GÜNTHER SIGL BAND
Wissenswertes über sein zweites “Solo”-Album “Gefühlsecht”!

Der Sänger der Spider Murphy Gang wird am 8. Februar 78 Jahre jung!

 

 

 

GÜNTHER SIGL hat es wieder getan und mit „Gefühlsecht“ sein zweites Solo-Album zusammen mit seiner Band aufgenommen. Schon sein erstes vom Swing inspirierten Solo-Album “Habe die Ehre” (2010) zeigte die facettenreiche Seite seines Schaffens und erzählte Geschichten aus dem Alltag, die stets mit einem Augenzwinkern versehen waren. „Gefühlsecht“ klingt im Vergleich erdiger und rockiger. Das Album vereint traditionellen Rock ‘n’ Roll mit modernen Einflüssen und sehr persönlichen Balladen. Mit gefühlvollen bis witzig-ironischen Texten und mitreißenden Melodien gelingt es ihm, seine Zuhörer auf eine inspirierende Reise mitzunehmen. Wobei sich „Gefühlsecht“ – wie der Name des Albums schon verrät – verstärkt mit romantischen Liebesgefühlen, witzigen bis skurrilen Liebesanbahnungen und nostalgischen Lebensbetrachtungen beschäftigt. Das alles macht das Album zu einem sehr persönlichen Werk, das alle schreiberischen Talente Sigls bündelt

Produziert wurde das Album von Günther Sigl und Willie Duncan in den Railway Studios Gräfelfing. Neben Sigl waren Willie Duncan (Sologitarre, Gesang), Wolfgang Goetz (Keyboards, Bass, Gesang), Dieter Radig (Percussion, Gesang) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) bei den Aufnahmen dabei. Ab Mitte Januar wird die Günther Sigl Band die neuen Songs auch live auf einer großen Tour präsentieren (Tourdaten finden Sie HIER …:).

„Gefühlsecht“ ist eine musikalische Schatztruhe voller Perlen. Es bietet eine Mischung aus humorvollen und tiefgründigen Rock’n’Roll-Songs, durchzogen mit einer Prise Romantik, Witz und Lebensfreude. Besonders rührend ist die Geschichte hinter der ersten Single „Für immer (Hand in Hand)“, die Günther Sigl seiner Frau Doris auf der Gitarre zur Hochzeit vorspielte. Diese Ballade mit ihrem aufrichtigen, aber zugleich humorvollen Refrain „Zuckerbaby du und i, mir zwoa bleim beinand, für immer – Baby Hand in Hand“, schafft es, tiefe Emotionen mit der Sigl eigenen humorigen Leichtigkeit zu verbinden.

Der Song „Marlene“ erinnert textlich an den bekannten Evergreen „Skandal im Sperrbezirk“ und musikalisch an den NDW-Sound der 80er. Es geht um eine schwierige Liebesanbahnung mit einer recht verkopften Dame, die lieber diskutiert als sich auf erhoffte Liebesdinge einzulassen. Der Refrain „Marlene zieh dich aus“ bleibt sofort im Ohr und sorgt für ein kauziges Schmunzeln. „I mog di“ hingegen ist ein locker groovender Rocksong mit einem sanglich- romantischen Refrain. Das Liebeslied gehört zu den weiteren Single-Kandidaten des Albums und versprüht mit seiner liebevollen Gradlinigkeit eine besondere Romantik.

Auch der Titel „Frühling aufm Boulevard“ hat romantische Momente und fängt das lebensfrohe Gefühl der ersten Frühlingstage in Schwabing ein. Der Winter ist vorbei, die Schwabinger Cafés füllen sich, der Cappuccino duftet verlockend, und die hübschen jungen Damen spazieren vorbei – vom Gefühl her ist „Frühling aufm Boulevard“ eng mit dem bekannten Spiders-Hit „Sommer in der Stadt“ verbunden. Der rockige Ska-Song „Voulez vous“ rückt spontane Liebeswallungen in den Vordergrund. Es geht um die Suche nach dem schnellen Liebesglück. Mit musikalischer Power, dem frivolen Text um dem verwegenen Wunsch nach einem schnellen One-Night-Stand sorgt dieser Song garantiert für gute Laune.

Auf „Gefühlsecht“ finden sich aber auch ernstere Töne. Der melancholische Song „FFB“ erzählt die wahre Geschichte eines traurigen Mädchens, das nach einem enttäuschenden Ausflug ins große Frankfurt per Anhalter desillusioniert nach Hause, nach Fürstenfeldbruck, zurückwill. Dieser Song belegt Günther Sigls besondere Gabe, persönliche Erlebnisse in wunderschöne Songs zu verwandeln. Zum Ende hin folgt dann noch ein weiterer Höhepunkt des Albums, die Coverversion von „Fifi (Die Waschmaschine)“ eines Schlagers von Pirron und Knapp aus den 50er Jahren. Die Fans feiern diesen Song schon seit Jahren bei Live- Auftritten. Jetzt wurde er endlich aufgenommen.

Insgesamt belegt Günther Sigl mit „Gefühlsecht“ wieder auf allen Ebenen, dass er ein herausragender deutscher Komponist, Texter und Musiker ist, der seit Jahrzehnten einen prägenden Einfluss auf die deutsche Musikszene ausübt. Als Sänger, Bassist und Mitbegründer der legendären Spider Murphy Gang hat er maßgeblich dazu beigetragen, den Rock ‘n’ Roll und die Neue Deutsche Welle im deutschsprachigen Raum zu etablieren und zu popularisieren. Für sein herausragendes künstlerisches Schaffen und seinen Beitrag zur deutschen Musik wurde Sigl mehrfach geehrt. Zu seinen Auszeichnungen zählen der begehrte Kulturpreis Bayern (2018) und der Bayerische Verdienstorden (2019), die seine Leistungen würdigen und seine Stellung als kulturelle Ikone in Bayern unterstreichen.

Auch nach über vier Jahrzehnten auf der Bühne ist Günther Sigl unermüdlich aktiv. Mit seiner charismatischen Ausstrahlung und seinem unverwechselbaren Stil begeistert er nach wie vor ein breites Publikum. Seine Konzerte sind ein Erlebnis, das Jung und Alt verbindet und die zeitlose Kraft guter Musik feiert. Er bleibt eine inspirierende Persönlichkeit, die zeigt, dass Leidenschaft und Authentizität der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind. Sein Einfluss auf die deutsche Musiklandschaft ist unumstritten, und sein Werk wird auch weiterhin zukünftige Generationen begeistern und inspirieren.

Textquelle: Artists & Acts (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

73 + = 79

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen