MÜNCHNER ZWIETRACHT
smago! CD-Kritik: Mit „Grenzenlose Freiheit“ feiern sie das Leben in all seinen Facetten!
Die beliebteste Oktoberfest-Band der Welt präsentiert ein musikalisches Feuerwerk, das vor Lebenslust sprüht!
Wenn eine Band wie die MÜNCHNER ZWIETRACHT ein neues Album ankündigt, ist eines gewiss: Es wird gefeiert – laut, herzlich und mit jeder Menge Gefühl. Mit ihrem aktuellen Werk „Grenzenlose Freiheit“ liefern die Musiker nun eine musikalische Liebeserklärung an das Leben, die Freiheit und den Zusammenhalt. Ein Album, das zum Mitsingen und Mitfeiern einlädt!
Seit Jahren gilt die MÜNCHNER ZWIETRACHT als die populärste Oktoberfest-Band der Welt – eine Gruppe, die es versteht, ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Minute zu begeistern. Und genau diese Energie ist auch auf dem neuen Album spürbar.
Die Münchner Zwietracht – das sind HEINZ FUHRMANN (Trompete, Gesang), WOLFGANG KÖBELE (Bass, Gesang), ANDI HÄCKEL (Keyboards, Akkordeon, Gesang), CHRIS FURTNER (Gitarre, Gesang), DANNY KLUPP (Gitarre, Gesang) und PETER LAUTENSCHLAGER (Schlagzeug). Sechs Musiker mit Herz, Bodenständigkeit und einem feinen Gespür für das, was die Menschen bewegt. Mit „Grenzenlose Freiheit“ haben sie ein Album geschaffen, das nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich überzeugt – eine Hommage an die Gemeinschaft, die Musik und die Freude am Leben.
Los geht es mit dem Titelsong des Albums. „Grenzenlose Freiheit“ ist direkt ein musikalischer Gipfelmoment der MÜNCHNER ZWIETRACHT. Die hymnische Uptempo-Nummer mit einem kleinen, aber doch wahrnehmbaren SANTIANO-Flair wird vom Gegensatz der Instrumente Akkordeon und E-Gitarre (rockiges Solo inklusive) getragen. Der von MARK BENDER, KLAUS-JÜRGEN HERMANNSDÖRFER und Band-Mitglied WOLFGANG KÖBELE geschriebene Song erzählt vom befreienden Gefühl, auf dem Gipfel zu stehen – fernab vom Alltag, ganz bei sich. Die kraftvolle Hookline „Grenzenlose Freiheit atmet meine Seele ein“ bringt die zentrale Botschaft auf den Punkt: Freiheit ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Mit jeder Zeile vermittelt das Lied Lebenslust, Weitblick und den Mut, im Hier und Jetzt zu leben.
Mit „Drob’n auf’m Berg“ schenken die Jungs von der MÜNCHNER ZWIETRACHT ihren Fans Volks-Rock’n’Roller Vibes. Songautor LAJOS SITAS hat den Jungs einen echten Aprés-Ski-Kracher geschrieben, der die Alpenluft in die Boxen bläst. Der Song mischt volkstümlichen Marsch-Rhythmus, fette Tuba-Bässe und rockige GABALIER-Vibes zu einem musikalischen Höhenflug mit Ohrwurmcharakter. Zwischen „Laa laa laa“-Chören, schneeverliebten Reimen und partyfreudigen Madln und Buam wird klar: Hier geht’s nicht nur ums Wedeln, sondern ums Feiern mit Bergblick und Zünftigkeits-Garantie. „High, high – alle sind wir high“, heißt es augenzwinkernd im Refrain (den Zusammenhang zu den Begriffen „Schnee“ lassen wir mal weg), und genau so fühlt sich der Song an – wie ein musikalischer Höhenrausch auf der Skihütte. Eine echte Hymne für alle, die den Winter nicht nur draußen, sondern mitten im Leben feiern wollen.
Mit dem Song „Auf die Frau’n“ bringt die MÜCHNER ZWIETRACHT eine mitreißende Hymne auf die Frauen, die das Leben bunter, lustiger und schöner machen. Der Titel ist eine charmante Feier der Lebensfreude, des Selbstbewusstseins und der Anmut der Frauen, die mit Humor und Herz das Miteinander prägen. Musikalisch verbindet der fröhliche, rockig-akkordeongetragene Sound Leichtigkeit mit Schwung und lädt zum Mitschunkeln ein. Die Zeilen „Ein Hoch – ein dreifach Hoch – auf all die netten, die adretten und die fröhlichen Frauen“ drücken Dankbarkeit und Bewunderung aus, ohne dabei kitschig zu wirken. Ein Lied, das die Frauenwelt ehrt und gleichzeitig die Freude am gemeinsamen Feiern in den Vordergrund stellt – ein echter Stimmungsmacher für jede Feier!
Mit dem von KARL-HEINZ FUHRMANN, ANDI KULMBACHER und FRANZ EGER geschriebenen „Heut woll’n wir feiern“ zündet die MÜNCHNER ZWIETRACHT ein musikalisches Feuerwerk, das ganz im Geiste legendärer Stimmungsmacher wie TONY MARSHALL steht – fröhlich, mitreißend und voller Lebenslust. Der Song ist eine euphorische Einladung zum Feiern, Mitsingen und Dabeisein, getragen von einem schwungvollen, rockigen Rhythmus und einem markanten Trompetensolo, das sofort gute Laune verbreitet. Textlich zelebriert das Lied die kleinen Abenteuer des Alltags, die Kraft des Augenblicks und die Freude am Miteinander: „Unser Leben ist famos – jetzt geht’s los!“ – ein Refrain, der sofort ins Ohr geht.
„Heimatland, Home Sweet Home“ – dieser Song ist eine gefühlvolle Liebeserklärung an die Heimat und damit ein Song, mit dem die MÜNCHNER ZWIETRACHT sich musikalisch von einer anderen Seite zeigt. MARK BENDER, KLAUS-JÜRGEN HERMANNSDÖRFER und WOLFGANG KÖBELE ersannen die berührende Ballade, die tief aus dem Herzen kommt und das Gefühl von Heimat in warmen, ehrlichen Worten einfängt. Der Song, der im Stil der KASTELRUTHER SPATZEN die Heimat feiert, kombiniert eine eingängige Komposition mit inniger Verbundenheit zur eigenen Herkunft. Zwischen Stolz, Dankbarkeit und stiller Demut besingt der Titel die Heimat als Ort des Ankommens, der Freiheit und des inneren Friedens – „Bin dem Himmel auf Erden so nah“ heißt es im Text, und genau dieses Gefühl transportiert die Musik. Ein emotionaler Höhepunkt des Albums, der zum Innehalten, Nachdenken und Mitfühlen einlädt.
Total fröhlich und unbeschwert geht es mit einem echten Klassiker weiter: dem zeitlosen Hit „Rosamunde“ verpassen die Jungs von der MÜNCHNER ZWIETRACHT wahrhaftig neuen Glanz. Mit ihrer Version hauchen sie dem volkstümlichen Schlagerklassiker neues Leben ein – charmant, schwungvoll und mit viel Herzblut. Der Evergreen, der vor rund 50 Jahren durch DENNIE CHRISTIAN auch zum Kult-Erfolg geführt wurde, bleibt auch in dieser Neuaufnahme das, was er immer war: ein mitreißendes Lied, das Generationen verbindet. In gewohnt zünftiger Zwietracht-Manier sorgt der Song für beste Stimmung im Festzelt, auf der Tanzfläche oder im Biergarten. Der Refrain ist ein Mitsing-Garant, die Geschichte von der heimlichen Schwärmerei für Rosamunde bleibt zeitlos romantisch – ein Stück Schlagergeschichte, das einfach nie alt wird.
Wenn Karibik auf Alpenpower trifft, dann ist es Zeit für den Reggae Jump. Mit diesem von KARL EICHINGER und WOLFGANG KÖBELE geschriebenen Song gelingt die Quadratur des Kreises: Das karibische Lebensgefühl wird mit bayerischer Feierfreunde vereint. Im Stil früherer GOOMBAY-DANCE-BAND- und VENGABOYS-Nummern bringt der Song Steel Drums, Shalala-Chöre und jede Menge gute Laune auf die Tanzfläche. Der Refrain „Könnt ihr das fühlen – könnt ihr es spüren?“ ist ein musikalischer Stromstoß, der niemanden stillstehen lässt. Der Reggae Jump ist ein cooler Genre-Mix, ein Stimmungsgarant und ein echtes Highlight für alle, die Party mit exotischem Flair lieben. Alpenbeat goes Island-Vibes – und das mit Vollgas!
Mit „Alpen-Resi“ wagt die MÜNCHNER ZWIETRACHT einen Alpenflirt mit Augenzwinkern und Jodelbeat, wie ihn erst kürzlich in ähnlicher Form die voXXclub-Kollegen bei FLORIAN SILBEREISEN präsentiert haben. Der von WOLFGANG KÖBELE und LAJOS SITAS geschriebene freche und tanzbare Ohrwurm vereint Alpenromantik mit Partylaune. Der Song ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung an eine hinreißende Resi mit himmelblauen Augen – irgendwo zwischen Berggipfeln, Gämsen und einem kräftigen Jodler. Textlich verspielt, musikalisch mitreißend und mit der eingängigen Zeile „Alpen-Resi – Girls Just Wanna Have Fun“ bleibt der Refrain sofort im Kopf. Dieser Mix aus volkstümlicher Lässigkeit, modernem Beat und jeder Menge Schmunzel-Faktor macht „Alpen-Resi“ zu einem echten Hütten-Hit mit Flirt-Garantie und Schunkel-Potenzial.
„Da ganz der Ander – Boarischer“ – dieser Song macht seinem Namen alle Ehre. Denn: Der von WOLFGANG KÖBELE und ANDI KULMBACHER geschriebene Song ist ein typisch-bayrischer Schuhplattler. Zwischendurch wird auch gesungen – im Dialekt, der für westdeutsche Ohren nicht leicht zu verstehen ist – außer vielleicht „auf der Alm“ (und da gibt es ja keine Sünd, wie wir wissen). Dieser Schlager ist ganz tief in der volkstümlichen Klangwelt verwurzelt. Jodelgesang, augenzwinkernde Schuhplattler-Rhythmen und eine ordentliche Portion alpenländischer Lebensfreude machen diesen Titel zu einem Fest für alle Fans echter bayerischer Wirtshausmusik.
Richtig originell ist das musikalische Liebesbekenntnis an die bayerische Brotzeit: „Leberkaas“. DANIEL LEIMGRUBER, HEINER GRAF und WOLFGANG KÖBELE haben sich diesen herzhaft-humorvollen Ohrwurm ausgedacht, der dem beliebtesten Snack Bayerns ein musikalisches Denkmal setzt. In einem flotten Polka-Shuffle mit E-Gitarren-Drive besingt die Band die einfache, aber glückselige Wahrheit: Ein frisches Bier vom Fass und eine Leberkaas-Semmel sind manchmal alles, was man zum Glück braucht – speziell in Bayern. Da freut sich sicher auch der Ministerpräsident MARKUS SÖDER! Denn: Der Song verbindet urige Heimatliebe mit augenzwinkerndem Witz und lässt dabei kein Zweifel: Mit Leberkaas ist man im 7. Bayern-Himmel.
Mit dem Bonustrack „Schihüttengaudi“ gelingt der Münchner Zwietracht ein echter Après-Ski-Hit, der die Berge zum Beben bringt. Komponiert von GEORG und WALTER WÖRLE sowie WOLFGANG KÖBELE, vereint der Song rockigen Schwung mit Akkordeon-Klängen und E-Gitarren-Power, wie man ihn von einem echten Hüttenkracher erwartet. Textlich geht’s um Freundschaft, Liebe, Lebensfreude – und natürlich ums Feiern auf der Skihütte. Zwischen romantischem Aufstieg und kollektivem Höhenrausch heißt es: Madl, trau di! Ob aus Kärnten, Tirol, Bayern oder Hamburg – hier kommen alle zusammen, um das Leben zu genießen. „Schihüttengaudi“ ist der perfekte Soundtrack für jede Winterparty – mit viel Gefühl, Panorama und Partylust. Und weil’s so schön ist, ist der Song auf Track 13 auch als „Berghüttengaudi“ zu finden.
Das hin und wieder eine weibliche Stimme zur Musk der MÜNCHNER ZWIETRACHT passt, beweist der Duett-Titel „Flammenmeer“. Mit diesem Schlager aus der Feder von GEORG und WALTER WÖRLE präsentiert die Band einen Schlager, der unter die Haut geht – und das als besonderes Highlight im Duett mit DANIELA MARTINEZ. In einem gefühlvollen Shuffle-Rhythmus entfaltet sich ein nächtliches Knistern zwischen zwei Menschen, die sich am Rande der Vernunft begegnen. Der Text erzählt von emotionalem Ausnahmezustand, zwischen Verlockung und Zweifel, Sehnsucht und Risiko. „Flammenmeer“ ist ein Spiel mit dem Feuer – intensiv gesungen, atmosphärisch arrangiert und getragen von der packenden Chemie zwischen den beiden Stimmen.
Dass die Produktion des neuen Albums der MÜNCHNER ZWIETRACHT nur mit einem starken Team im Hintergrund möglich wurde, zeigen die vielen Dankesworte der Band: Vom Plattenlabel Tyrolis Music über die Produzenten SCHORSCH und WALTER WÖRLE, das Technikteam von Concert Media, Maskenbildnerin CATHARINA BOLLENDORF bis hin zu den Fahrern des „MZ-Mobils“ – die Münchner Zwietracht vergisst niemanden. Eine Geste, die zeigt: Hier steht nicht nur eine Band auf der Bühne, sondern eine eingeschworene Gemeinschaft.
Mit „Grenzenlose Freiheit“ legt die Münchner Zwietracht ein Album vor, mit dem sie die Erwartungen der Fans voll und ganz erfüllen: stimmungsvoll, vielfältig und voller Lebensfreude. Ein echtes Muss für alle Fans des modernen Schlagers und der bayerischen Festkultur. Oder, wie es die Band selbst sagt: „Das Leben will gefeiert werden!“
Textquelle: smago!