CATERINA VALENTE mit SILVIO FRANCESCO u.a.
Heute Nacht (24./25.12.2016) im MDR FERNSEHEN: " … und abends in die Scala"!

Spielfilm Deutschland 1957 // 00:45 Uhr – 02:20 Uhr!
 

Mit ihrer goldenen Stimme hat sie ein Millionenpublikum verzaubert. Doch keiner ihrer Fans hat die mysteriöse Gloria del Castro je zu Gesicht bekommen. Ihr Manager Spadolini (Hubert von Meyerinck) hütet das Geheimnis des öffentlichkeitsscheuen Plattenstars wie seinen Augapfel: Gloria ist in Wahrheit Yvette (Lise Bourdin), die Ehefrau des Familienministers Pierre de Motestant (Albert Lieven), der von den musikalischen Aktivitäten seiner Gattin nichts ahnt. Doch dann gestattet der Politiker sich einen Seitensprung, worauf Yvette enttäuscht die Scheidung einreicht. Da ihrem öffentlichen Auftritt nun nichts mehr im Weg steht, schließt Spadolini rasch einen lukrativen Vertrag mit einem großen Berliner Musiktheater ab.

Der Star wird mit großem Werbeaufwand angekündigt – doch leider söhnt das zerstrittene Paar sich aus und Yvette denkt nicht mehr daran, auf die Bühne zu gehen. In seiner Not überredet der Manager die unbekannte Tingeltangelkünstlerin Caterina Duval (Caterina Valente) in die Rolle des Stars zu schlüpfen. Von ihr ist das Berliner Premierenpublikum hellauf begeistert: "Gloria" kann nicht nur singen, sondern auch überraschend gut tanzen. Als der junge Regisseur Robert (Gerhard Riedmann) sich in sie verliebt, kommt es zu einigen Verwicklungen.

Neben ihrer beispiellosen Karriere als Sängerin und Tänzerin feierte Caterina Valente auch im Kino der 1950er Jahre beachtliche Erfolge. Einen ihrer sehenswertesten Filmauftritte absolvierte sie in der von Erik Ode inszenierten Verwechslungskomödie "Und abends in die Scala". Als unbekannte Künstlerin, die als "Vertretung" einer mit Spannung erwarteten Sängerin auftritt, bürstet das Multitalent sein eigenes Starimage mit viel Witz gegen den Strich. Zu den Höhepunkten zählt ihr Auftritt als Charlie Chaplin, dessen berühmte Schuhmahlzeit in "Goldrausch" sie täuschend echt imitiert.

 

Musik: Heinz Gietz
Kamera: Friedl Behn-Grund
Buch: Robert A. Stemmle und Curth Flatow, nach einer Originalstory von Maria Matray und Answald Krüger
Regie: Erik Ode

 

Caterina Duval – Caterina Valente
Robert Mertens – Gerhard Riedmann
Trudchen Putzke – Ruth Stephan
Alfons Spadolini – Hubert von Meyerinck
Marco Duval – Silvio Francesco
Nico Duval – Richard Allen
Direktor Hagemann – Ernst Waldow
Ethel Ragusa – Brigitte Mira
Gloria del Castro/Yvette de Motestant – Lise Bourdin
Pierre de Motestant – Albert Lieven
und andere

Foto-Credit: MDR / DEGATO

MDR (Textvorlage)
http://www.eraki.com/
https://caterinavalente.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

+ 18 = 27

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen