.00 Uhr:

Die Stars hautnah erleben: Beim „STARtalk“ treffen sich die Künstler mit Partner, Sponsoren und Journalisten auf der STARnacht-Bühne

 

 

 

STARnacht Aftershow-Party


Samstag, 13. Juli: Nach der Liveshow treffen sich die geladenen VIP´s bei der Aftershow-Party auf den Schiffen der Wörthersee-Schifffahrt.

 

 

Das Foto (Credit: ip|media / Peter Krivograd) zeigt v.l.n.r.: Thorsteinn Einarsson, Martin Ramusch, Martin Gastinger, Melissa Naschenweng
Textquelle: ip|media (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

16 − = 10

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen