LORENZ BÜFFEL
Mit "Johnny Däpp" hat er es in die Offiziellen Single Charts geschafft – nach 8 Monaten!

Was lange währt, wird endlich gut …: Über acht Monate nach Veröffentlichung der Single schafft das “Werk” es in die Top 100 Charts! 

Schon seit vielen Jahren ist der österreichische Moderator und „Sänger“ Stefan Scheichel als Ballermann-Protagonist unter dem  Namen LORENZ BÜFFEL aktiv. Bereits 2009 hatte er gemeinsam mit dem Kinderliedermacher Volker Rosin einen bemerkenswerten Erfolg mit dem sinnigen Titel „Hoppelhase Hans“.

Gemeinsam mit Ikke Hüftgold hat Büffel ein paar Jahre später (2012) den Titel „Ich will Sex mit Dir, Carmen“ veröffentlicht. Gerüchten zufolge (, die ich mir gerade ausgedacht habe,) war man fest davon ausgegangen, mit diesem Titel in der Carmen Nebel Show auftreten zu können – aber die Rechnung ist nicht aufgegangen.

Im Sommer 2016 wurde dann der Titel „Johnny Däpp“ veröffentlicht, geschrieben von Matthias Distel. Kennen Sie nicht? Der junge Mann ist auch als „Ikke Hüftgold“ in der Szene aktiv und u. a. Lebensgefährte einer gewissen „Mia Julia“. Der Titel schlug großartig ein und war einer der erfolgreichsten Partyschlager des Jahres. In einer Großraumdisco wurden z. B. „Johnny Däpp“-T-Shirts verkauft.

Was aber immer wieder erstaunt: Selbst extrem erfolgreiche deutsche Schlager schaffen es nur schwer oder sogar gar nicht in die Single-Charts. Aktuell kann da buchstäblich Mickie Krause ein Lied von singen. Sein aktueller Titel „Mich hat ein Engel geküsst“ hält sich seit Wochen in den Top-10(!) der MediaMarkt-Charts und war beispielsweise in der Liste per 17.02.17 auf Platz 9 (Vorwoche 7). Ebenfalls sehr erfolgreich ist die Single in den Amazon-Download-Charts. Wie es sein kann, dass der Titel es bislang nicht in die GfK-Top-100-Liste geschafft hat, ist da ein Rätsel.

Auch der Karnevalskracher „Leev Marie“ der Paveier, zwischenzeitlich an der Spitze der itunes-Charts im Segment Schlager, hat es noch(?) nicht geschafft, in die Liste zu kommen, obwohl er gefühlt bei allen Karnevalsveranstaltungen rauf und runter gespielt wird – man wird sehen, ob da noch etwas passiert. Ähnlich ergeht es momentan auch „Olaf &Hans“, die trotz sehr guter itunes-Platzierungen die Singles-Top-100 nicht „knacken“ konnten. Vermutlich ist es bei einem kleinen Label besonders schwierig, sich da „durchzumogeln“, wobei schon sensationell genug ist, dass das Album gleich zwei Wochen in den Album Charts war.

Im Falle von „Johnny Däpp“ ist der Erfolg inzwischen so groß, dass selbst die offiziellen Single-Charts an dem Titel nicht mehr vorbeikommen. Die Karnevalszeit und die Veröffentlichung eines Remixes der Erfolgsmixer „Harris & Ford“ spielten Lorenz Büffel gut in die Karten, so dass man zum verspäteten Charts-Erfolg gratulieren kann. Man darf gespannt sein, ob da noch „was geht“ …

Stephan Imming, 27.02.2017

http://www.lorenz-bueffel.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

− 1 = 2

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen