STEFAN ZAUNER & PETRA MANUELA
Wissenswertes über ihre neue CD „Gedankenspiele“!
In der Galerie arts & wine in München gibt es zudem eine Ausstellung von Stefan Zauners Bildern (zu seinen Songs) zu sehen!
Mit „Gedankenspiel“ laden uns STEFAN ZAUNER & PETRA MANUELA zu einem musikalischen Tête-à-Tête mit Flashbacks und Zukunftsvisionen ein, der Titel erweckt mystische Bilder von wandernden Gedanken, flüchtigen Ideen und spielerischen Fantasien. All das liefern die 16 neuen Songs dieses beeindruckenden Tonträgers.
Abseits der Musik ist Stefan Zauner ein Künstler im wahrsten Sinne des Wortes. Mit seinem Hintergrund als studierter Grafikdesigner und einem feinen Gespür für Ästhetik bringt er eine visuelle Komponente in sein Wirken ein, die seine musikalischen Werke zusätzlich bereichert. Diese Kombination aus visueller und musikalischer Kunst macht ihn zu einem echten Multitalent, dass sich jetzt mit Kunstbildern zu eigenen Songs und dem vorliegenden Albumcover Bahn bricht. „Wir wollten kein weiteres Cover mit einem Foto von uns, also kam mir die Idee, ein selbst gemaltes Bild zu nehmen. Ich male leidenschaftlich gerne und habe bereits Bilder zu Songs wie „Ohne Dich“ oder „Solang man Träume noch leben kann“ geschaffen. Für das Album entschieden wir uns für ein verträumtes, romantisches, picassoartiges Bild. Der Titel „Gedankenspiel“ entstand dann dank einer großartigen Idee von Petra Manuela.“
Stefan Zauner ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Kreativität auszeichnet. Sein musikalisches Schaffen erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und hat die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Das geschah durch seine Zeit bei der Münchener Freiheit und seine neue Karriere zusammen mit seiner Frau Petra Manuela. Gerade in den neuen Songs des neuen Albums „Gedankenspiel“ beweist er, dass er immer noch ein herausragender Sänger und Komponist ist, der sich stetig weiterentwickelt. Das liegt sicher auch an Petra Manuela, die zu einer gleichwertigen musikalischen Partnerin herangereift ist, und auf dem Album zum ersten Mal drei Songs allein singt, darunter ist die Ballade „Freiheit will leben“, der in seiner emotionalen Intensität zu den stärksten Nummern des Albums gehört.
Was Stefan Zauner als Komponist seit je her auszeichnet, ist sein unverkennbarer Sinn für Harmonie und Innovation. Er hat es geschafft, mit der Münchener Freiheit zeitlose Hits zu kreieren, die auch Jahrzehnte später noch in den Herzen seiner Fans präsent sind. 1980 gründete Zauner die Band gemeinsam mit Aron Strobel. Neben seiner Rolle als Sänger war er maßgeblich an der Komposition und Produktion der Songs beteiligt. Mit Hits wie „Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)“ und regelmäßigen Chart-Platzierungen wurde die Band zu einem festen Bestandteil der deutschen Musikszene. Bis zu seinem Austritt aus der Band im Jahr 2011 veröffentlichte Zauner mit der Münchener Freiheit 20 Studioalben, darunter auch drei englischsprachige Werke. Gleichzeitig hat er den Mut bewiesen, eigene Wege zu gehen und neue Facetten seiner Kunst zu zeigen – von seiner Krautrock-Zeit mit Amon Düül 2 bis hin zu den tiefgründigen und berührenden Klängen seiner Soloalben. In der Zeit mit Amon Düül 2veröffentlichte er auch erste Soloalben, darunter 1975 „Prism & Views“, das von Jordan Rudess, Keyboarder der Band Dream Theater, als eines der besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten bezeichnet wurde. Den Titelsong dieses Albums hat Stefan Zauner für dieses Album neu aufgenommen und mit einem deutschen Text versehen.
Stefan Zauner & Petra Manuela verstehen es auf „Gedankenspiel“ meisterhaft, Emotionen und Geschichten in ihren Liedern zu transportieren. Die Songs zeichnen sich durch Melodien aus, die den Zuhörer direkt berühren und Texte, die zum Nachdenken anregen.
Textquelle: Kahé PR & Dialog (Textvorlage)
Darauf freuen wir uns ALLE.
Wir sind so froh das er nach der längeren Pause wieder zurück ist.