ANDY BORG mit G.G. ANDERSON
Zum 100. Mal: “Schlager & Spaß” mit Andy Borg!
Am 31.01.2025 stieg in der Stadthalle Gersthofen (bei Augsburg) die große Jubiläumssause – mit Stargast G.G. Anderson!
Am vergangenen Freitag (31.01.2025) galt es, in der – natürlich seit sechs Wochen restlos ausverkauften – Stadthalle Gersthofen (bei Augsburg) den 100. “Schlager & Spaß mit Andy Borg” Tournee-Termin zu feiern.
“Schlager & Spaß” mit Andy Borg ist DIE Premium-Marke und DAS Aushängeschild des Hauses THOMANN Musik Management.
“Da bin i wieder.” Mit diesen Worten begrüßte Andy Borg, der in den Vorjahren bereits Patrick Lindner & Daniela Alfinito sowie Die Paldauer als Stargäste begrüßen durfte. “Vor nicht ganz 3 ½ Jahren” sei die Tournee-Idee geboren worden. Und am Freitag (31.01.2025) fand “die 100. Show ‘Schlager & Spaß'” statt.
“Bei RTL fressen’s gerade wieder Känguru-Hoden”, wusste Andy Borg zu berichten, um sogleich “eines der Lieblingslieder von Stefan Mross” zu singen: “Als sie noch Anna hieß”. Während seines Vortrags bekam er eine Toblerone überreicht. “Ein halbes Lied – und schon ein Geschenk”, freute er sich. “Das wird ein schöner Abend.” Und prompt wurde aus “Als sie noch Anna hieß” “Solang die Toblerone hält” …
Als Stargast sagte er keinen Geringeren als G.G. Anderson, der sein Programm mit “Küss mich in den Himmel” startete. “So viel Applaus für so ‘nen kleinen Kerl”, “wunderte” er sich. Auch er hatte sogleich bemerkt, dass Gersthofen “die heimliche Stimmungshauptstadt Deutschlands” ist. In Plauderlaune, verriet er auch, “die Stimme mit einem Schnaps geölt zu haben”. Es folgte “ein Titel, den kennt ihr zwar nicht. Aber das macht nichts.” – Pustekuchen! Mit “Sommernacht in Rom” sang er seinen mutmaßlich größten Hit. Mit “Sommernacht in Rom” feiert er 2025 zudem sein 40-jähriges Hit-Jubiläum. Wenn man gerade 75 Jahre jung geworden ist, darf man auch (s)eine “Abschiedstournee” ankündigen. (Bei G.G. Anderson gehen wir jedoch von einer Abschiedstour mit Open End aus …) 40 Jahre “Sommernacht in Rom”, 75 Jahre alt geworden und – 50 Jahre mit seiner Monika verheiratet, die in verschiedenen bunten Blättern auch als seine “Finanzministerin” bezeichnet wird. “Ich sag’ immer: ‘Schatz, wie lange müssen wir noch'”, witzelte er. Gerüchte besagen, dass er seiner Monika unlängst “angeboten” haben soll, sie gegen zwei Dreißigjährige auszutauschen. Worauf Monika ihm zugeraten haben soll, besser drei Zwanzigjährige zu nehmen … Zu köstlich! Wie man weiß, haben sie einen behinderten Sohn (Philipp). “Für mich sind behinderte Menschen ganz besondere Menschen”, sagte er, und präsentierte ihnen (und speziell für seinen Sohn Philipp) zu Ehren den Titel “Du bist mein kleiner Diamant”. Aus seinem aktuellen – und angeblich letzten – Album “Sieben Leben” stellte er zunächst die erste Single daraus vor: “Du hast den Teufel geküsst” (Tenor: “die blöde Kuh küsst ‘nen anderen Kerl” …), um sogleich mit dem Titelsong nachzulegen. Verbunden mit dem Hinweis: “Sieben Leben reichen mir nicht – ich brauche acht”. Im Rahmen seiner Abschiedstournee wird G.G. Anderson 2026 sein 40-jähriges “Mädchen, Mädchen” Hit-Jubiläum feiern können. Ausgerechnet bei “Mädchen, Mädchen” kam er aus dem Konzept. “Der Text war weg.” Der Grund: Er hatte an “so’n blöden Witz gedacht”, den er prompt erzählen musste … Mit dem Schmachtfetzen “Weiße Rosen schenk ich dir” ging es weiter, bevor er mit “Jim & Andy” – im Duett mit Andy Borg – einen seiner ersten ganz großen Erfolge vortrug. Speziell bei “Words” von The Bee Gees zeigte sich, was G.G. Anderson gesanglich auf der Pfanne hat. Nach einer kurzen a cappella Darbietung der Andreas Gabalier Superhits “Hulapalu” und “I sing a Lied für di” ging es mit seinem 80er Jahre Hit-Medley weiter, das mit “Mama Lorraine”, “Sommernacht in Rom”, “Am weißen Strand von San Angelo”, “Santa Lucia … versunken im Meer”, “Sommer – Sonne – Cabrio” und “Cheerio” keine Wünsche offen ließ.
Andy Borg überraschte mit dem Bobbejaan-Titel “Ich steh an der Bar (und ich habe kein Geld)”. Am 16. Mai 2025 wäre Bobbejaan 100 Jahre alt geworden. Die dritte Strophe wurde von Andy Borg spontan neu erdacht … Diesen Schlager-Evergreen sang er auf Geheiß seiner Frau Birgit. “Du bist nächsten Monat im ‘Schlager-Spaß'”, habe sie zu ihm zugesagt. “Ich möchte noch einmal Silberhochzeit feiern. Deswegen singe ich dieses Lied.” Mit einem “Roy Black Medley”, bestehend aus “Das Mädchen Carina”, “Du bist nicht allein” und “Ganz in Weiß” entsandte er das Publikum in die Pause. Bei “Ganz in Weiß” hatte er den Schneemann auf der Bühne “angesungen”.
Nach der Pause zeigte sich Andy Borg in tiefer Trauer um seinen Schneemann. “Er hat es nicht geschafft. Den bringen wir zum OBI zurück.” Mit “Der weiße Mond von Maratonga” erinnerte er an die Sängerin Lolita. Nach “Cara mia” folgte mit “Tanze mit mir in den Morgen” sogleich der nächste Schlager-Evergreen. Übrigens: Bis Mai 2026 stehen die weiteren “Schlager & Spaß” Tournee-Termine fest, wie Andy Borg voller Stolz mitzuteilen wusste.
Nach “Es war einmal …” folgten “Die berühmten drei Worte”. Mit “Die kleine Kneipe” und “Sarah” ging es treffsicher weiter.
Bevor “Die Fischer von San Juan” zu ihren Hit-Ehren kamen, wurde Andy Borg von Tourneeveranstalter Johnny Thomann (THOMANN Musik Management) mit einem Award zur 100. “Schlager & Spaß” Show überrascht (, wie Sie HIER nachlesen können).
“Ich hoffe, ihr merkt, dass es mir Spaß macht, heute Abend wieder auf der Bühne stehen.” Mit diesen Worten verabschiedete sich Andy Borg. Selbstverständlich folgte jedoch auch noch derjenige Titel, mit dem vor 43 Jahren alles für ihn begann: “Adios Amor”.
Zum großen Finale holte er zudem noch einmal G.G. Anderson auf die Bühne, mit dem er den auch in Gersthofen mit großem Abstand meistgewünschten Titel “Aber dich gibt’s nur einmal für mich” sang.
Möge die “Schlager & Spaß” Tournee mit Andy Borg auf ewig weitergehen …
![](https://smago.de/ws2/wp-content/uploads/2025/01/borg_schlager-1-800x450.jpeg)