“OFFIZIELLE DEUTSCHE CHARTS” (Gfk Entertainment)
BAP, Ayliva und Apache 207 im Rekordfieber!

13. Nummer-eins-Album für Niedeckens BAP +++ Erfolgreichster Streaming-Start für Ayliva und Apache 207 +++

 

 

Es gehört schon einiges dazu, Superstar Taylor Swift vom Thron der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment, zu stoßen. Doch Niedeckens BAP sind auch nicht irgendwer. Ihr an vier Abenden in den Kölner Sartory-Sälen entstandener Mitschnitt “Zeitreise (Live im Sartory)” beschert den Kölschrock-Urgesteinen das 13. Nummer-1-Album – keine Band hatte mehr. Wolfgang Niedecken & Co. bauen ihre Bestmarke aus und lassen Depeche Mode, Die Toten Hosen und die Böhsen Onkelz mit jeweils zwölf Nummer-1-Platten hinter sich.

Taylor Swift bleibt auf dem Silberplatz prominent vertreten. Ihr Topseller “The Tortured Poets Department” schneidet in der zweiten Woche sogar noch besser ab als “Nonetheless”, das neue Studioalbum der Pet Shop Boys (drei). Im “Zeppelin” zu Rang vier ist Schlagersänger Matthias Reim unterwegs, während die Metal-Ikonen von Accept (“Humanoid”) die fünfte Position rocken.

Für ein echtes “Wunder” sorgen Ayliva & Apache 207 in den Single-Charts. Ihr Duett schnellt nicht nur von 0 auf 1, sondern feiert dank 3,3 Millionen Abrufen am Veröffentlichungstag auch den erfolgreichsten Streaming-Songstart aller Zeiten. Schwer beeindruckt zieht sich der vier Mal hintereinander siegreiche Artemas (“I Like The Way You Kiss Me”) an die zweite Stelle zurück. Der Gute-Laune-Hit “Pedro” (Jaxomy, Agatino Romero & Raffaella Carrà) holt Bronze.

Die Top 100 der Offiziellen Deutschen Single- und Album-Charts werden freitags ab 18:00 Uhr auf www.mtv.de veröffentlicht.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 Händlern/Filialen sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

 

 

Foto-Credit: Tina Niedecken
Textquelle: Gfk Entertainment (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

86 − = 81

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen