“WENN DIE MUSI SPIELT”
smago! top-exklusiv: Das gab’s noch nie bei der “Musi”!

Das “Wenn die Musi spielt – Sommer Open Air 2024” war in jeglicher Hinsicht einzigartig!

 

 

 

Das gab es noch nie bei der “Musi”, nämlich: dass ALLE Interpreten bereits am Freitagvormittag beim großen Presse-Künstlertreff zugegen waren. “Stimmunhgsgarten TV” Starmoderator Daniel Düsenflitz führte durch das Programm und stellte die Künstler nach und nach vor …:

Saskia Leppin

„Kärnten ist wunderschön. Ein Traum. Ich fühle mich sehr wohl“.

Als “absolut bodenständig und SO erfolgreich” wurde

Claudia Jung

ankündigt. Claudia liebt die “Musi”, “weil es jedes Mal anders ist”. Hier trifft sie immer auch auf “wunderbare Kollegen“.

Ebenfalls am Start: die

Meissnitzer Band

sowie „Eine Legende, die niemals fehlen darf“: die

Mayrhofner

Erwin Aschenwald erinnerte sich an eine ganz besondere “Sommer-Musi” mit 10 Zentimeter Neuschnee. Aber: “Uns kann nichts auf der Fassung bringen.”

Bernhard Brink

gab die Parole aus: „Wir halten durch. Wir singen den Wind und den Regen weg.“ Und siehe da: An BEIDEN Tagen blieb es trocken …

Anna-Carina Woitschack und die Esteriore Brothers fühlten sich sichtlich wohl “auf dieser Piazza”.

Einzig und allein die “Musi” Begleitband Meilenstein genoss eine kleine Pause. Die Musiker waren selbstverständlich jedoch auch bereits vor Ort. Er habe “selbst mit Oberkrainer-Musik begonnen“, berichtete Daniel Düsenflitz und kündigte hiermit

Sašo Avsenik & seine Oberkrainer

an. Es sei “eine große Ehre und Freude”, bei der “Musi” dabei sein zu dürfen, versicherte Sašo . So habe man “wirklich viele Freunde getroffen”: “Wir freuen uns auf die ‘Musi’ Family!”.

Neben

Petra Frey

sowie

“Mr. 7 Sünden” Marc Pircher 

, der sich anfänglich “extrem dagegen gewehrt” hat, “dieses Lied zu singen”, war beim (öffentlichen) Presse-Künstlertreff auch ein Trio zu Gast, dass in diesem Jahr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert:

Die Jungen Zillertaler

Ihre Karriere begann im Jahre 2011. Die Rede ist von

voXXclub

“Wir sind absolut bereit für dieses geile Publikum”, so Band-Mitglied Florian Claus.

Zu den nächsten Gästen befand Daniel Düsenflitz: „Boyband ist vielleicht nicht mehr der richtige Ausdruck …“ Auch die

NOCKIS

hatten sich – “In kleiner Abordnung” – zum “Musi” Presse-Künstlertreff eingefunden. Die Nockis sind “sehr, seht stolz, bei der ‚Musi‘ dabei sein zu dürfen“. Denn für sie ist es ja auch ein echtes „Heimspiel“.

Für

Die Paldauer

ist es “unbestritten” eine Ehre, „Unbestritten“ „bei der Elite des Schlagers dabei sein zu dürfen. Menschen gut unterhalten und glücklich machen“.

Weiter ging es mit Martin von

Fantasy

„Er sieht aus wie der Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim“, meinte Daniel Düsenflitz. Dass Fredi noch nicht vor Ort war, lag zum einen daran, dass er aus Kroatien anreisen musste. Zudem seien sie jetzt “in einem Alter, wo der Hexenschuss an der Tagesordnung ist“ …

Über

Melissa Naschenweng

sagte Daniel Düsenflitz: “Sie gehört eigentlich schon zu den Legenden, obwohl sie noch so jung ist“.

Und Melissa erinnerte sich, dass sie bei der “Musi” schon “im Vorprogramm, im Nachprogramm” sowie natürlich im Hauptprogramm aufgetreten sei. Und sie haben sich ” immer schon wohl gefühlt“. Und überhaupt: “Als Kärntnerin in Kärnten – was gibt’s Schöneres?”.

Hansi Hinterseer

(O-Ton Daniel Düsenflitz: „Gott sei Dank wieder mit dabei“) antwortete auf die Frage, welche Berge schöner sind – die in Kitzbühel, die in den Nockbergen oder in den Dolomiten diplomatisch: “„Es ist überall a schönes Platzerl”.

„Auch dieser Star gehört zum Inventar bei der Musi“:

Semino Rossi

(“Alles, was er macht, wird zu Gold”.)

Semino hatte nur EINEN bescheidenen Wunsch: „Ich hoffe, dass der Wetter hält“

Stargast dieser “Musi” Sendung war

DJ ÖTZI

„I freu mi wahnsinnig“, sagte er. Und das aus gutem Grund. Denn: Es war die “Winter-Musi” und seinem “Anton aus Tirol” “vor 25 Jahren die Chance gegeben hat”. “Ohne die ‘Musi’ wäre meine Karriere nicht so verlaufen.”. Er habe seinerzeit “5 oder 6 T-Shirts übereinander getragen, weil’s so kalt war”, erinnerte er sich des Weiteren.

Selbstverständlich traten auch noch Stefanie Hertel und Marco Ventre beim Presse-Künstlertreff in Erscheinung. Aber das ist eine andere Geschichte …

 

 

Foto-Credit: adlmann promotion / Marcel Pail
Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

83 − = 74

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen