GABY BAGINSKY
Die zweite große Liebe” ist eine Hommage an die Liebe und die Musik!

Die letzte Auskopplung aus ihrem aktuellen Album ist eine Mischung aus Humor, Lebensfreude und Musikliebe!

 

GABY BAGINSKY ist und bleibt eine unaufhaltsame Power-Frau des deutschen Schlagers. Auch wenn es in ihrem neuen Song nicht wirklich um Katzen geht (- auch wenn ihr Göttergatte das augenzwinkernd in Betracht zieht, dazu später mehr -), erzählt GABY mit ihrem neuen Schlager auch ein Stück ihrer eigenen Lebensgeschichte. Der Song aus dem aktuellen Album „Älter werden können wir später“ nimmt die Hörer mit auf eine emotionale Reise durch die tiefste Leidenschaft der Künstlerin: die Liebe zur Musik.

In „Die zweite große Liebe“ beschreibt GABY humorvoll und zugleich tiefsinnig, wie die Musik schon  immer eine zentrale Rolle in ihrem Leben gespielt hat. Lange vor dem ersten Kuss war die Musik ihre erste große Liebe. GABY singt von Tönen, Takten und Melodien, die ihr durch alle Höhen und Tiefen des Lebens geholfen haben. In den Textzeilen heißt es etwa: „Lang bevor ich wusste, was die Liebe kann, da fing bei mir die Leidenschaft für Lieder an.“ Dies unterstreicht, wie Musik der rote Faden in ihrem Leben war – ihre treue Begleiterin durch all die Jahre. Doch der Song geht noch weiter und gibt einen humorvollen Einblick in ihre Beziehung zu ihrem Ehemann und Sekretariatsleiter in Personalunion MANFRED KNÖPKE, der kürzlich übrigens 80 Jahre jung geworden ist.

Der Refrain, „Kann sein, du bist die zweite große Liebe! Die erste war schon immer die Musik!“, bringt diese humorvolle Perspektive auf den Punkt. Die Musik ist für GABY BAGINSKY nach wie vor die wahre „erste Liebe“, die sie immer wieder neu entdeckt. Doch der Song bleibt nicht nur bei der Musik stehen, sondern zeigt auch ihre tiefe Verbundenheit zu ihrem Ehemann und zeigt, wie er trotz des humorvollen Textes über die „zweite Liebe“ der Künstlerin seinen Platz in ihrem Leben hat.

Der Song wurde von UWE HASELSTEINER komponiert und produziert, während der Text von ERDMANN LANGE stammt. Die humorvolle und leicht verspielte Art des Songs spiegelt nicht nur GABYs Persönlichkeit wider, sondern auch ihre lange Karriere als Sängerin. Sie nimmt das Thema der „zweiten großen Liebe“ mit einem Augenzwinkern auf und zeigt auf, dass die Musik in ihrem Leben nicht nur eine Leidenschaft, sondern ein tiefer Bestandteil ihrer Identität ist. Im Pressetext erklärt GABYs Ehemann humorvoll: „Die erste Liebe von Gaby war offensichtlich die Musik. Bei der zweiten großen Liebe gibt es allerdings Fragezeichen. Bin ich das oder sind es vielleicht ihre Katzen?“ Dies gibt dem Song eine zusätzliche persönliche und witzige Dimension.

GABY BAGINSKY ist eine der bekanntesten und beliebtesten Schlagersängerinnen Deutschlands. Mit zahlreichen Auftritten in der „SWR Schlagerparade“ und unvergessenen TV-Auftritten wie insbesondere die in der legendären von DIETER THOMAS HECK moderierten „ZDF Hitparade“ hat sie sich über Jahrzehnten hinweg als feste Größe im deutschen Schlager etabliert. Doch trotz des Erfolgs ist sie sich stets ihrer Wurzeln und der Bedeutung der Musik in ihrem Leben bewusst.

Geboren in Niedersachsen, trat GABY bereits im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal bei einem Schlagerabend auf. Ihr Werdegang als Sängerin, der von harter Arbeit und einer umfassenden Ausbildung in Gesang, Tanz und Klavier begleitet war, ließ sie zu der temperamentvollen Künstlerin werden, die sie heute ist. Ihr Charme und ihre Fröhlichkeit machten sie zu einer festen Größe auf der Bühne und in den Herzen ihrer Fans.

Mit ihrer neuen Single erweist GABY BAGINSKY der Musik die Ehre und zeigt gleichzeitig ihre humorvolle Seite, indem sie ihrem Ehemann einen kleinen Platz in der zweiten Reihe hinterlässt. Wer diesen Song hört, bekommt nicht nur einen weiteren Ohrwurm, sondern auch einen Einblick in das Leben einer der erfolgreichsten und sympathischsten Sängerinnen des deutschen Schlagers. Der Song ist ein lebendiges Zeugnis ihrer Leidenschaft und ein weiteres Highlight in einer langen und erfolgreichen Karriere. Wer GABY liebt, liebt nicht nur ihre Stimme, sondern auch ihre unerschütterliche Liebe zur Musik – der ersten großen Liebe in ihrem Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 54 = 64

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen