ANDY BORG
Einmal mehr…: 'Die berühmten 3 Fragen' an Andy Borg…

…zum nächsten “Musikantenstadl” am 08.03.2014 live aus Wiener Neustadt! 

Andy Borg eröffnet am Samstag nächster Woche (8. März, 20.15 Uhr live im Ersten) in Wiener Neustadt (Niederösterreich) die diesjährige "Musikantenstadl" Saison.

Mit dabei sind u.a. Andreas Gabalier, Beatrice Egli, Francine Jordi, die Ursprung Buam, die Grubertaler, Heißmann & Rassau, Leonard,  Alexander Rier. Die Wolfgang Lindner Big Band – seit 1984 im Stadl dabei  –  feiert ihr 40-jähriges Bestehen.

„Fliegen“ ist diesmal das zentrale Thema der Sendung. 

Lesen Sie hierzu ein aktuelles Interview mit Andy Borg…:

Der "Musikantenstadl" ist wieder mal in Wiener Neustadt. Was verbindet Sie mit dieser Stadt?

Wiener Neustadt ist eine ganz besondere Stadt für mich – hier hat ein neuer Abschnitt meines Lebens begonnen. Hier habe ich am 23. September 2006 zum ersten Mal den Musikantenstadl moderiert. Ich bin ins Wasser gesprungen, ohne genau zu wissen, was mich erwartet, welch immense Logistik eine solche Show erfordert und wie viele Menschen dort hoch motiviert arbeiten, um unseren Musikantenstadl zum Erfolg zu führen.

Ich vergesse nie, wie damals, wenige Tage vor der Premiere, Regisseur Professor Kurt Pongratz meine Frau Birgit und mich zu mitternächtlicher Stunde im Hotel erwartete und mir gleich mein künftiges „Wohnzimmer“ zeigen wollte. Er nahm uns mit in die Halle. Ich war fasziniert: Dort arbeiteten nachts um 2.30 Uhr noch rund 200 Menschen, um rechtzeitig zur Premiere die neue Bühnendekoration fertig zu stellen. Das hat mich ungemein beeindruckt und mir größten Respekt vor der Leistung des Stadl-Teams abgerungen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich reise noch immer mit großer Freude zu jeder Sendung an, freue mich auf die Kolleginnen und Kollegen im Team, auf meine Gäste und habe noch immer Herzklopfen, wenn die Eurovisions-Fanfare ertönt. Der Musikantenstadl ist in Wiener Neustadt tatsächlich zu meinem zweiten Wohnzimmer geworden, in dem ich mich sehr wohl fühle.

Warum steht das Thema „Fliegen“ im Mittelpunkt dieses "Musikantenstadls"?

Wiener Neustadt hat eine ganz besondere Beziehung zur Luftfahrt. Hier wurde 1909 das erste Flugfeld Europas eröffnet. Das Flugfeld diente vielen bekannten Flugpionieren für ihre ersten bahnbrechenden Flugversuche. Jetzt ist es der größte Naturflugplatz Europas. Seit fünfzehn Jahren gibt es dort das Flugmuseum AVIATICUM, in dem die europäische und österreichische Fluggeschichte mit vielen  interessanten Schauobjekten zu erleben ist. Wir werden in der Sendung einen Abstecher in dieses interessante Museum machen.

Einige meiner Gäste werden Lieder zum Thema „Fliegen“ singen und spielen. Besonders freue ich mich in diesem Zusammenhang auf den Showpiloten Daniel Golla, den großen Meister im Modellfliegen. Er wird uns in der Halle zeigen, wie man die Schwerkraft und Aerodynamik außer Kraft setzt. Das ist spannend und sehr unterhaltsam.

Was verbindet Sie mit dem Fliegen?

Für mich persönlich bedeutet Fliegen mehr Urlaub als Arbeit, weil ich doch meistens mit dem Auto zu meinen Auftritten unterwegs bin. Fliegen heißt bei mir immer in erster Linie: Koffer packen, kurze Hosen und T-Shirts hinein und dann ab in den Urlaub.

Mit Fliegen verbindet mich aktuell etwas, das mir sehr viel Freude bereitet. Vor einigen Wochen hat mich das Kind im Manne gepackt, da habe ich mir selbst einen so genannten Quadrocopter mit zwei eingebauten Kameras – einer HD-Kamera für den Horizontalflug sowie eine Vertikalkamera mit Weitwinkelobjektiv –  geschenkt. Ich bin davon einfach nur fasziniert, weil es mich an meine Kindheit erinnert, als ich zu Weihnachten eine Modelleisenbahn geschenkt bekommen habe. Ich hoffe, der Daniel Golla kann mir noch den einen oder anderen professionellen Trick verraten, das Ding zu fliegen. Steuern lässt sich meine Kamera-Drohne übrigens mit meinem Tablet und der passenden App dazu. Großartig!

 

 

Foto-Credit: ORF / Milenko Badzic

CGN MEDIA, Ska von Schöning (Textvorlage)
http://www.musikantenstadl.tv
http://www.andy-borg.de/Startseite.2.0.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

87 − 82 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen