ANDY BORG
Drei Fragen an Andy Borg zum "Musikantenstadl" aus dem Chiemgau…
… am Samstag, 24. August 2013, 20.15 Uhr im Ersten!
Der Musikantenstadl in Ingolstadt war Auftaktsendung zum ARD Spendenmarathon zugunsten der Hochwasseropfer…
Ja, und ich bin wirklich stolz darauf, dass der Musikantenstadl die Auftaktsendung zum 28-Stunden-Spendenmarathon sein durfte. Ich sage nochmals ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Zuschauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die spontan 1,7 Millionen Euro zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Für mich ist das einmal mehr ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass unsere Stadl-Zuschauer Menschen mit großem Herzen sind, gern bereit, zu helfen, wenn der Nachbar in Not gerät.
Der Deutsche Schlager war lange nicht so gefragt, wie im Augenblick. Ist das Zufall oder eine Rückbesinnung auf glorreiche Zeiten der 60-er und 70-er Jahre?
Was da im Moment draußen abgeht, das ist eine Renaissance des Deutschen Schlagers, die vor Jahren noch niemand für möglich gehalten hätte. Großen Anteil an dieser Entwicklung haben meine von mir sehr geschätzten Kolleginnen und Kollegen Andrea Berg, Helene Fischer, Die Amigos, Fantasy und nicht zuletzt Beatrice Egli mit ihrem beeindruckenden Sieg bei "DSDS". Der Deutsche Schlager ist bodenständig und bedient ein Grundgefühl vieler Millionen Menschen in Deutschland, Schweiz und in Österreich. Dagegen kann kein Feuilleton dieser Welt anschreiben. Die Menschen fühlen sich berührt, weil ihnen der Schlager ein Gefühl vermittelt, mit dem sie sich identifizieren können, und das in einer Sprache, die sie verstehen, weil sie ihre Muttersprache ist. Volksmusik und Schlager sind und bleiben auch weiterhin die beiden wichtigsten Säulen im "Musikantenstadl".
Sie haben für die Sommerausgabe des Musikantenstadls im Chiemgau gedreht – warum gerade dort und was erwartet die Zuschauer im Musikantenstadl am 24. August?
Wir wollen unseren Zuschauern wieder einmal zeigen, wie schön unsere Heimat ist. Der Chiemgau zählt mit zu den schönsten Gegenden in Deutschland, ist für viele Erholung suchende ein beliebtes Urlaubsziel und dient mit seinem wunderschönen Chiemsee immer wieder als Traumkulisse für viele Fernseh- und Filmproduktionen. Als ich nach unseren Dreharbeiten die ersten Bilder gesehen habe, da kamen auch in mir Urlaubsgefühle hoch. Mit unserer Sendung am 24. August verbinden wir die Highlights aus einem Jahr Musikantenstadl. Dabei ist alles, was Rang und Namen hat: Andrea Berg, die Kastelruther Spatzen, Hansi Hinterseer, Francine Jordi, Semino Rossi, Ursprung Buam bis hin zu DJ Ötzi und viele andere Stars.
Besonders gefreut habe ich mich über die spontane Zusage meines Kollegen Stefan Mross – er ist in Traunstein geboren, also ein waschechter Chiemgauer Bua. Unsere Zuschauer und mich wird er für unsere Sommerausgabe zu den schönsten Plätzen seiner oberbayerischen Heimat zu führen. Und zu den höchsten! Während Stefan mir mit der Seilbahn auf den Hochfelln vor der Nase wegfährt, weil ich auf den letzten Drücker zum verabredeten Termin erschienen bin, muss ich die ganze Strecke zum Berggipfel zu Fuß zurücklegen. Erschöpft, aber glücklich, unseren gemeinsamen Jodelkurs bei Josef Ecker, einem der besten Jodellehrer im Chiemgau, am Ende doch nicht verpasst zu haben, reicht das Ergebnis immerhin zu einem gemeinsam gesungenen und gejodelten „La Montanara“. Lassen Sie sich überraschen!
Foto-Credit: ORF – BR / Foto Sessner / Andi Pirchmoser
CGN MEDIA, Walther Kahl (Textvorlage)