TAKEO ISCHI
Ab 23.06.2024 erhältlich: “50 Jahre – Die Legende vom Bibi-Hendl” // “50 Years – The Legend Of Bibi-Hendl”!

DER Kult-Hit des jodelnden Japaners feiert “Goldene Hochzeit”!

 

 

Alles begann am 23. Juni 1974 als die erste Schallplatte des jodelnden Japaners in der Schweiz erschien. TAKEO ISCHI und seine vier Musikerkollegen und Freunde Andy Panitz, Urs Stieger, Walter Guler und René Minder produzierten und veröffentlichten vier Lieder – u. a. das Bibi-Hendl unter dem nicht ganz so ernst gemeinten Projektnamen: „The Chickenfarm International Ltd. Switzerland“. Es folgte eine zweite Fassung im Jahr 1978 auf dem Album „Der jodelnde Japaner“ und unter der Bezeichnung „Mei Bibihenderl“ bei CH-Record – ebenfalls im eidgenössischen Alpenparadies. Im benachbarten Österreich erschien 1984 das „Bipi-Hendi“ schließlich als Version 3 auf dem Album „Grüße aus den Bergen“ bei VM-Records. Zum Millennium-Wechsel 2000 startete Takeo Ischi schließlich mit dem „New Bibi-Hendl“ bei Rubin Records in eine neue musikalische „Zeitrechnung“. Der weltweite Siegeszug des modernen Dr. Doolittle der mit den Tieren – und ganz besonders mit den Hühnern – spricht war nicht mehr aufzuhalten. Dank YouTube entbrannte überall auf unserem Kontinent ein bis heute ungebrochener „Bibi-Hendl-Hype“. Gerne zitieren wir an dieser Stelle den wegweisenden Pressetext der ersten Single aus dem Jahr 1974:

„Ein Maschinenschlosser in Tokio fängt Feuer für die Jodelmusik. Den Funken dazu geben ihm eine Radiosendung und eine Schallplatte. Mit der dem Asiaten eigenen Beharrlichkeit in der Verfolgung eines gesteckten Zieles, macht er sich in seiner Freizeit daran, das Jodeln im Selbsttraining über Jahre hinweg zu erlernen und bringt es darin zu einer beachtlichen Meisterhaftigkeit. Seine Reise in die Alpenländer, auf der er sich ständig weiterbildet, führte nicht nur zu den hiesigen Meistern, sondern auch zu manch begeistertem Publikum, das seiner, für einen Japaner ungewöhnlichen Kunst wohlverdienten Beifall zollt.“

Glückwunsch zum 50ten Geburtstag und auf eine Fortsetzung der „Unendlichen Bibi-Hendl-Geschichte“ mit dem Meisterjodler aus Japan Takeo Uschi. Genießen Sie die Zeitreise durch 50 Jahre Musikgeschichte in diesem ultimativen Mashup!

Textquelle: RUBIN Records (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

7 + 1 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen