CATREINA VALENTE
Herzlichen Glückwunsch, Caterina Valente!
Die Entertainerin außer Dienst feiert heute (14.01.2016)ihren 85. Geburtstag!
Die italienische Sängerin CATERINA VALENTE, deren Mutter eine „Clownin“ war, hatte in Deutschland bereits 1954 ihren großen Durchbruch. Mit der deutschen Version der Cole-Porter Komposition „I Love Paris“, aus der die damalige graue Eminenz des deutschen Schlagers Kurt Feltz „Ganz Paris träumt von der Liebe“ machte, hatte sie einen überragenden Durchbruch in Deutschland.
Fortan war sie auf verschiedenen Gebieten ein großer Star – auf Tonträgern, in Filmen und später im Fernsehen erzielte sie große Erfolge. Laut Wikipedia hatte Caterina unglaubliche 76 (!!!) Singles in den deutschen Charts, davon alleine 36 (!!!) Top-10-Hits und sogar 5 (!) Nummer-Eins-Hits. – Zum Vergleich: Rihanna wurde von RTL kürzlich als erfolgreichste Charts-Sängerin ausgezeichnet – die hatte 42 Hits, davon 21 mal Top-10 und auch 5 Nummer-1-Hits – das zeigt, was für einen gigantischen Erfolg Caterina in einer Zeit hatte, in der noch richtig Tonträger verkauft wurden – und zwar alleine in Deutschland.
Viele ihrer Tonträger-Erfolge erzielte Caterina auch gemeinsam mit ihrem Bruder Silvio Francesco unter Pseudonymen, die oft mit „Club…“ begannen. Besonders erfolgreich war 1955 der „Club Indonesia“ mit „Steig in das Traumboot der Liebe“ und 1960 der „Club Honululu“ mit „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honululu Strandbikini“. Sehr große Erfolge hatte der Superstar auch mit Peter Alexander – Lieder wie „Eventuell“ und „Sing Baby Sing“ sind unvergessen.
Zwischen 1957 und 1964 moderierte sie die Showreihe „Bonsoir Kathrin“, die inzwischen sogar auf DVD erhältlich ist. Der Titel der Show war eine Anspielung auf einen ihrer erfolgreichen Filme – „Bonjour Kathrin“. Einige weitere typische Schlagerfilme wie „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“ und „Du bist Musik“ wurden zu großen Kassenschlagern. – Später folgten weitere Shows wie die „Caterina Valente Show“. Sie war in fast allen großen Fernsehsendungen der damaligen Zeit zu Gast – darunter finden sich illustre Show-Titel wie „Peter Alexander Show“, „Einer wird gewinnen“, „Auf los geht’s los“ „Musik ist Trumpf“, „Melodien für Millionen“ – die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.
Nicht nur in Deutschland hatte „La Valente“ Erfolg, weltweit wurde sie als Sängerin auch anspruchsvollerer Titel anerkannt und wurde 1959 sogar für einen Grammy als „Best female vocalist“ nominiert, im gleichen Jahr gab sie ein einmonatiges Gastspiel im sehr renommierten Pariser „Olympia“. Ihre kommerziell erfolgreichste Zeit in Deutschland hatte Valente in den späten 50er und frühen 60er Jahren. Ihr letzter Hit in den Charts war „Manuel“ 1978.
In den 80er Jahren gehörten zu ihren Karriere-Höhepunkten eine Tour durch die damalige DDR und eine viel beachtete TV-Show („Bravo Catrin“, diesmal mit korrekter Schreibweise ihres Namens). Kurz zuvor erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Lebenswerk und ihr soziales Engagement.
1996 gab Caterina Valente ihr letztes öffentliches Konzert in Leipzig, 2003 gab sie noch mal einen kurzen Auftritt in Italien mit ihrem Sohn Eric – seither hat sich die große Künstlerin komplett ins Privatleben zurückgezogen und lehnt laut Medienberichten auch kategorisch Interviewanfragen ab, weil sie sich im Privatleben wohl fühlt – ähnlich wie ihr langjähriger Bühnenpartner Peter Alexander das ja auch über viele Jahre handhabte.
Für ihr Lebenswerk erhielt Caterina Valente 2002 den "ECHO" und 2005 den Ehren-Bambi.
Über Jahrzehnte hinweg galt (und gilt) Caterina als erfolgreichste und beste deutschsprachige Sängerin und Entertainerin. Es dauerte bis in die letzten Jahre, dass mit Helene Fischer erstmals wieder eine Frau in dem Metier ähnlich vielseitig erfolgreich werden würde.
Möge La Valente noch viele schöne private Jahre im Kreise ihrer Lieben verbringen – vielleicht lässt sie sich ja irgendwann doch noch mal zu einem Auftritt in der Öffentlichkeit bewegen – wenn nicht, hat sie sich ihren Lebensabend mehr als verdient.
Stephan Imming, 13.01.2016
http://caterinavalente.com/