EXTRABREIT mit HILDEGARD KNEF u.a.
22./23.05.2020, WDR Fernsehen: “Am Limit – 1993”!
Aus der Reihe “Unser Land in den 90ern” // 01:40 Uhr – 02:30 Uhr! Ein Film von Kathrin Schwiering und Anna Bilger, erzählt von Esther Schweins!
1993. Das Ruhrgebietet leuchtet. Zu Beginn des Jahres gehen in Essen über 300.000 Menschen auf die Straße. Mit einer kilometerlangen Lichterkette treten sie ein für mehr Menschlichkeit und gegen Ausländerhass. Und auch die Belegschaft der Stahlwerke von KruppHoesch zündet die Kerzen und Fackeln an. In der “Nacht der 1000 Feuer” blockieren sie die B1 in Dortmund und kämpfen um ihre Arbeitsplätze. Werner Nass ist damals Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und versucht die drohende Schließung und den Jobverlust vieler Kollegen zu verhindern.
Im Jahr 3 nach der Wiedervereinigung sind die Vorurteile noch immer groß. Über 100 Bundestagsabgeordnete wollen nicht nach Berlin und stellen den Umzugsbeschluss in Frage. Nachwirkungen des Ost-West-Konflikts beschäftigen auch die Richter in Düsseldorf: Sie müssen sich mit der historischen Frage beschäftigen: Darf ein Spion aus der verurteilt werden? Vor Gericht steht Markus Wolf, oberster Spion der DDR, Chef von 500 Agenten.
Musikalisch ist NRW in diesem Jahr ganz vorne mit dabei: Der Kölner Haddaway singt “What is love” und stürmt damit in 15 Ländern in die Top Ten. Und Hilde Knef legt mit Extrabreit aus Hagen ihren Klassiker “Für mich soll’s rote Rosen regnen” wieder auf und erobert die Charts.
Ein Tiefpunkt in der Welle rassischster Übergriffe und Anschläge in Deutschland: In Solingen sterben Mitglieder einer Familie. Ihr Haus wurde mitten in der Nacht angezündet – die Täter, die dem rechten Lage zugeschrieben wurden, werden bald gefasst. Die Menschen im Land sind schockiert, aufgewühlt und beschämt.
In Ostwestfalen reist in diesem Juni der internationale Tennis-Jet-Set an: André Agassi, Carl-Uwe Steb und Michael Chang kommen zu den ersten Gerry Weber Open. Es ist das deutsche Tennisturnier auf Rasen – die Idee stammt von Modeunternehmer Gerhard Weber und seinem Sohn Ralf. Innerhalb eines Jahres stampfen sie einen kompletten Turnier-Tennis Court aus dem Boden – und bringen den besten englischen Rasen aus Wimbledon in ihre Heimatstadt Halle in Westfalen.
Kein Tag des Jahres wurde mit so viel Spannung erwartet wie der 1. Juli 93. Damals wurden die neuen 5-stelligen Postleitzahlen eingeführt. Die Bewohner im westfälischen Lüdinghausen organisierten für ihre alte Postleitzahl 4710 sogar eine Beerdigung.
1993 der Musiksender Viva ging an den Start. Die deutsche Antwort auf MTV. . Zu den Moderatoren der ersten Stunde gehörte der damals 17-jährige Nilz Bokelberg aus Wesseling.
Im Herbst brachen in NRW süße Zeiten an: Hans Imhoff eröffnete am Kölner Rheinauhafen sein Schokoladenmuseum. 53 Millionen Euro Privatkapital investierte er ins Museum und ließ das Gebäude in nur 13 Monaten hochziehen. Zur Eröffnung war das Dach noch undicht und die Museumsbesucher bekamen ein paar Tropfen ab. Aber das war noch gar nichts – es sollte noch viel schlimmer kommen: Weihnachten 93 soff der Lebenstraum von Hans Imhoff ab, das Museum stand komplett unter Wasser. Der Rhein erreichte einen Rekordpegel von 10,63 Meter. Besonders hart traf das Hochwasser die Bewohner von Köln Rodenkirchen, denn sie waren im Gegensatz zu den umliegenden Ortschaften nicht richtig gewarnt worden. Unter ihnen war auch Inge Kahlix, die mit ihrer Familie eine Wohnung in der Rodenkirchener Wilhelmstraße bewohnte und die im Film berichtet, wie ihr Weihnachten 93 komplett ins Wasser fiel.
Erzählt wird der Film von Schauspielerin und Moderatorin Esther Schweins. 1993 feierte sie – als Star der Comedy-Show RTL Samstag Nacht – ihren großen Durchbruch.
Der WDR konnte zehn prominente Persönlichkeiten aus NRW als Paten und Sprecher der Filme gewinnen. Sie erzählen die Geschichten und Ereignisse ihres Highlight-Jahres und machen die Reihe “Unser Land in den 90ern” damit auch zu einer ganz persönlichen und unterhaltsamen Zeitreise zurück in ein explosives Jahrzehnt.
Textquelle: WDR Fernsehen (Textvorlage)