ULI HAIDER
„Und dann geht das Licht an“ …:
Die neue Single von Uli Haider ist da! Ein Turbo-Speed-Schlager!
Die Presse-Info zur neuen ULI HAIDER Single „Und dann geht das Licht an“ gestaltet sich – zumindest beim ersten Lesen – ziemlich abenteuerlich …:
Neuer Song von „ULI HAIDER“ – wo die LIEBE wieder einmal, – die wichtigste ROLLE im Leben spielt. Ohne die LIEBE, – geht nichts im Leben. Es gibt HÖHEN – und TIEFEN. Aber die LIEBE , -. siegt immer.
Die „Biografie“ ist da schon etwas aufschlussreicher …:
Locker, – flockige Sprüche à la Gottschalk, – etwas raubeinig, wie die Jungs von Truck Stop und doch unverwechselbar in seiner Identität – so präsentiert sich Uli seinen zahlreichen Fans. Ein Junge, aus echtem „Schrot und Korn“ , wie seine Freunde sagen.
Sein sehnlichster Wunsch ,“Disc-Jockey“ zu werden, erfüllte sich Uli nach seiner Berufsausbildung (Einzelhandel) im Jahre 1972 – und ab ging die Post. In den renommiertesten „Clubs & Diskotheken“ war Uli Bundesweit unterwegs.
Hierbei waren die frfolgreichsten Stationen: “KIEL – WUPPERTAL – KAMEN (Westf.) – REICHENSACHSEN (bei Eschwege) – und MÖNCHENGLADBACH”.
Von der ersten Stunde an war er Mitglied der D.D.O. (Deutsche Disc-Jockey Organisation), Klaus & Helga Quirini, in Aachen – wo er 2010 von Klaus Quirini als „Ehrenmitglied“ dieser so wichtigen Organisation aufgenommen wurde – siehe www.ddo.de (Ehrenmitglieder)
Anfang der 90 ziger startete Uli neben seinem Job als „DJ“ seine Gesangskarriere. Der „Deutsche Schlager / Pop / Country“ ist und bleibt seine musikalische Heimat – und auf über 50 Samplern und vielen CD-Single Produktionen ist Uli „bundes – und europaweit“ vertreten.
Der absolute Durchbruch kam im Jahre 2007 – als er gemeinsam mit seinem Kumpel Gunter Gabriel im Duett eine CD aufnahm. Titel: „Ehrbares Mädchen“.
Von nun an ging es so richtig ab. In allen führenden Hitparaden war dieser Song zu hören.
Gleich im Anschluss produzierte Gunter Gabriel für Uli den ‚Camper-Song‘ „Das lernt man nur beim Camping …“, der sich in den darauffolgenden Monaten und Jahren als echte „Camper-Hymne“ etablierte.
Textquelle: Astrein-Musik (Textvorlage)