LEILA NEGRA
Doppel-CD "Ich möcht' so gern nach Hause geh'n – 50 große Erfolge" seit 25.09.2015 im Handel!

Leila Negra (bürgerlicher Name: Marie Nejar) lebt heute – 85-jährig – als Rentnerin in Hamburg! 

LEILA NEGRA wurde am 20. März 1930 in Mülheim an der Ruhr geboren. Sie wuchs im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf, wohin Leila Negra mit ihrer Mutter zur Großmutter gezogen war.

Sie wuchs im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf, wohin die Familie gezogen war. Als die nationalsozialisten an die macht kamen, war sie offenen Anfeindungen ausgesetzt. Sie konnte ihre Schulausbildung nicht beenden und mußte Zwangsarbeit verrichten. Die UFA-Film sucht während des Dritten Reichs dunkelhäutige Kinder, die Eingeborene in verschiedenen Filmen darstellen sollten. So spielte sie in einer Reihe von Filmen (u.a. Münchhausen mit Hans Albers) als dunkelhäutige Statistin mit.

Nach dem Ende des Kriesges 1945 arbeitete Leila Negra als Zigarettenverkäuferin am Timmendorfer Strand, wo sie zufällig aufgefordert wurde, ein Mikrophon einer Unterhaltungskapelle zu testen, was die anwesenden Musiker von ihrem Gesangstalent überzeugte. Sie übernahm in Wien eine Rolle in einer Gesangsrevue und erhielt kurz darauf einen Plattenvertrag in Österreich. Die Plattenfirma machte aus ihr, ungeachtet ihres wirklichen Alters, einen Kinderstar. Aufgrund ihrer Hautfarbe war das Interesse an ihr als Exot im Nachkriegsdeutschland sehr groß. Ihren größten Erfolg feierte Leila Negra zusammen mit Peter Alexander mit dem Titel "Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere". Weitere erfolgreiche Titel waren das "Toxi-Lied (Ich möcht' so gern nach Hause geh'n)" (aus dem gleichnamigen Film), das 2015 noch einmal in einer Tatort-Folge zu Ehren kam, das allseits bekannte "Hei Lili" aus dem Film "Lili" sowie der Jammer-Fox "Ach, du liebe Zeit". Leila Negra spielte außerdem in 5 Filmen mit und ging mit Peter Alexander auf Tournee. Auf der Bühne sang sie mit einem Teddybären im Arm, was zu ihrem Markenzeichen wurde. Ihre Gesangskarriere begann Anfang der 50er Jahre und endete 1957, als sie eine Ausbildung zur Krankenschwester begann. Sie übte diesen Beruf in Hamburg aus, wo sie bis heute als Rentnerin lebt.

 

 

TITELLISTE

CD 1

01. Toxi-Lied (Ich möcht’ so gern nach Hause geh’n)
02. Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere  (mit Peter Alexander)
03. Mach nicht so traurige Augen (Das Lied eines Negerleins)
04. Es war einmal ein Sonntagskind
05. Negerwiegenlied
06. Mütterlein
07. Der kleine Boy vom Grand Hotel
08. Ein kleiner Negerjunge träumt von einer Schneeballschlacht
09. Liebe kleine Spieluhr
10. Nannie hat Heimweh
11. Mein Teddybär
12. Ich wünsch mir ein neues Kleidchen
13. Ein kleines Stelldichein
14. Mein großer Bruder  (mit Peter Alexander)
15. Pony-Serenade  (mit Peter Alexander)
16. Im Himmel sehen wir uns alle wieder
17. Silberpferdchen
18. Mamatschi
19. Piep, Piep sagt der Spatz zum kleinen Spätzchen (Spatz und Spätzin)
20. Hei Lili – Hei Lo
21. Ich muß um zehn im Bett sein
22. Ach, du liebe Zeit (Jammer-Fox)
23. Ein Strauß Vergissmeinnicht
24. Der Fremdenlegionär (Zweitausend Meilen über’m Meer)  (mit Rudi Hofstetter)
25. Leila Negra singt für unsere Kleinen Teil 1 (Potpourri)

CD 2

01. Virginia-Blues (Rot ist der Mond von Virginia)  (mit Kenneth Spencer)
02. Sammy
03. Gilli-Gilli Oxenpfeffer, Katzenellenbogen in Tirol
04. Ich hab nichts als ein Herz voll Liebe
05. Hilly-Billy-Boy (Cowboy-Fox)
06. Die beiden kleinen Finken
07. Wenn ich zwei Flügel hätt’
08. Oklahoma
09. Sonnenscheinchen
10. Geh’ zur Ruh’
11. Einen kleinen Penny
12. Traum von Hawaii
13. Schuster, bleib bei Deinem Leisten (The Little Shoemaker)
14. Per sofort (sucht kleines Mädel große Liebe)
15. Ein Gruß an dich
16. Bei mir zu Haus
17. Viel zu klein
18. Zwölf kleine Negerlein
19. Banjo-Benny
20. Lieber Gott, lass’ die Sonne wieder scheinen
21. Wenn der Sandmann leise kommt
22. Ein kleines Negerlein im Schnee
23. Ich bin so gern zu Hause
24. Wo ist mein kleiner Hund geblieben
25. Leila Negra singt für unsere Kleinen Teil 2 (Potpourri)

Music Television (Special Marketing)
http://www.spectre-media.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Nejar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

37 − 33 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen