REINER KIRSTEN
“Gute Freunde”: Reiner Kirsten neu bei Electrola unter Vertrag!

Reiner Kirsten schickt den Franz Beckenbauer-Klassiker “Gute Freunde kann niemand trennen” auf den Dancefloor …:

REINER KIRSTEN verwandelt die Vorlage des Kaisers …

Pünktlich zum EM-Auftakt verwandelt Reiner Kirsten („Darum lieb ich dich“) eine Vorlage, die schon seit knapp sechs Jahrzehnten für eine Extradosis Zusammenhalt am Spielfeldrand sorgt – und zielt dabei ganz klar auf den Dancefloor: Sein explosives Party-Mix-Update zu Franz Beckenbauers (1945-2024) „Gute Freunde (kann niemand trennen)“ sorgt ab sofort für massive La-Ola-Wellen und Instant-Fankurvenfeeling! Der Track „Gute Freunde“ (Party Mix) landet am 14. Juni auf den Fußball- und Feier-Playlisten.

Mit Party-Gesängen und dem ausgelassenen Aufbrausen eines Stadionpublikums beginnt dieses Update, das in jeder Hinsicht zeitgenössisch klingt – und dementsprechend auch sehr viel mehr Tempo hat als das Original: „Gute Freunde kann niemand trennen/Gute Freunde sind nie allein“, heißt es auch jetzt, pünktlich zum EM-Startschuss, aber der Sound dazu ist einfach mal ultrahochauflösend & ultratanzbar! Kein Wunder, hat Kirsten im Studio doch auf gleich zwei versierte Hitmaker gesetzt, die für Produktion & Arrangement verantwortlich zeichnen: Gerd Jacobs (Fantasy, Andrea Berg, G.G. Anderson) und Franco Ferraro (Bernhard Brink, Ireen Sheer, Patrick Lindner, Ross Antony).

Die Beats überschlagen sich, alles peitscht sich hoch – wobei das Mitsing-Potenzial genau dasselbe ist wie damals: Ursprünglich im Jahr 1966 nach der WM-Zweitplatzierung der DFB-Elf veröffentlicht, ist der Kaiser auch hier im Hintergrund zu hören, während Reiner Kirsten und seine Producer auf mehr Druck, mehr Tempo und explodierende Synthesizer-Sounds setzen, um die zeitlose Message neu zu vertonen: „… weil sie eines im Leben können: füreinander da zu sein“ – das nämlich ist das Fundament jener unzertrennlichen Freundschaft, um die’s hier geht. In der Strophe ganz ruhig im Doppelpass mit Gitarre und treibenden Beats, hebt das Arrangement pünktlich zum Refrain wieder ab und schickt die nächste La-Ola-Welle durch die Fankurve.

Reiner Kirsten war genau genommen noch gar nicht auf der Welt, als das kaiserliche Original erschien, doch auch der jüngste Sohn aus der musikalischen „Schwarzwaldfamilie Jäkle“ steuert inzwischen aufs 30. Bühnenjubiläum als Solomusiker zu – schließlich gewann er schon 1996 den Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik („Der Schäfer von Monte Castello“). Auch als Moderator für zahllose Sonntagskonzerte und „Wunschmelodie“-Shows verantwortlich, konnte er seine diversen Hits in allen großen Showformaten auch live präsentieren. Inzwischen gehen rund 20 Alben auf sein Konto, inklusive der gefeierten Duett-LPs mit Liane, mit der er sich auch in diesem Sommer wieder die Bühne teilt (genau wie mit Beatrice Egli und vielen anderen befreundeten Schlagergrößen…). Während sich Airplay-Erfolge wie „Darum lieb ich dich“, „Träumer wie du“ & Co. auch als massive Streaming-Hits entpuppten, setzt der Gewinner des Herbert-Roth-Preises jetzt auf zeitgenössischen Popschlager-Sound und vertonte Freundschaft: Die Single “Gute Freunde (Party Mix)” ist heute (14.06.2024) erschienen.

Textquelle: Electrola (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

− 1 = 1

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen