LISA MIKO
Mit „Obstbauernbua“ nimmt sie Gabalier, Naschenweng & Co. dezent aufs Korn!
Ganz abgesehen davon ist der Titel ein echtes „Brett“ !!!
Mit „Obstbauernbua“ präsentiert LISA MIKO erneut ihre charmante Mischung aus Popschlager und Heimatverbundenheit. Der Song ist ein augenzwinkerndes musikalisches Porträt eines bodenständigen Herzensbrechers vom Land – verpackt in moderne Beats, eingängige Harmonien und einen Hauch Selbstironie.
Lisa bleibt sich dabei treu: Mit viel Dialekt, Humor und Energie feiert sie die kleinen Geschichten des Alltags und bringt sie mit ihrer frischen Stimme zum Strahlen. „Obstbauernbua“ ist ein Liebeslied mit Augenzwinkern, das auf jeder Party für Stimmung sorgt und niemanden stillsitzen lässt.
Biografie
Die 21-jährige Lisa Mikolaschek (Lisa Miko) ist längst keine Neueinsteigerin mehr. Sie genoss eine 10-jährige Ausbildung in der Musical & Stage Dance Company Burgenland, nahm Gesangs- und Klavierunterricht und absolvierte die Matura am Wimmer Gymnasium mit Instrumentalschwerpunkt. Somit war der Grundstein für eine Musik-Karriere schon mal gelegt. Nicht zu Letzt auch durch ihren Auftritt in jungen Jahren beim Kiddy Contest, den sie 2013 mit ihrem Song „Der Gitterbettprinz“ gewann.
Danach folgten zahlreiche Auftritte mit den Edlseern, den Original Zillertalern, den Jungen Paldauern, den Stoakoglern, Udo Wenders, Hannah, Melissa Naschwenweng uvm. 2016 spielte sie bei der Selfie Tour der Lochis in Wien und begeisterte darüberhinaus das Publikum am Donauinselfest und bei der Beach Volleyball Weltmeisterschaft in Wien mit ihren Live Performances.
Das bisher größte Projekt war der Song „Wir hoitn zsamm“ gemeinsam mit Nico Kristoferitsch. Im Sommer 2021 veröffentlichten Nico & Lisa ihre zweite Single „Boafuass“ und hatten beim Musi Open Air in Bad Kleinkirchheim ihren ersten gemeinsamen Fernsehauftritt, wo sie ihre Songs präsentieren durften.
Lisa Miko hat sich nun weiterentwickelt, aber so ganz möchte sie dem Schlager und auch der Mundart nicht den Rücken kehren, denn dafür ist sie zu sehr mit österreichischen Kultur und ihrer Heimat verbunden. Die Burgenländerin kombiniert nun Mundart mit tanzbaren EDM Beats, die gute Laune verbreiten und heraus kommt ein Genre, das es so bis dato in dieser Form noch nicht gab: „Dialekt Dance“.
Durch die Mundart verleiht Lisa ihren Songs eine ganz persönliche Note und Authentizität, was klarerweise mit Blick auf ihre Vita on top nicht fehlen darf, sind tanzbare Beats und Rhythmen und genau an diesem Punkt, kommt das Genre Dance ins Spiel. Mühelos schlägt sie die Brücke zwischen den zwei Welten und tanzt sich im Dialekt singend in die Herzen der Fans – eins ist sicher: dieser einzigartige Mix wird sicherlich für Furore sorgen.