EUROVISION SONG CONTEST
Vor dem ESC-Finale 2024: Dieses Land hat die größten Gewinn-Chancen!
Deutschland unter den Letztplatzierten …:
- Informationsplattform Wettfreunde wertet die Gewinnwahrscheinlichkeit der diesjährigen 26 ESC-Finalisten aus
- Buchmacher gehen von einem ESC-Sieg Kroatiens aus
- Österreich im Mittelfeld – Deutschland unter den Letztplatzierten
Wien, 10. Mai 2024 – Kroatien hängt alle ab! Nachdem die Halbfinalrunden des Eurovision Song Contests gelaufen sind, stehen nun die 26 Finalisten für den Showdown im schwedischen Malmö am Samstag, 11. Mai 2024, fest. Die Buchmacher sehen den kroatischen Künstler Baby Lasagna mit dem Song “Rim Tim Tagi Dim” als Sieger. Das hat die Informationsplattform Wettfreunde (www.wettfreunde.net) heute auf Basis der aktuellen Wettquoten zum diesjährigen ESC ermittelt. Betrachtet man hingegen die Siegeschancen des deutschen Sängers Isaak mit “Always On The Run”, sieht die Prognose mager aus. Und auch Österreich dürfte mit “We Will Rave” von Kaleen nicht mehr aufschließen können.
Kroatien hat die größten Chancen auf die ESC-Krone
Nachdem der kroatische Act Baby Lasagna vor den Halbfinal-Auftritten noch als starker Konkurrent des bisherigen Favoritenlands Schweiz gehandelt wurde, zeigt sich einen Tag vor dem ESC-Finale ein anderes Bild: Demnach holt Kroatiens Song “Rim Tim Tagi Dim” bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 54,38 Prozent die ESC-Krone. Der Schweizer Song “The Code” von Nemo könnte mit 23,38 Prozent nicht mehr aufschließen, würde sich aber immerhin den zweiten Platz sichern. Israels Künstlerin Eden Golan, deren Beitrag “Hurricane” auch wegen seines ursprünglichen Titels für Wirbel sorgte, belegt mit 18,18 Prozent Gewinnchancen Platz drei.
Die Top fünf werden komplettiert von der Ukraine und Irland, die sich mit 6,95 Prozent und 6,56 Prozent ein Kopf-an-Kopfrennen liefern. Ob die irische Künstlerin Bambie Thug mit ihrem Sprechgesang in “Doomsday Blue” das ukrainische Duo Alyona Alyona & Jerry Heil und ihrer Frauenpower-Hymne “Teresa & Maria” übertrumpfen kann, wird die Finalshow zeigen.
Deutschland und Österreich weit entfernt von der Top-Ten
Es scheint, als würde das jahrelange Trauma um das Scheitern Deutschlands im ESC auch 2024 fortbestehen: Mit “Always On The Run” bekommt der deutsche Sänger Isaak von den Buchmachern nur 0,26 Prozent Gewinnchancen zugeschrieben. Und muss sich diesen Wahrscheinlichkeitswert auch noch mit vier Konkurrierenden teilen: Slowenien, Portugal, Serbien und Luxemburg. Immerhin wird es wohl nicht der letzte Platz werden, denn Platz 26 geht laut Einschätzung in den Wettbüros an Litauen mit 0,24 Prozent. Mit 0,62 Prozent Gewinnchancen ergeht es “We Will Rave” von Kaleen momentan zwar besser, denn mit diesem Wert wäre Platz 13 machbar. Ein Aufschließen in die Top-Ten ist unwahrscheinlich – die dort Platzierten steigen ab 0,71 Prozent Gewinnwahrscheinlichkeit ein.
Das gesamte Gewinnchancen-Ranking gibt es HIER …:
Über die Untersuchung
Für die Erhebung wurden die durchschnittlichen Quoten sowie deren Wahrscheinlichkeiten von insgesamt 21 Anbietern ermittelt (Stand 10. Mai 2024). Die Wettquoten dienen lediglich redaktionellen Zwecken.
Über Wettfreunde
Wettfreunde (www.wettfreunde.net) ist ein unabhängiges Nachrichtenportal für Sportwetten. Über die Website haben Nutzer Zugang zu umfassenden Vergleichen von Wettquoten sowie zu ausführlichen Testberichten diverser Anbieter. Darüber hinaus kommentieren qualifizierte Experten täglich internationale Sportevents, sodass Wettbegeisterte einen umfassenden Einblick in Tipps und Tricks rund um Sportwetten bekommen. Wettfreunde ist Teil der globalen Sportwetten-Mediengruppe Better Collective, die digitale Plattformen für Buchmacherinformationen, iGaming-Communities und Wetttipps entwickelt. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm gelistet und beschäftigt an zwölf Standorten über 450 Mitarbeitende.
Textquelle: Tonka GmbH (Textvorlage)