„ZDF-HITPARADE“
Zahlen, Daten und Fakten zur „ZDF-Hitparade“!
3 Moderatoren – 3 Regisseure – 3 Bühnenbildner …:
Folgen
Die erste Folge wurde am 18. Januar 1969 um 18.50 Uhr gesendet,
die letzte Folge am 16. Dezember 2000 um 17.55 Uhr.
Insgesamt gab es 368 Folgen.
3 Moderatoren
Dieter Thomas Heck (1969 – 1984)
Viktor Worms (1985 – 1989)
Uwe Hübner (1990 – 2000)
3 Regisseure
Truck Branss
Pit Weyrich
Thomas Rogge
Sowohl Pit Weyrich als auch Thomas Rogge arbeiteten zunächst als Kameramann bei der „ZDF-Hitparade“. Bei einzelnen Folgen in den 1980er Jahren führte auch Ewald Burike Regie.
3 Bühnenbildner
Joachim Dzierzenga
Henrik Brandt
Peter Nowack
Produktionsort
Berliner Union Film Ateliers (BUFA) in Berlin-Tempelhof
Einige wenige Folge wurden außerhalb der BUFA produziert, zum Beispiel 1971 eine Folge anlässlich der 1. Internationalen Funkausstellung in Berlin aus der Messehalle 1; „Sommer-Hitparaden“ aus Timmendorf und aus Mallorca (beide 1986), von der Bundesgartenschau in Düsseldorf und vom Wannsee in Berlin (beide 1987) sowie aus Binz/Insel Rügen(1996); das „Musical-Special“ im Starlight Express-Theater in Bochum (1998).
Spezialfolgen
Neben den regulären Folgen gab es unter anderen folgende Sonderausgaben: eine „Kinder-Hitparade“ (1984); eine „Stimmungs-Hitparade“ (1997), vier „Weihnachts-Specials“ (1995, 1997, 1998 und 1999), ein „Comedy-Special“ (1998) und ein „Musical-Special“ (1998).
Rekorde
Mit 67 Auftritten ist Roland Kaiser ist der Künstler, der am häufigsten an der „ZDF-Hitparade“ teilgenommen hat.
Mit 17 Nummer-Eins-Platzierungen ist Nicole von allen Teilnehmern diejenige, die am häufigsten gewonnen hat.
Wolfgang Petry gelang es als einzigem Hitparaden-Künstler, dreimal hintereinander die „Hits des Jahres“ zu gewinnen (1996, 1997 und 1998).
Auszeichnungen
1970 wählten die Leser der HÖRZU die „ZDF-Hitparade“ zur „besten Sendung für junge Leute“. Eine spezielle „Team-Version“ der Goldenen Kamera wurde am 13.1.1971 verliehen an Moderator Dieter Thomas Heck, Regisseur Truck Branss und Redakteur Dieter Weber.
1972 erhielt die „ZDF-Hitparade“ von der Zeitschrift Record World den sogenannten „Achievement Award“ als beliebteste Live-Show Europas.
1973 wurde die „ZDF-Hitparade“ mit der „Goldenen Europa“ ausgezeichnet.
Die gelöschten Folgen 2-25
Was die gelöschten Folgen der „ZDF-Hitparade“ angeht, sind aus Platzmangel im Archiv die Folgen 2-25 gelöscht worden, da die alten 2-Zoll-Bänder sehr viel Platz in Anspruch nahmen und zudem durch die Wiederverwendung des 2-Zoll-Videomaterials Kosten eingespart wurden. Es gibt keine Kopien.
Textquelle: ZDF (Textvorlage)