WIENER PHILHARMONIKER
“Neujahrskonzert 2025” mit Charts-Jubiläum zum “Nummer 1 Award”!

Erwartungsgemäß übernehmen die Wiener Philharmoniker damit die Spitze der Ö3 Austria Top 40!

 

 

Das diesjährige Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker feiert gleich ein doppeltes Jubiläum: Zum einen handelt es sich um die 85. Ausgabe der traditionsreichen Reihe. Zum anderen ist die von Riccardo Muti dirigierte Aufführung das 25. Neujahrskonzert, das den Thron der Ö3 Austria Top 40 bestiegen hat. Eine gigantische Leistung, die nachträglich nun mit dem “Nummer 1 Award” gewürdigt wurde. Den Preis konnten die Wiener Philharmoniker, vertreten durch Vorstand Prof. Daniel Froschauer und Geschäftsführer Michael Bladerer, im Beisein von Julie Born und Stefan Hochwallner (beide Sony Music) entgegennehmen.

Dazu Prof. Daniel Froschauer: “Die Wiener Philharmoniker freuen sich sehr, die Spitze der Austria Top 40 erreicht zu haben.”

Das “Neujahrskonzert 2025” ist das zweite Werk binnen weniger Wochen, das mit dem “Nummer 1 Award der Austria Top 40” ausgezeichnet wurde. Dieser neu eingeführte Preis ehrt alle österreichischen Artists, die an die Spitze der wöchentlich erstellten Verkaufscharts stürmen. Den allerersten Award hatte Melissa Naschenweng für den Erfolg ihres neuen Albums “Alpenbarbie” erhalten. Der “Nummer 1 Award” wurde von GfK Entertainment in Zusammenarbeit mit der IFPI Austria entwickelt.

 

 

Foto-Credit: Christoph Gruber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

96 − = 93

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen