SILVIO SAMONI
Wissenswertes über ihr neues Album „Liberta“!
HIER stellen wir Ihnen die CD zum 15-jährigen Bühnenjubiläum ausführlich vor …:
Seit 15 Jahren begeistert der Kärntner SILVIO SAMONI seine Fans mit seiner herrlichen Tenorstimme. Das Jubiläum feiert der beliebte Sänger mit einem Jubiläumsalbum, dem er den Namen „Liberta“ (Deutsch: Freiheit) gegeben hat. Und SILVIO, auch „goldene Stimme mit Herz und Gefühl“ genannt, nimmt sich in der Tat die Freiheit, sein ganzes Können auf dem Album zu präsentieren. Natürlich liegen ihm besonders die romantischen Themen, dabei legt er aber gerne einen Fokus auf Klassiker, innige Balladen, gerne aber auch mal humorvolle oder stimmungsvolle Schlager zum Mitsingen.
SILVIO eröffnet sein neues Album mit einer deutschen Version des internationalen Hits „Sloop John B.“ von den BEACH BOYS: „Ich liebe dich täglich mehr“. Der Song beschreibt inhaltlich eine tief empfundene und wachsende Liebe, von der SILVIO völlig überwältigt ist. Die Liebe ihn vollkommen überraschend getroffen und doch auch unauslöschlich erfasst – wie ein Tattoo. Bereits die erste Nacht hat ein großes Feuer entfacht – und SILVIO erkennt, dass Nähe wichtiger sind als Distanz. Die Abwesenheit der Herzdame ist kaum auszuhalten – eine berührende und romantische Liebeserklärung, die den perfekten Einstieg in das neue Album von SILVIO SAMONI bietet.
Die italienische Version des NOCKIS-Klassikers „Amore Vero“ hat eine besondere Geschichte. Niemand Geringerer als FRIEDEL WÜRCHER, Frontmann der NOCKIS himself, hat SILVIO vorgeschlagen, diesen Klassiker mal auf Italienisch zu produzieren. Im Tonstudio von CHRISTIAN ZIERHOFER entstand die neue Version, die im April 2025 beim smago!-Award in Schladming ihre Live-Premiere feierte und bei den Fans großen Anklang fand.
Mit „Tutto bene per me“ beschreibt SILVIO die Geschichte einer eigentlich zerbrochenen Beziehung, die eine zweite Chance bekommt. Der Song startet mit einem schmerzhaften Abschied, denn die Herzdame ist wortlos von dannen gezogen. Die Worte der Reue und Entschuldigung zeigen Wirkung: Die geliebte Frau kehrt zurück: „Tutto bene per me – tutto bene per te“ („Alles ist gut für mich – alles ist gut für dich“) – wenn es doch nur immer so einfach sein könnte…
Romantisch geht es mit dem nächsten Lied weiter, denn das handelt von „Amore a prima vista“, also von „Liebe auf den ersten Blick“. Der Text erzählt die romantische Geschichte eines unvergesslichen Moments: Vor zwei Jahren begegnet SILVIO in einem kleinen Café in Verona einer Frau, die ihn sofort verzaubert – sie trägt ein rotes Kleid, hat langes Haar, und ihre Ausstrahlung lässt ihn nicht mehr los. Obwohl sie sich kaum kennen, spüren beide eine tiefe Vertrautheit und Seelenverwandtschaft, eben „Amore a prima vista“. Auch zwei Jahre später bleibt die Erinnerung lebendig – ein schöner tanzbarer Song, der zum Tanzen und Mitsingen einlädt.
Sehr eingängig ist auch die nächste Musik, die etwas an die Klassiker der ZDF-Hitparade erinnert: „Ohne dich bin ich nur ein halber Mensch“. Erneut geht es um die Liebe und in diesem Fall um die starke Sehnsucht, die entsteht, sobald die geliebte Person auch nur kurz weg ist. Schon die kleinste Trennung fühlt sich für SILVIO wie eine Ewigkeit an – so sehr ist sein Herz mit seiner Herzdame verbunden. Er erlebt die Liebe als wunderschön, aber das Vermissen zugleich als schmerzhaft. Ein Gefühl, das vielen glücklichen Menschen sicher nicht unbekannt ist.
Auf Italienisch singt SILVIO SAMONI den Titelsong seines Jubiläumsalbums: „Liberta“. Mit viel Pathos in der Strophe und einem tanzbaren Midtempo-Groove im Refrain weiß der eingängige Song im Stile eines Italo-Klassikers zu überzeugen. Auch ohne Italienisch-Kenntnisse kann man den Titel recht schnell mitsingen oder zumindest –summen.
Aber SILVIO kann auch anders und interpretiert einen sehr witzigen Song aus der Feder von THORSTEN SCHMIDT: „Bonnie ohne Kleid“. Der Schlager erzählt auf humorvolle Weise von einer spontanen, leidenschaftlichen Liebe, die völlig ungeplant beginnt. SILVIO wird vom Lächeln einer Frau überwältigt – einer Frau, die für ihn alles verändert. Zwischen den beiden entsteht sofort eine besondere Verbindung, die für Außenstehende vielleicht unverständlich wirkt, für sie selbst aber ganz klar ist. Im Refrain spielt der Song mit dem bekannten Verbrecherpaar Bonnie und Clyde, ersetzt „Clyde“ jedoch scherzhaft durch „Kleid“. So wird aus „Bonnie ohne Clyde“ nun „Bonnie ohne Kleid“ – ein frecher, doppeldeutiger Wortwitz. SILVIO sieht sich hier selbst als ihren „Komplizen“ in einer Art Liebesabenteuer, das er keine Sekunde bereut. Zum Schluss nimmt der Song noch eine überraschende Wendung.
Tiefsinnig wird es dann wieder mit „Va pensiero“ – dahinter verbirgt sich der mehrstimmig gesungene Gefangenenchor aus Nabucco (in Deutschland auch als „Teure Heimat“ bekannt) – ein Gänsehaut-Lied, das schon viele Generationen zum melancholischen Mitsingen gebracht hat. Der Song passt perfekt zu SILVIOs kräftiger Tenorstimme, bei den hohen Tönen ist fast schon der Ausdruck „Heldentenor“ angebracht.
CHRISTIAN ZIERHOFER und HANS GREINER haben SILVIO den Schönen Song „Tanz noch einmal Sirtaki“ geschrieben und damit einen im besten Sinne „Old-School-Schlager“. Der Schlager erzählt von einem emotionalen Abschied an einem griechischen Strand. SILVIO steht nachdenklich und traurig am Meer, denn am nächsten Tag geht sein Flug zurück nach Hause. Ein alter Mann bemerkt seine Melancholie und spricht ihn freundlich an und lädt ihn auf einen Ouzo ein – mit dem Rat, dass der Schmerz mit einem Schluck leichter wird. Ouzo und Sirtaki – eine schöne Verbindung in einer schönen Gemeinschaft, erzählt in einem weiteren Song, der ebenfalls zum Mitsingen einlädt: Manchmal hilft ein Tanz, um den Kummer zu vertreiben!
Mit dem Rumba-Titel „Skalinada“, ein Klassiker des kroatischen Komponisten ZDENKO RUNJIć erzählt uns SILVIO von einer intensiven, aber vergänglichen Sommerromanze am Meer – einem Moment voller Leidenschaft. Die Begegnung mit „Skalinada“ war wie ein Traum: Ihre Blicke haben ihn sofort getroffen, sein Herz hat sich verliebt. Obwohl von Anfang an klar war, dass diese Liebe nur von kurzer Dauer sein würde, war die Verbindung so stark, dass sie wie Feuer und Sturm über ihn kam. In der Erinnerung bleibt die Sehnsucht – ein schöner romantischer Urlaubsschlager.
Eine intensive und fast schicksalhafte Verbindung zwischen zwei Menschen schildert SILVIO mit dem Schlager „Du bist die Hälfte meiner Seele“. Es geht um ein Paar, das sich kaum kannte, sich aber sofort tief verbunden fühlt. Trotz anfänglicher Zweifel oder dem Versuch, die Gefühle zu unterdrücken, wird klar: Diese Verbindung ist tief und echt, so dass das Gegenüber als „Hälfte der Seele“ beschrieben wird – ein sehr schönes Bild!
Einen Titel zum neuen SILVIO-SAMONI-Album hat auch der Erfolgstextdichter TOBIAS REITZ beigesteuert. „Nicht der letzte Tanz“ erzählt von einem emotionalen Moment zwischen zwei Menschen, die sich offenbar voneinander entfernen könnten – vielleicht steht ein Abschied im Raum. Die Stimmung ist unsicher: Ein fast leeres Glas, ein vielsagender Blick, die Frage, ob es das jetzt war. Doch SILVIO scheint sich sicher zu sein: Es ist noch nicht vorbei. Er bittet um einen letzten gemeinsamen Moment – um IHREN Song, um noch einmal Nähe zu spüren.
Bereits im Sommer 2023 hat SILVIO mit der süditalienischen Sängerin FAUSTA GALLELLI ein bemerkenswertes Duett aufgenommen: „Al mare con te“. Der Schlager ist ein lebensfroher, sommerlicher Song im Sambarhythmus, der von Romantik und mediterraner Leichtigkeit erzählt. Der zweistimmig gesungene Refrain und die charmant interpretierten Dialog-Strophen sorgen für Ohrwurm-Potenzial.
Das Sahnehäubchen auf dem Album „Liberta“ ist das von CHRISTIAN ZIERHOFER produzierte „Operettenmedley“ mit herrlichen Kompositionen von ROBERT STOLZ („Ob blond, ob braun“, „Die ganze Welt ist himmelblau“, „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“) und FRANZ LEHAR („Lippen schweigen“ und „Wolgalied“). Hier kann SILVIO SAMONI so richtig seine Tenor-Fähigkeiten ausleben und singt begeisternd die herrlichen Klassiker des Operetten-Genres. SILVIO trägt hier das musikalische Erbe großer Komponisten mit spürbarer Leidenschaft weiter.
Abgerundet wird das Album mit einem „Stimmungsmedley“: SILVIO interpretiert ewige Schlagerklassiker wie „Rosamunde“, „Ein bisschen Spaß muss sein“, „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Rote Lippen soll man küssen“ und „Sierra Madre del Sur“.
„Liberta“ ist nicht nur eine musikalische Rückschau auf 15 erfolgreiche Jahre, sondern auch ein Ausblick auf alles, was noch kommen mag. SILVIO SAMONI feiert mit diesem Album nicht nur seine Karriere, sondern auch die Freiheit, seinen eigenen Weg in der Musik zu gehen – jenseits von Trends, aber immer nah an den Herzen seiner Fans. Produziert wurde das Album von CHRISTIAN ZIERHOFER. Die Songs „Amore a prima vista“ und „Al mare con te“ wurden von LUKAS LACH produziert. – Ob romantisch, nachdenklich oder heiter – SILVIO bleibt sich treu: Er ist ein Künstler mit Stimme, Stil und Seele.
Textquelle: smago!