THOMAS ANDERS & CHRISTIAN GELLER
Am 11.03.2025 in Bonn: “You Can Win If You Want!” – 40 Jahre Modern Talking!

Ein Gespräch mit Thomas Anders und Christian Geller! Eintritt frei (, aber Anmeldung erforderlich) !!!

 

 

 

Modern Talking zählt in Deutschland und weltweit zu den erfolgreichsten Pop-Duos. Vor 40 Jahren erreichte die Band, bestehend aus Thomas Anders und Dieter Bohlen, ihre ersten Nummer-1-Hits.

Anlässlich dieses Jubiläums übergibt Thomas Anders der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine seiner originalen Yamaha KX5 Keytars, mit der er 1985 in der Fernsehshow „Wetten, dass ..?“ den weltbekannten Hit „You Can Win If  You Want“ präsentierte.

Passend zur Objektübergabe spricht Thomas Anders gemeinsam mit Christian Geller, Musikproduzent und Komponist, über die Geschichte von Modern Talking. Wie hat diese deutsche Kult-Band Sound, Mode und Popkultur in den 1980er Jahren geprägt? Wo haben Menschen überall auf der Welt Modern Talking-Hits gehört, welche Lieder sind bis heute noch weltweit erfolgreich?

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Simone Mergen, Direktorin Bildung und Publikumsservice im Haus der Geschichte.

 

Um Anmeldung zur Veranstaltung wird HIER gebeten.

 

Textquelle: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Textvorlage)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

− 5 = 1

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen