LAURA WILDE
„Boulevard Sehnsucht“ – ein musikalischer Streifzug durch Liebe, Freiheit und Selbstfindung!

Das zehnte Studioalbum von Laura zeigt wieder vielseitige Facetten der Künstlerin!

 

 

 

Mit schöner Regelmäßigkeit begeistert LAURA WILDE ihre treuen Fans mit neuen Alben. „Boulevard Sehnsucht“ ist das inzwischen zehnte Album der etablierten Sängerin. Mit 12 eingängigen Songs entführt LAURA uns einmal mehr in ihre Welt und hat thematisch wieder viele Aspekte des Lebens zu bieten. Das Album ist in verschiedenen Versionen erhältlich: als Einzel-CD, limitierte Fanbox mit exklusiven Extras sowie einer Deluxe Edition mit Remixen und Spezial-Versionen. Die Titel wurden vom bewährten Team RAINER KALB, HARALD W. SCHÄFER und LAURA WILDE selbst geschrieben und erneut von RAINER KALB produziert.

Besonders spannend ist die Entstehungsgeschichte des Albums: Alle Bilder und Videos wurden in England aufgenommen, unter anderem in London und an der englischen Südküste. Nach über 14 Jahren in der Musikbranche gönnte sich die gebürtige Heppenheimerin eine wohlverdiente Auszeit, die sie in die englische Hauptstadt führte. Hier hat sie sich auch schwer verliebt – in London, wie sie selbst verrät.

Das neue Album von LAURA WILDE startet mit genau dieser aktuellen Radiosingle, die im Airplay sehr erfolgreich angelaufen ist und es in der Liste Deutschland Konservativ Pop in die Top-3 geschafft hat. „Verliebt in London“ beschreibt eine Lovestory, die – wie der Name schon sagt – in London spielt. LAURA fühlt sich im Alltag gefangen, sucht nach etwas Aufregendem und entscheidet sich aufgrund einer Werbung auf Instagram spontan, in die englische Hauptstadt zu reisen, wo sie eine unvergessliche Nacht erlebt, in der sie sich in die Stadt – und in einen Mann verliebt. Der Song vermittelt das Gefühl von spontaner Leidenschaft, Abenteuer – und natürlich der besonderen Atmosphäre Londons. Ein schöner Einstieg in das 2025er Album von LAURA.

Der Titelsong des neuen LAURA-Albums handelt von einer enttäuschten Liebe. „Boulevard Sehnsucht“ erzählt davon, dass LAURA sich „benutzt“ fühlt. Sie beschreibt, dass ihr Gegenüber immer im Mittelpunkt stehen wollte und egoistisch nur an sich selbst gedacht hat, ohne echt gemeine Gefühle zu erwidern. Die bittere Erkenntnis ist die, dass sie meint, nie wirklich geliebt worden zu sein und die Beziehung eigentlich nur eine Show war. Trotz unerfüllter Wünsche und kleiner Verletzungen auf dem Herzen zieht LAURA die Konsequenz und beendet die Beziehung, weil sie erkannt hat, dass es besser ist, ohne die toxische Beziehung weiterzuleben. Der Titelsong des aktuellen LAURA-Albums beschreibt in einem gelungenen Schlager den Prozess des Loslassens und der Selbstfindung nach einer enttäuschenden Erfahrung – ein Thema, mit dem sicher viele ihrer Fans vertraut sind und das auch der Sängerin offensichtlich wichtig ist, da sie bei diesem Titel auch als Co-Autorin des Titels mitgewirkt hat.

Der Song „Wie er fliegt“ beschreibt ein Gefühl von Sehnsucht nach Freiheit und Leichtigkeit. LAURA schaut aus dem Fenster und träumt davon, wie ein Vogel im Wind zu sein – frei, unbeschwert, ohne Sorgen. Sie wünscht sich, einfach mit dem Vogel zu fliegen, der singt und hoch oben am Himmel schwebt, weit weg von allem, was sie belastet. Während sie zusieht, wie der Vogel seine Kreise zieht und immer höher steigt, erkennt sie, dass wahre Freiheit darin liegt, loszulassen und die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Damit knüpft der Song direkt auch thematisch an „Boulevard Sehnsucht“ an, denn: Das Fliegen symbolisiert für sie auch das Loslassen von Sorgen und das Finden eines inneren Friedens. Am Ende fühlt sie sich durch diese Träume wie neu geboren, als würde sie auf den Flügeln ihrer Fantasie mitfliegen und so einen Moment der vollkommenen Freiheit erleben. Insgesamt vermittelt der Song das Gefühl von Hoffnung, Träumen und dem Wunsch, sich von allem Ballast zu befreien.

Etwas unbeschwerter geht es in „Auf der Suche nach dir“ zu. Der Schlager handelt von der Suche nach einer besonderen Person und von dem Weg, den LAURA dabei gegangen ist. Anfangs ist alles noch unvorhersehbar, doch das Gefühl, jemanden zu treffen, der einem ein gutes Gefühl gibt, ist schon da. Als LAURA ihren Prinzen im Vorbeigehen sieht, spürt sie einen sanften Blick – ein erster Schritt auf dem Weg zu etwas Besonderem. Die Suche nach dieser Person fühlt sich manchmal wie ein Labyrinth an, in dem sie sich oft verloren hat, weil ihr etwas gefehlt hat. Doch im Laufe der Zeit erkennt sie, dass alles so kommen wird, wie es sein soll, und dass am Ende die Liebe sie verbindet – Hand in Hand. Jetzt, wo die Richtung stimmt, sieht sie ihren Lebensweg klar vor sich und spürt, dass etwas Neues beginnt. Somit thematisiert der Titel die Reise der Suche nach Liebe, die Herausforderungen dabei und die Hoffnung auf einen gemeinsamen Neuanfang. Den Titel hat LAURA auf CD 2 mit Remixen und Extra-Versionen übrigens auch auf Spanisch aufgenommen.

Manchmal geht es im Leben aber auch anders zu, und man sehnt sich nach besonderen Momenten und gemeinsamen Abenteuern. Genau davon handelt der Song „Magic Moments“. LAURA spürt den Wunsch in sich, die Welt zu entdecken und träumt von beeindruckenden Orten wie den Polarlichtern, Rentierfahrten im Schnee, romantischen Momenten in Prag, New York, London, Tokio, Paris, Hawaii, San Francisco, den Malediven und Rio. Dabei möchte sie diese „Magic Moments“ nur mit einer bestimmten Person teilen, die für sie etwas ganz Besonderes ist. Sie stellt sich vor, gemeinsam zu küssen, zu träumen und unvergessliche Nächte zu erleben. Der Schlager drückt die Vorfreude auf gemeinsame Erlebnisse aus, auf das Leben wie im Film, voller Abenteuer, Liebe und unvergesslicher Momente und erinnert inhaltlich-thematisch damit etwas an den MICHELLE-Hit „In 80 Küssen um die Welt“.

Sehr nachdenklich kommt der Titel „So wie es ist, ist es perfekt“ daher. Der Text beschreibt eine Frau, die vor dem Spiegel steht und über sich selbst nachdenkt. Sie fragt sich manchmal, wer ihrem Gesicht ähnlich sieht und wo ihre wirklichen Wurzeln liegen, weil da immer noch etwas Unbekanntes bleibt. Trotz aller Fragen und Unsicherheiten erkennt sie, dass ihr Leben im Großen und Ganzen so ist, wie es sein soll – perfekt. Sie hat ihren Weg im Leben geradeaus gegangen und weiß heute, was ihr wirklich wichtig ist: ihr Zuhause, die Menschen, die immer für sie da sind, und die Wege, die sie gemeinsam gehen. Obwohl sie manchmal nachts wach liegt und ihre Gedanken in die Vergangenheit reisen, ist sie mit ihrem Leben im Großen und Ganzen zufrieden.

Was genau LAURA mit der Überlegung meint, dass die Song-Protagonistin ihre eigentlichen Wurzeln nicht kennt, bleibt offen – typisch wäre hier ja beispielsweise das Aufwachsen bei Adoptiveltern – aber es gibt auch andere Lebenssituationen, die solche Gedankenspiele ermöglichen. So oder so vermittelt der Text eine Botschaft von Akzeptanz und Zufriedenheit mit dem, was ist, auch wenn der Wunsch vorhanden ist, mehr Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Insgesamt ist die Stimmung zwar freundlich und positiv, und es geht darum, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist – und dennoch liegt auch ein Hauch von Melancholie und Nachdenklichkeit über diesem bemerkenswerten Titel.

Unbeschwerter und fröhlicher kommt der nächste Song daher, der mit „nananaa..“ beginnt. „Das ist die Energie“ beschreibt eine intensive, euphorische Stimmung, die durch eine besondere Energie ausgelöst wird. Es geht um ein Gefühl von Spannung und Aufregung, das in der Luft liegt, fast so, als würde man auf einem Vulkan tanzen, der bis zum Morgengrauen andauert. LAURA beschreibt ihren Fans, wie die Gefühle die Kontrolle über sie übernehmen, das Adrenalin und die Funken sprühen, und die Menschen sich wie Sternschnuppen im All verglühen, voller Euphorie und Lebensfreude. Der Song ist ein Schlager voller Leidenschaft, Energie und unbändiger Freude, bei dem alles um die Gefühle und das pure Erleben geht.

Wenn du wieder gehst“ handelt von einer besonderen Beziehung, in der sich zwei Menschen sehr verbunden fühlen. Wie es bei Freundschaften so ist: Auch wenn man sich länger nicht sieht, tut das der Beziehung keinen Abbruch. Gemeinsame Träume verwirklichen, Sorgen zur Seite schieben – das kann man nur mit besonderen Menschen, zwischen denen ein Band besteht, das so stark ist, dass es niemand zerstören kann: Ein echtes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Frei nach dem Motto „Wenn du gehst, dann geht auch ein Teil von mir“ von PETER MAFFAY beschreibt LAURA, dass ein Teil von einem selbst mitgeht, wenn die geliebte Person länger nicht da ist. Hilfreich ist hier ein Talisman, der Trost spendet. Umso schöner ist es, mit dem Gegenüber stundenlang zu reden – oder einfach nur in die Wolken zu schauen. Wir kennen es alle: Wenn eine starke Verbundenheit und Vertrauen und die Gewissheit, dass die Beziehung auch in Abwesenheit besteht – das sind Lieblingsmenschen, die das Leben lebenswert machen.

Wenn ein Album im Frühling erscheint, macht es Sinn, bei sommerlichen Temperaturen einen Sommerschlager auf das Album zu nehmen. Das hat LAURA beherzigt und liefert mit „Summerfeeling“ einen Schlager ab, der die Sehnsucht und die Freude, die mit dem Sommer verbunden ist, zum Thema macht. Dabei darf eine Lovestory nicht fehlen – in diesem Fall geht es um ein Gegenüber, das LAURA nur 1-mal im Jahr sieht, eben im Sommer – umso schwerer fällt die Trennung, wenn die Zeit vorbei ist – umso intensiver wird das „Summerfeeling“ erlebt – Erinnerungen an gemeinsame Nächte und unvergessliche Momente inklusive.

In „Immer, wenn ich träume“ geht es um eine Beziehung zu einem Mann, mit dem LAURA in jungen Jahren offensichtlich viel Spaß hatte. Erinnerungen an diesen Mann scheinen sie etwas aus der Bahn zu werfen – LAURA erinnert sich gerne an schöne Momente. Es entsteht ein Gefühl von Verwirrung und Unsicherheit darüber, was zwischen ihnen passiert ist. LAURA kann sich selbst nicht erklären, warum sie so intensiv an die Person denkt und warum diese Gedanken sie nicht loslassen. Verstärkt wird das Gefühl noch beim zufälligen Blick auf ein Instagram-Bild, auf dem der Schwarm zu sehen ist. Offensichtlich schlummert da noch eine unerfüllte Sehnsucht in der Sängerin.

In „Lass uns die Sterne sehen“ geht es um eine plötzliche und intensive Liebe, bei der es offensichtlich sehr schnell „Zoom“ gemacht hat. LAURA beschreibt die rosa Wolken und das glückliche Gefühl, das sie in dieser Zeit erlebt hat. Man erinnert sich via Selfie an schöne Momente und genießt die Zeit. Doch gleichzeitig ist da auch die Unsicherheit und das Nachdenken darüber, wie alles so schnell passieren konnte und ob man die Kontrolle darüber hat. LAURA erzählt von leidenschaftlichen Nächten mit Träumen und besonderen Momenten. Der Text vermittelt das Gefühl, dass man sich gegen das Schicksal kaum wehren kann, weil man so glücklich ist – auch wenn die Zukunft ungewiss bleibt – ein Schlager, der die Unbeschwertheit und Euphorie einer beginnenden Liebesgeschichte zum Thema macht.

Mit „Ich denk so oft an dich“ schließt LAURA ihr „Boulevard Sehnsucht“-Album ab und thematisiert diesmal nicht die junge, neue Liebe, sondern das Gegenteil – sie erinnert sich an eine Liebe, die in der Vergangenheit lag – an einen Mann, den sie offenbar sehr vermisst. Sie erinnert sich an eine Zeit, in der sie jung war und nie erwachsen sein wollte – eine Zeit, die sie mit ihrem Gegenüber verbracht hat, mit dem sie durch Dick und Dünn ging und einfach unzertrennlich war. Aber wie das im Leben so ist: Im Laufe der Zeit haben sich die Wege getrennt, und man hat den Kontakt verloren. Die unvergesslichen Momente wecken nostalgische Erinnerungen.

Wir drücken LAURA für ihr neues Album die Daumen. Die Songs sind durchgehend von RAINER KALB hochwertig produziert und bestechen durch interessante Themenvielfalt mit Songinhalten, die direkt aus dem Leben stammen. Die Fanbox beinhaltet eine DVD, auf der viele der Songs als Videoclip auch zu sehen sind. Im Podcast „Aber bitte mit Schlager“ gab sich LAURA übrigens sehr humorvoll – wer mehr von der sympathischen Sängerin erfahren möchte, sollte da mal reinhören.

Textquelle: smago!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

19 − = 12

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen