XANADOO & MISHA KOVAR
Gemeinsam lösen sie ein „Ticket nach Berlin“!

Wie es zu dieser Zusammenarbeit kam …:

 


Berlin, die pulsierende Metropole der Freiheit und Kreativität, zieht Menschen aus aller Welt an. Von innovativen Startups über die vielfältige Kunstszene bis hin zur lebendigen Musiklandschaft – Berlin ist ein Magnet für Kreative und ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Zeit. Die Stadt, die den Fall der Mauer und den Beginn einer neuen Ära verkörpert, inspiriert Generationen von Künstlern.

Für die österreichische Sängerin MISHA KOVAR ist Berlin mehr als nur eine Stadt – es ist eine Quelle der Inspiration. Die multikulturelle Vielfalt, die zahlreichen Kontraste, die reiche Geschichte und das pulsierende Nachtleben haben sie dazu gebracht, ihre größte Leidenschaft, die Musik, in dieser Stadt zu vertiefen.

Im Herbst 2024 traf Misha Kovar auf einer TV-Veranstaltung auf die Jungs der jungen Schlagerband Xanadoo. Die Chemie stimmte von Anfang an, und die Idee, einen Song über ihre Lieblingsstadt zu schreiben, war geboren: „Lasst uns doch einen Supersong über Berlin schreiben“, schlug Misha vor. Sie sind nicht die ersten, die sich an die Herausforderung wagen, der deutschen Hauptstadt ein musikalisches Denkmal zu setzen. Viele namhafte Interpreten wie Leonard Cohen mit „First We Take Manhattan, Then We Take Berlin“ (1988), Peter Fox mit „Schwarz zu Blau“ (2008), Michelle mit „Berlin“ (2002) und Roland Kaiser mit „Berlin, Berlin“ (1991) haben bereits ihre musikalische Ehrerbietung gezollt. Diesmal sind es Xanadoo und Misha Kovar, die mit dem Titel „Ticket nach Berlin“ ihre eigene Hommage an die Stadt präsentieren.


Gesagt, getan: Der kreative Schaffensprozess hinter „Ticket nach Berlin“

Das Ergebnis dieses inspirierenden Schaffensprozesses kann sich wirklich sehen lassen: Der Titel „Ticket nach Berlin“ wurde von Markus Hafner geschrieben, während die Melodie von Stefan Felbar stammt – beide sind Bandmitglieder von Xanadoo. Für das Arrangement zeigte sich Martin Kohler verantwortlich. Alle Beteiligten waren von der Idee zu diesem Song begeistert und inspiriert. Misha Kovar fasst es prägnant zusammen: „Er spricht mir aus dem Herzen!“ Und was wäre dieses Lied ohne die wunderbaren Stimmen dieser Kombination? Die Harmonie zwischen Mishas einzigartiger Stimme, jener von Markus und Marc und auch der dynamischen Energie von Xanadoo macht „Ticket nach Berlin“ zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.

„Ticket nach Berlin“ ist mehr als nur ein Lied – es ist eine musikalische Reise durch die Facetten der Stadt, die Misha Kovar und Xanadoo so sehr lieben. Der Song spiegelt die Energie, die Vielfalt und die Magie Berlins wider und lädt alle ein, die Stadt mit offenen Augen und Ohren zu erleben.

Die Botschaft hinter „Ticket nach Berlin“

In diesem Lied geht es um die Sehnsucht nach Liebe und die Überwindung von Entfernungen. „Sehnsuchtstränen“ sind mit im Gepäck bei dieser Reise, aber diese trägt der Wind rasch weg, denn das Geschenk ist ja „Das Ticket nach Berlin“! Die noch frische Liebe erfordert Kampf und Engagement – aufzugeben macht keinen Sinn. Das Ticket dient als Eintrittskarte in eine neue und wunderschöne Welt der Liebe, so wie man es sich immer wünscht, wenn man jemanden neu kennengelernt hat und feststellen muss, dass viele Kilometer einen trennen. Doch diese Entfernung darf kein Hindernis sein!

Die Vision des Liedes ist ein romantisches Bild: Bald geht man Hand in Hand an der Spree entlang, isst Currywurst am Imbissstand und zieht nachts von Bar zu Bar bis hin zum Großen Tor. Es mag sein, dass man etwas hergeben muss, aber dafür gewinnt man noch viel mehr. Misha verführt uns mit dem Ruf „Komm doch endlich nach Berlin“, und wer könnte widerstehen, wenn man einen „mit Küssen versiegelten“ Brief erhält, der das Ticket nach Berlin enthält? Es geht ja um „Dich und mich“ – die Verbindung zwischen zwei Menschen, die durch nichts getrennt werden kann.

In „Ticket nach Berlin“ wird die Magie der Stadt als Hintergrund für eine Liebesgeschichte genutzt. Die Stadt, die für Freiheit und neue Möglichkeiten steht, wird zum Symbol für die Chance, die Liebe zu leben und die Entfernung zu überwinden. Mit jedem Wort und jeder Note wird die Sehnsucht nach Nähe und Verbundenheit spürbar, und das Lied lädt ein, sich auf diese Reise der Liebe zu begeben. Der Song wird in einem rhythmischen und dynamischen Gewand präsentiert, das den Hörer zum Tanzen einlädt. Die Kombination aus tanzbarer Melodie und emotionaler Tiefe macht „Ticket nach Berlin“ zu einem Lied, das sowohl das Herz als auch die Füße berührt.

 

Hintergrundinformationen:

  • MISHA KOVAR: Die österreichische Sängerin und Schauspielerin ist bekannt für ihre vielseitige und einzigartige Stimme. Misha Kovar ist Absolventin des Konservatorium der Stadt Wien, hat in zahlreichen Musicals Hauptrollen gespielt (Tanz der Vampire, Jekyll & Hyde, Evita) und war auch wieder 2025, wie in den Jahren zuvor, im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen in der Titelrolle als „Die Päpstin“ zu sehen. Seit 2016 hat die Künstlerin den Schlager für sich entdeckt. Mit ihrem eigenen Song „Die Königin der Nacht“, kreierte sie den „Klassik -Pop -Schlager“, bei dem sie Klassische Opernarien mit Schlager kombinierte, sorgte damit für Furore und machte sogar die internationale Presse auf sich aufmerksam. Mit Singles wie „Die geilsten Augen der Welt“, „Das Leben ruft“ u.m. konnte die Sängerin nicht nur tolle Schlager-Erfolge in den offiziellen Airplay Charts erzielen, sondern war auch zu Gast bei namhaften TV Sendungen wie z.B „Wenn die Musi spielt“ und „Immer wieder Sonntags“.

  • XANADOO ist ein neuer heller Stern am deutschen Schlagerhimmel. Die junge Schlagerband (Gründung im Sommer 2024) sorgt mit frischen Ideen und einer dynamischen Bühnenpräsenz für Begeisterung. Mit ihrem modernen und mitreißendem Schlagersound, begeistert XANADOO, quer durch alle Altersgruppen, eine stets wachsende Zahl an Fans. Kein Wunder, dass ihnen das auf Anhieb so gut gelingt, schließlich blicken die drei Bandmitglieder Stefan, Markus und Marc jeweils auf mehr als 20 Jahren Bühnenerfahrung zurück. Während Marc mit seiner früheren Band BARBADOS in der Schweiz für Stimmung auf der Tanzfläche sorgte, waren Stefan und Markus mit MusikApostel im deutschsprachigen Raum bereits sehr erfolgreich unterwegs. Von XANADOO sind bisher mehrere Titel erschienen, zuletzt die Titel „Gehst du zu ihm“ und „Mach´s gut“.

 

Veröffentlichung:

Mit „Ticket nach Berlin“ haben Misha Kovar und Xanadoo als Duett einen tollen Song produziert, dessen Wirkung demnächst eindrücklich bestätigt werden kann: der Song ist ab dem 25. April 2025 auf allen Plattformen downloadbar und wird bestimmt bei vielen Fans des Schlagers bestens ankommen – auch für den Fall, dass man nicht nach Berlin reist.

LINK-TIPPS:

http://xanadoo.band

http://www.misha-kovar.de

 „Ticket nach Berlin“ – 3:28 

(M.: Stefan Felbar, Markus Hafner; V: PRODACTS (Stefan Felbar Musikverlag))

Label: PRODACTS

Textquelle: PRODACTS (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 76 = 80

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen