„EUROPA-PARK“
50-jähriges Bestehen des Europa-Parks in Rust!
Ein Familienunternehmen, das zu den erfolgreichsten Freizeitparks der Welt gehört!
1975 wurde mit der Eröffnung des Europa-Parks ein großer Traum zur Wirklichkeit und der Grundstein für das heutige Europa-Park Erlebnis-Resort gelegt. Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, nördlich von Freiburg. Jahr für Jahr hat die Familie Mack mit neuen Ideen den Europa-Park erweitert. Von der ersten Achterbahnfahrt, dem Mitfiebern und Staunen beim Besuch einer Tagesshow, dem Erkunden der detailverliebten, europäischen Themenbereiche, bis zu Freundschaften und Familiengeschichten, die im Europa-Park entstanden sind und weiter fortgeschrieben werden. Der Europa-Park ist weit mehr als nur ein Freizeitpark; er ist ein Ort der Freude, des Abenteuers und des Miteinanders. Der Europa-Park feiert nicht nur 50 Jahre Freizeitspaß, sondern auch 50 Jahre voller Innovationen, Vielfalt und gemeinsamer Erinnerungen. Mit jährlich über 6 Millionen Besuchern ist er der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum.
In der Jubiläumssaison steht mit „Europa. Gemeinsam. Erleben.“ der europäische Gedanke im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Die Besucher können sich freuen auf eine unvergessliche Reise durch Europa, die Sie mit zahlreichen einzigartigen Highlights begeistern wird. Und Sie können sich freuen auf ein Jubiläumsjahr mit vielen spannenden und emotionalen Erlebnissen im gesamten Europa-Park Erlebnis-Resort.
Im September 2024 wurde der Europa-Park zum neunten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Tick et Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die ein großartiges Erlebnis auf höchstem Niveau für die Besucher unterzeichnet.
Eine besondere Auszeichnung erhielten Roland Mack und sein Sohn Michael. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ehrte Roland Mack, den Gründer des Europa-Parks, und seinen Sohn Michael mit der höchsten französischen Auszeichnung. Im Elysee-Palast in Paris wurde Roland Mack zum „Officier de la Legion d’Honneur“ ernannt und Sohn Michael zum „Chevalier de la Legion d’Honneur“. Diese besondere Auszeichnung erhielten bisher nur ganz wenige deutschen Personen.
Foto-Credit: Medienmanagement Herbert Nold Textquelle: Medienmanagement Herbert Nold (Textvorlage)