STEFAN MROSS
Vom Udo-Jürgens-Klassiker bis zu Barbaras Rhabarberbar-Tanz: So war die 2. “Immer wieder sonntags” Ausgabe 2024!

Geboten wurde “ein buntes Programm” – allerdings ohne “Stefan Mross & Band” …!

 

 

 

Wettergott Petrus hatte ein Einsehen bei der zweiten Ausgabe von „Immer wieder sonntags“: Er schenkte Gastgeber STEFAN MROSS und dem Publikum zwei regenfreie Stunden, was in diesen Tagen nicht häufig vorkommt. Der Moderator eröffnete die beliebte Sonntagmorgenshow im Ersten mit einer traurigen Nachricht, denn nur wenige Tage zuvor war Eberhard Hertel verstorben. Der Volksmusiker und Vater von Stefanie Hertel war selbst oft zu Gast bei „Immer wieder sonntags“, und Stefan Mross schickte viel Kraft und Energie nach Oelsnitz.

Bernhard Brink eröffnete das Showprogramm im Europa-Park Rust mit dem Udo-Jürgens-Klassiker „Immer wieder geht die Sonne auf“. Der Schlagertitan steht schon über 50 Jahren auf der Bühne und hat gerade sein 27. Studioalbum veröffentlicht. Sigrid und Marina waren mit dem Lied „Männer, es ist Sommer“ zu hören und anschließend stellten sich die beiden Erfolgsschwestern beim Quiz „Zugehört und aufgepasst“ den Fragen des Moderators. Am roten Mikrofon begeisterte die sechsjährige Delia aus Köln mit „Schön ist es auf der Welt zu sein“, im Wettbewerb um den Sommerhitparadenkönig hatte der Wiener Nachwuchssänger Lex Wolff das Nachsehen gegen den Gewinner der Vorwoche, Michi Kaiser. Bei den Gerichten mit Geschichte überraschte Olaf der Flipper mit einfachen Gerichten: Kartoffelpuffer mit Apfelmus und einem „Kakao-Süppchen“ nach dem Rezept seiner Oma. Unterstützt wurde er in der Starküche von seiner Tochter Pia Malo, und selbstverständlich gaben die beiden auch eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. Auch Oli P. stand nicht nur als Sänger auf der Bühne, er versuchte sich zudem als Tanzlehrer und übte zusammen mit einigen Zuschauern „Barbaras Rhabarberbar-Tanz“ ein, der in den vergangenen Wochen über die TikTok-Plattform zum viralen Megahit geworden ist. Beim Blick zurück auf frühere Sendungen erinnerte Überraschungsgast Marc Pircher an eine scharfe Currysaucen-Challenge, die Stefan Mross damals zum Glück gut überstanden hatte.

Unter den weiteren Gästen waren Peggy March, die Nockis, Volxrock, Karsten Walter, Jonathan Zelter und die Troglauer. In der nächsten Folge am 30. Juni erwartet Stefan Mross unter anderem die Kastelruther Spatzen, Claudia Jung, Jennifer Siemann, Sonia Liebing, Mitch Keller, Joey Heindle, Graziano, Paveier, Daniel Munoz, Anni Perka und die Rotzlöffl.

„Immer wieder sonntags“ im Ersten ist eine Produktion des SWR in Zusammenarbeit mit Kimmig Entertainment. Die Redaktion hat Markus Ziemann, die Leitung Anne Moosmayer. Das Erste überträgt die vom SWR verantwortete Musiksendung live aus der „Immer wieder sonntags“-Arena im Europa-Park Erlebnis-Resort in Rust.

smago! ergänzt: Mit 1,13 Millionen Zuschauern und 14,3 Prozent Marktanteil lief es diesmal nicht so prickelnd, ABER: Andrea Kiewel lockte mit dem “ZDF-Fernsehgarten” auch “nur” 1,48 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme (Marktanteil: 16,0 Prozent).

Und: Die Wiederholung der ersten “Immer wieder sonntags” Sendung am 16.06.2024 erzielte im HR Fernsehen eine beachtliche Zuschauerzahl von 100.000 (Marktanteil: 3,9 Prozent). Und das, obwohl um 21:00 Uhr das EM-Spiel “Schweiz – Deutschland” startete, das es allein in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von absolut unvorstellbaren 84,4 Prozent brachte. Insgesamt wurden 25,57 Millionen Zuschauer ermittelt (Marktanteil: 73,4 Prozent). 

 

 

Gastgeber Stefan Mross im Gespräch mit dem stets neugierigen Holzwurm Willi

Foto-Credit: Kimmig Entertainment

Textquelle: Kimmig Entertainment (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

4 + 2 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen