VINCENT GROSS mit ANDY BORG (!!!), LUCAS CORDALIS, JOELINA DREWS, LISSI & HERR TIMPE u.a.
Mehr geht nicht: Sein dritter “One Night Stadl” sprengte alle Dimensionen!

Am 03.05.2025 begrüßt Vincent dann u. a. DIE ESC-Legende Johnny Logan, Nicki, Anni Perka sowie Norman Langen!

 

 

 

AUSVERKAUFT !!!

Große Freude bei VINCENT GROSS, seiner Managerin Astrid van der Haegen, Hündin Britney sowie natürlich auch und vor allem bei Veranstalter Uwe Rossenburger: Vincents dritter “One Night Stadl” (“meine erste eigene Bühnenshow”), der am Samstagabend (01.02.2025) in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach (bei Nürnberg) über die Bühne ging, war restlos ausverkauft.

Natürlich hatte sich Stargast Andy Borg als ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl entpuppt, aber: Das Konzept als solches geht verdientermaßen auf. MEHR GEHT NICHT !!!

Den Zuschauerinnen und Zuschauern wurde auch diesmal wieder ein gut 4 ½-stündiges Programm OHNE PAUSE (, dafür inkl. ½ Stunde “Vorprogramm”, das bitte unbedingt beibehalten werden sollte, zumal Veranstalter Uwe Rossburger selbst auch ein absolut göttlicher Gastgeber / Moderator ist. Zu köstlich, dass er bei einem ‘Sängerinnen-Wettstreit’, bei dem es darum galt, zwei Freikarten für den nächsten “One Night Stadl” am 03.05.2025 ging, zu einer der beiden “Sängerinnen” meinte: “So schlecht war’s doch gar nicht” … Einmalig auch, mit welcher Hingabe er den Schlager-Evergreen “Ich liebe das Leben” (in der Andrea Berg Version) zum Vortrage brachte. Uwe Rossburger liebt das, was er tut. ER hat es tatsächlich geschafft, uns das “Musikantenstadl” Gefühl nahezu 1:1 zurück zu schenken. Mit Top-Gästen. Und: Am 1. Februar 2025 sogar tatsächlich mit Andy Borg himself.

Fünf Kameras waren im gesamten Raum verteilt, denn der “One Night Stadl” Event wird von Uwe Rossburger wie eine große Eurovisionsshow inszeniert. Und das mit einer Ernsthaftigkeit (und Detailverliebtheit), die ihresgleichen sucht.

Traditionell begrüßte “One Night Stadl” Gastgeber Vincent Gross seine Fans mit (s)einem zünftigen “Servus, Grüezi und Hallo”. “Geht’s euch gut? – Warum setzt ihr euch dann hin?”, witzelte er – sich sichtlich darüber freuend, “bis auf den letzten Platz ausverkauft” zu sein. Zu Ehren seines 1998 verstorbenen Landsmannes Vico Torriani, der in diesem Jahr 105 Jahre alt geworden wäre, sang er, wie bereits am 7. November 2020 in der Sendung “Schlager-Spaß mit Andy Borg”, ein “Vico Torriano Medley”, bestehend aus den Titeln “In der Schweiz”, “Siebenmal in der Woche” und “Kalkutta liegt am Ganges”.

Zumindest eine Blaskapelle durfte beim dritten “One Night Stadl” natürlich nicht fehlen. Bürgemeister MarKuss (er ist tatsächlich Bürgermeister von Bad Kötzting) vermochte mit seiner deutschen Version des John Paul Young Welthits “Love Is In The Air” zu überzeugen. Als absoluter Gewinn entpuppte sich das Wiener Duo Lissi & Herr Timpe. Das aktuelle Programm “Du gehörst zu mir” (Termine HIER …:) MUSS man ganz einfach einmal erlebt haben. Beim “One Night Stadl” gaben sie einige Kostproben (Am 2. November gastieren Lissi & Herr Timpe im Übrigen auch in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach), darunter eine mehr als gekonnte Bossa Nova Version des Superhits “Atemlos durch die Nacht” von Helene Fischer (Autorin: Kristina Bach, die 2025 endlich wieder auf die Bühne zurückkehren wird, wenngleich zunächst einmal nur für einzelne Termine).

Vincent Gross selbst, der ab 19.02.2025 in der Sendung “Das große Promibacken” zu sehen sein wird, haute als “kleine Uraufführung” seinen neuen Song “Heute gehen wir backen” raus. Eine clevere Mixtur aus dem Tony-Hit “Mädchen mit roten Haaren” und “Schuld war nur der Bossa Nova” von Manuela. Aber: Diese “Mischung” (man nehme “Ich liebe das Leben” von Vicky Leandros und “Zwei kleine Italiener” von Conny und verarbeitet sie zu “Ouzo”) hat ja schon einmal ganz gut funktioniert … Von daher: WIEDER EINMAL alles richtig gemacht , lieber Vincent …

Veranstalter Uwe Rossburger hatte sich diesmal nun wirklich nicht lumpen lassen und im Vorfeld der neuen “Let’s Dance” Staffel mit Claudia Kreuzer & Peter Erlbeck ein absolutes Profi-Tänzer-Paar aus Wien engagiert, das mit einigen Tanzeinlagen zu überzeugen wusste.

“Jetzt geht’s los mit richtig Schlager auf die #12”. ((An dieser Stelle machen wir einen kleinen Sprung, denn ab und an fährt man ganz damit, wenn man sich an den Leitspruch “si tacuisses, philosophus mansisses”, also: “Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben”, hält …

… und löblicherweise führte uns Bürgermeister MarKuss sogleich mit einem “Kick Down” “zurück ins Leben”. (Auf die Politik ist – zumindest ab und an – also doch noch Verlass …) Lissi & Herr Timpe steuerten “Die Moritat von Mackie Messer” (Die Dreigroschenoper) bei, worauf Vincent Gross im unmittelbaren Anschluss mit “Aperol Spritz” anstieß.

Joelina Drews, die sich dem Publikum bescheiden mit den Worten “Ich bin Joelina” vorstellte, hat uns völlig verzaubert. Dass sie bildhübsch ist, ist bei der Mutter (und bei dem Vater) kein Wunder. Aber: Auch in Sachen Aura, Bühnenpräsenz, ungekünstelter Natürlichkeit und Herzlichkeit macht ihr so schnell keine etwas vor. Vereinzelt konnte man Bemerkungen wie “Vanessa Mai in gut” vernehmen. Joeline überzeugte mit ihren eigenen Songs, aber auch mit Cover-Titeln wie “Irgendwie, irgendwo, irgendwann” oder “Ein Bett im Kornfeld” (von einem gewissen Jürgen Drews, von Joelina jedoch in einer komplett eigenständigen Version völlig neu aufgegriffen). “Ich bin eine Oktoberfest-Maus”, bekannte sie. “Ich liebe es, auf das Oktoberfest zu gehen.” Als besonderes Geschenk präsentierte sie auch noch eine absolute Song-Premiere. “Im Bett mit Vincent Gross” stand sie dem Gastgeber dann noch Rede und Antwort. Und: Sie überraschte Vincent Gross mit einem Videogruß ihres Vaters (Jürgen Drews).

Nachdem die Blaskapelle zunächst den “Schneewalzer” angestimmt und dann “Westerland” (von der Band Die Ärzte) gespielt hatte, kam Lokalmatador Oliver Schott aus Schwaig auch diesmal wieder zu seinem Einsatz. Er sang die “Unchained Melody” von The Righteous Brothers und “If Tomorrow Never Comes” von Ronan Keating. Und wenn er bis zum nächsten “One Night Stadl” am 3. Mai nicht im Solarium verbrannt ist, wird er auch das nächste Mal wieder … das Publikum … mit seinem Gesang … erfreuen (oder auch nicht). Oliver Schott singt im Übrigen auch bei “Beerdigungen & Trauerfeiern” …

Mit “Alles Gute – Happy Birthday!” gab Vincent Gross noch eine weitere Song-Premiere.

Eigens aus Mallorca eingeflogen war Lucas Cordalis, dem man seine 57 Jahre nun wirklich ganz und gar nicht glauben möchte … Er riss das Publikum mit seiner tollen Bühnenshow und einer absolut perfekt auf diesen “One Night Stadl” abgestimmten Repertoireauswahl schier von den Bänken. Mit “Anita”, “Viva la noche”, “Sweet Caroline” und “Griechischer Wein” sorgte er für ein regelrechtes Stimmungsfeuerwerk. “Im Bett mit Vincent Gross” nach seinen persönlichen Werten befragt, antwortete er klug und wohl überlegt: “Strebsamkeit – “Mitgefühl – authentisch sein”.

Im Duett mit Joelina Drews gab Lucas Cordalis dann noch zwei Zugaben: “Wenn der Regen auf uns fällt” (im Original “When The Rain Begins To Fall”; die ‘Deutsche Originalaufnahme’ hatte sein Vater Costa Cordalis einst mit Lena Valaitis gesungen) und “Wahnsinn” von Wolfgang Petry.

“Wahnsinn” – im positiven Sinn – war auch die Interpretation des Lale Andersen Welthits “Lili Marleen” durch Lissi & Herr(n) Timpe.

Die a cappella Formation Viva Voce, die am gestrigen Sonntag (02.02.2025) in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach gastierten hatte für Vincent Gross eine Video-Grußbotschaft geschickt. (Auch ihr Konzert war nahezu ausverkauft. Uwe Rossburger bewegt eben was in der Region rund um Nürnberg.)

Vincent Gross verwies darauf, dass “über 60 Personen Personal” mit dazu beitragen würden, dass der “One Night Stadl” zu einem gelungenen Abend wird. Und tatsächlich gebührt allen ein Höchstmaß an Respekt. Denn für den “One Night Stadl” kann man einfach nur immer und immer wieder die Bestnote vergeben.

Es war weit nach 22:20 Uhr, als der Moment der Momente gekommen war. Das “Stadlzeit” Intro kündigte den Stargast des Abends an: Andy Borg. Absoluter Ausnahmezustand in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach !!! Und das für gut eine ganze Stunde. Andy Borg zündete – mit freundlicher Unterstützung seines Technikers Wolfgang Schoepe, der seit über 40 Jahre sein ‘musikalischer Leiter ist’ – ein Andy Borg Hit-Feuerwerk der Extraklasse: “Angelo mio”, “Cara mia”, “Stadlzeit” (in der Vergangenheits-Version, denn der “Musikantenstadl” ist in diesem Jahr leider seit zehn Jahren Geschichte), “Es war einmal …”, “Sarah” und “Die Fischer von San Juan”. Andy Borg hat ohne jeden Zweifel “die Hütte zum Brennen gebracht”, wie Vincent Gross sich ausdrückte. “Im Bett mit Vincent Gross” verriet Andy Borg u. a.: “Es gibt kein Rezept für die Liebe. Man muss sich finden.” Auch erfuhren wir, dass er “nur vormittags nach dem Aufstehen grantig” sei. Ansonsten ist er immer so, wie wir ihn kennen und lieben. Nachdem Andy den Titel “Die kleine Kneipe” von Peter Alexander gesungen hatte, zollte er Vincent ein großes Publikum und wünschte ihm, “dass es so weitergeht, wie es bis jetzt schon weitergegangen ist”. Und – ans Publikum gerichtet – versicherte Andy Borg: “ER ist KEIN Verräter. Großes Kompliment.” Natürlich durfte sein Kult-Hit “Adios Amor” nicht fehlen.

JETZT war es aber wirklich an der Zeit für einen “Ouzo” – kredenzt von Vincent Gross.

Die Blaskapelle kam noch einmal zum Zug.

Dass der Titel “Buenos Nachos” (nur böse Zungen sprechen wir – in Unkenntnis – über Sprachpanscherei …) ursprünglich auf eine “Idee” von Andy Borg zurückgeht, haben Sie hiermit top-exklusiv auf www.smago.de erfahren … Danach gab Vincent mit “Zeig der Welt, wie du bist” und – “Aperol Spritz” zum Zweiten noch einmal richtig Vollgas.

Die Schlange am Autogrammstand bei Vincent Gross schien gar kein Ende mehr zu nehmen. Doch wie immer nahm sich Vincent alle Zeit für seine Fans.

Mit DIESEM “One Night Stadl” haben Vincent Gross und Uwe Rossburger Geschichte geschrieben.

Aber die Erfolgsgeschichte des “One Night Stadls” ist zum Glück noch lange nicht bis zum Ende erzählt.

Speziell für 2026 hat man ganz, ganz Großes vor. Aber das ist eine andere Geschichte.

Zuvor steht jedoch am 3. Mai 2025 erst einmal der vierte “One Night Stadl” in der Karl-Diehl-Halle in Röthenach an der Pegnitz an. (Karten gibt es HIER …:)

 

PS: Etwas war dann doch anders als beim Original-“Musikantenstadl”. Während es beim “Musikantenstadl” speziell in den letzten Jahren zu einer Art “Kult” wurde, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer in den jeweiligen Arenen, in denen der “Musikantenstadl” gastierte, Blumen, ganze Blumenkübel und sonstige Requisiten völlig ungeniert nach dem Sendungsfinale mit nach Hause nahmen, verhält es sich beim “One Night Stadl” so, dass sämtliche Blumenkästen – und zwar vornehmlich von Uwe Rossburger persönlich – akkurat wieder eingesammelt und beim örtlichen Blumenfachhändler zurückgegeben werden. Die Blumengestecke sind quasi eine Art “Leihgabe”.

 

 

Foto-Credit: Facebook-Seite von Vincent Gross

 

 

 

Foto-Credit: Facebook-Seite von Vincent Gross

 

 

 

Foto-Credit: Facebook-Seite von Vincent Gross

 

 

 

Foto-Credit: Facebook-Seite von Vincent Gross
Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

54 − 45 =

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen